Digitale Geschäftsanbahnung
USA -NEW YORK / Philadelphia
GESUNDHEITSWIRTSCHAFT
12. – 16. September / 2022
Öffentlich gefördertes Projekt für deutsche Unternehmen aus dem Bereich Gesunheitswirtschaft mit Fokus auf E-Health und Start-ups zur internationalen Vermarktung ihres Angebots
Förderprojekt des BMWK
5-tägige digitale Geschäftsanbahnung gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zur Präsentation Ihres Unternehmens vor potenziellen Geschäftskontakten auf dem US- amerikanischen Markt. Schauen Sie sich auch die anderen Förderprojekte an
Anmeldung
Hier finden Sie das Anmeldeformular.
Die Anzahlder Teilnehmenden ist auf 12 Unternehmen beschränkt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.



GESCHÄFTSANBAHNUNG USA
Chancen für deutsche KMU und Start-ups aus dem Bereich Gesundheitswirtschaft


Die digitale Geschäftsanbahnung USA (New York & Philadelphia) ist eine Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für deutsche Unternehmen aus der Gesundheitswirtschaft, die Interesse an einer Geschäftsausweitung in den amerikanischen Markt haben. Fokus liegt hierbei auf den Themen E-Health und Start-ups. Schwerpunkt ist die konkrete Geschäftsanbahnung zwischen in- und ausländischen Unternehmen.
Das Förderprojekt umfasst eine digitale Präsentationsveranstaltung, bei der die teilnehmenden deutschen Firmen ihre Produkte, Technologien und möglichen Kooperationsfelder einem amerikanischen Fachpublikum vorstellen und im Anschluss Kontaktgespräche mit den ausländischen Teilnehmenden führen können. Ebenso erhalten Sie durch digitale Gruppenbesichtigungen im Firmensitz potentieller Geschäftskontakte direkt vor Ort die Möglichkeit das eigene Netzwerk zu erweitern und entsprechende Kontakte zu knüpfen.
Im Rahmen eines digitalen Länderbriefings informieren Fachreferierende aus Deutschland und aus Amerikansichen zudem über relevante Aspekte der Gesundheitswirtschaft in USA.
Das Kernstück der fünftägigen Geschäftsanbahnung sind individuell vereinbarte virtuelle Einzelgesprächen mit potentiell Partnerunternehmen und Kunden.
Vor der Geschäftsanbahnung wird zudem eine Zielmarktanalyse mit umfassenden Informationen über die Branche und den Markt erarbeitet, die den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt wird.
Das Projekt wird von der AHK New York in Zusammenarbeit mit SBS systems for business solutions GmbH durchgeführt. Fachlich unterstützt wird das Projekt von dem deutschen Brachenpartnern Medways e.V., NEST, HealthCapital, BVMed, bvitg, BIO Deutschland e.V.
Das BMWK unterstützt mit dieser Projektumsetzung deutsche Unternehmen bei ihrem außenwirtschaftlichen Engagement durch den gezielten Auf- bzw. Ausbau von Geschäftskontakten in den USA. Die Geschäftsanbahnung soll Marktchancen ausloten und langfristige Absatzpotenziale für deutsche Unternehmen der Branche vorbereiten.
An der digitalen Geschäftsanbahnungsreise können acht bis zwölf deutsche Unternehmen teilnehmen. Die Kosten für die Leistungen des Durchführers der Geschäftsanbahnungsreise übernimmt das BMWK. Die Unternehmen zahlen je nach Größe lediglich einen Eigenanteil.

BESTANDTEILE DER GESCHÄFTSANBAHNUNG

Erhalten Sie zur Vorbereitung kostenlos eine Zielmarktanalyse mit allgemeinen und branchenspezifischen Informationen u.a. zu Marktpotenzial/-entwicklungen (auch unter Beachtung der Corona-Krise), zu politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen, Zollinformationen, Eintrittshemmnissen sowie Informationen zu relevanten Netzwerken in USA.

Digitales Länderbriefing
Erlangen Sie im Rahmen eines Länderbriefings zu USA wichtiges erweitertes Wissen zum Zielmarkt sowie zur Branche in den USA von deutschen Auslandsvertretungen/-kammern bzw. anderen amerikanischen Fachkundigen. Außerdem erhalten Sie sowohl ein interkulturelles Training “How to do Business in the USA” als auch einen Ausblick auf die kommenden Tage.

Digitale Präsentationsveranstaltung
Im Rahmen einer Präsentationsveranstaltung haben Sie die Möglichkeit Ihre Produkte und Dienstleistungen vor hochrangingen geladenen amerikanischen Vertretenden von Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Fachverbänden und Institutionen vorzustellen und im Anschluss Kontaktgespräche mit den ausländischen Teilnehmenden zu führen.

