+49 (0)30 586 199 410 info@sbs-business.com

Geschäftsanbahnung Malaysia

Kreislaufwirtschaft / Abfallwirtschaft & Recycling

Kuala Lumpur  |  23-27. Oktober 2023

Öffentlich gefördertes Projekt für deutsche Unternehmen aus dem Bereich Abfallwirtschaft und Recycling zur internationalen Vermarktung ihres Angebots.

DurchfĂĽhrer:

SBS logo 432x200

Im Auftrag von:

BMWK logo en

 

Mittelstand Global logo

 

BMWK logo en

Kooperationspartner:

BMWK logo en

Förderprojekt des BMWK

5-tägige Geschäftsreise gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zur Präsentation Ihres Unternehmens vor potenziellen Geschäftskontakten auf dem malaysischen Markt.

Schauen Sie sich auch die anderen Förderprojekte an.

Anmeldungen

Hier finden Sie das Anmeldeformular.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 12 Unternehmen beschränkt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

GESCHÄFTSANBAHNUNG MALAYSIA

Chancen für deutsche Unternehmen im Bereich Kreislaufwirtschaft / Abfallwirtschaft und Recycling 

GAB Malaysia 2023 Abfallwirtschaft
GAB Thailand 2023 Abfallwirschaft

Die Geschäftsanbahnungsreise Malaysia ist Bestandteil der Exportinitiative Umwelttechnologien und eine Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für Unternehmen aus Deutschland, die