Virtuelle B2B-Gespräche
Individuell organisierte Geschäftstreffen mit potenziellen amerikanischen Geschäftskontakten (Händlern, Distributoren, Kooperationspartnern, Endverbrauchern u.a.). Ihre unternehmensspezifischen Erwartungen an die individuellen ausländischen Geschäftskontakt werden im Vorfeld systematisch und in direktem Austausch mit Ihnen ermittelt.

AHK Begleitung
Die Außenhandelskammer (AHK) ist Ihr deutschsprachiger Kontakt vor Ort. Sie kümmert sich um Ihre Terminorganisation, stellt die Verbindung zwischen allen Parteien her, begleitet Sie als Teilnehmenden zu den Gesprächen, fungiert bei Bedarf als Übersetzender und sorgt für die Moderation.

Virtuelle Gruppenbesuche
Digitale Gruppenbesichtigungen im Firmensitz potentieller Kundschaft direkt vor Ort oder bei ausgewählten Institutionen und Referenzobjekten aus der Gesundheitswirtschaft in den USA bieten Ihnen die Möglichkeit das eigene Netzwerk zu erweitern und entsprechende Kontakte vor Ort zu knüpfen.
PROGRAMM
Tag 1 – Montag – 12.09.2022
15:00 - 17:00 Uhr
Online
Virtuelles Länderbriefing
Gemeinsames Landes- und Fachbriefing zu:
– allgemeinen und branchen- bzw. themenspezifische Informationen, insbesondere zu den konkreten Markt-Chancen, und Herausforderungen, Einschätzung zu künftigen Marktentwicklungen der Gesundheitswirtschaft in den USA
– regulatorische und kulturspezifische Besonderheiten
Organisatorisches Briefing zur Geschäftsanbahnungsreise und Vorstellung des Markterschließungsprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz für KMU
Im Anschluss
Online
Virtuelle B2B-Termine
Individuell organisierte B2B-Termine mit möglichen Geschäftspartnern über Zoom
Tag 2 – Dienstag – 13.09.2022
15:00 - 18:00 Uhr
Online
Virtuelle Präsentationsveranstaltung
– Einleitung und Begrüßung durch einen Vertretenden des BMWK
– Präsentation der Leistungsfähigkeit der deutschen Gesundheitsbranche
– Aktuelle Marktsituation und Nachfragesegmente in den USA (Ostküste): lokale Fachreferierende
– Branchen- und Kooperationspotenziale
Unternehmenspräsentationen der deutschen Teilnehmenden
Tag 3 – Mittwoch – 14.09.2022
15:00 - 16:00 Uhr
Online
Roundtable mit Fachkundigen zum Thema E-Health
Im Anschluss
Online
Virtuelle B2B-Termine
Individuell organisierte B2B-Termine mit möglichen Geschäftspartnern über Zoom
Tag 4 – Donnerstag – 15.09.2022
15:00 - 16:00 Uhr
Online
Virtueller Site Visit I
16:00 - 17:00 Uhr
Online
Virtueller Site Visit II
Im Anschluss
Online
Virtuelle B2B-Termine
Individuell organisierte B2B-Termine mit möglichen Geschäftspartnern über Zoom
Tag 5 – Freitag – 16.09.2022
15:00 - 17:00 Uhr
Online
Virtuelle B2B-Termine
Individuell organisierte B2B-Termine mit möglichen Geschäftspartnern über Zoom
17:00 - 18:00 Uhr
Online
Virtuelles Feedbackgespräch mit den deutschen Teilnehmenden
Teilnahmebedingungen
Bei diesem Projekt handelt es sich um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU, die durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert wird.
Die für Ihr Unternehmen entstehenden Kosten belaufen sich lediglich auf Ihren Eigenanteil * abhängig von der Größe Ihres Unternehmens.
Die individuellen Beratungsleistungen werden in Anwendung der De-Minimis-Verordnung der EU bescheinigt
* 250 EURO netto
Für Unternehmen mit weniger als 2. Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 10 Mitarbeitenden
* 375 EURO netto
Für Unternehmen mit weniger als 50 Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 500 Mitarbeitenden
* 500 EURO netto
ab 50 Mio. EUR Jahresumsatz oder mehr als 500 Mitarbeitenden
MARKTINFORMATIONEN
Bedarfssituation in den USA
Die USA sind der weltweit größte Markt im Bereich Gesundheitswirtschaft. Das Absatzpotential für E-Health-Lösungen in den USA ist derzeit sehr groß. Gefragt sind vor allem innovative Technologien, die ambulante und stationäre Behandlungsabläufe effizienter machen und längerfristig zu Kosteneinsparungen führen. Durch sog. Digital oder E-Health Programme gibt es in den USA hohe Einsparpotentiale bei den Gesundheitskosten. Sowohl New York als auch Philadelphia haben in vergangenen Jahren einen enormen Innovationsschub im Bereich E-Health erlebt. Die 5-tägige digitale Geschäfts-anbahnung bietet durch individuelle B2B-Meetings, umfangreiche Marktinformationen und gezieltes Coaching die Gelegenheit ein Netzwerk an der Ostküste aufzubauen. Konkrete Marktpotentiale ergeben sich insbesondere für:
• Anbietende medizintechnischer Lösungen für eine digitale Gesundheitsversorgung
• Anbietende digitaler Lösungen für den Ausbau von Telemedizin, Telekonsultation und Telemonitoring zur Optimierung der Behandlung von Patienten auf Distanz;
• Anbietende von E-Health-Strukturinstrumenten, z.B. Verwaltungsinformatiksysteme und -software;
• Anbietende von Informations- und Kommunikationstechnik (ICT), einschließlich intelligenter Gesundheitsanwendungen (Smart Health) und mobiler IT-Applikationen;
• Anbietende von Lösungen in den Bereichen Robotik, KI, Automatisierung und maschinelles Lernen, Cybersicherheit, tragbare Geräte (wearables), Internet of Things (IoT), Erweiterte Realität (Augmented Information) und digitale Entscheidungshilfen.
Marktchancen für deutsche Unternehmen
In Hinblick auf die weltweiten Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf viele Bereiche des alltäglichen Lebens und der Wirtschaft, steht vor allem die Gesundheitsbranche stark im Fokus. Vor diesem Hintergrund ist es äußerst relevant, Fachkundige und Unternehmen von beiden Seiten des Atlantiks zu verbinden, um voneinander zu profitieren, da die Branche sowohl in Deutschland wie auch in den USA vor neue Herausforderungen gestellt ist. New York ist gestärkt aus der Krise hervorgetreten und hat sich dank koordinierter Bemühungen des öffentlichen und privaten Sektors einen Namen als Vorbild für weitere US-Städte in der Bekämpfung des Coronavirus gemacht. Mit der Errichtung zahlreicher Labore für medizinische Forschung und Inkubatoren für BioTech-Startups, gehört die Stadt in der Gesundheitsbranche zu den führenden Regionen. Betrachtet man nun die Fortschritte der Gesundheitsbranche ganz allgemein, wird deutlich, dass vor allem ein Bereich als Gewinner hervorgeht: E-Health.
Dachten vor der Pandemie nur 25 % der US-Amerikaner, dass ihnen Telemedizin einen Nutzen bringen, waren es im Herbst 2020 bereits 80 %. Das Potential für sog. E-Health Lösungen ist groß und innovative Technologien sind gefragter denn je. Auch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) und Robotik wird die Branche nach und nach revolutioniert und Kosten eingespart. US-Technologiekonzerne versuchen ihre Ideen voranzutreiben und tragen oftmals in Kooperation mit Startups zur digitalen Transformation des Gesundheitswesens bei.
PROJEKTMANAGERIN

Kim Hohdorf
SBS systems for business solutions GmbH
Telefon: +49 (0) 30 220133-96
E-Mail: k.hohdorf@sbs-business.com
Kontaktieren Sie mich für
Rückfragen
WEITERE UNTERLAGEN
Infoletter
Hier finden Sie kompakt zusammengefasste Projektinformationen
Projektlogo
Hier finden Sie das Logo des Projektes zur freien Verwendung
Pressemitteilung
LISTE DER TEILNEHMENDEN DEUTSCHEN UNTERNEHMEN
MediTECH Electronic GmbH
Supplier of unique analysis and training solutions (Brain Training Technologies; Biofeedback/Neurofeedback; Balance / Coordination; Learning enhancement)
RAYLYTIC GmbH
Leader in innovations in the field of Artificial Intelligence and Medical Data Management.
Nomosan Nutraceuticals
Producer of orthomolecular products aimed to prevent chronic diseases, improve individual health and preserve vitality and efficiency up to great age.
Sie sind ein deutsches Unternehmen aus der Lebensmittelbranche und wollen Ihre internationalen Geschäftsbeziehungen ausbauen? Dann sind Sie hier genau richtig!
SBS systems for business solutions GmbH
SBS realisiert individuelle Internationalisierungsstrategien für deutsche Mittelständler und berät diese bezüglich ihrer weltweiten Exportaktivitäten. Dabei ist SBS ist auf den italienischen und den DACH-Markt spezialisiert und unterstützt deutsche sowie italienische Unternehmen beim Eintritt in diese Märkte.
in kooperation mit
Durchführer

Fachpartner

Fachpartner

Fachpartner

Fachpartner

Fachpartner

Fachpartner
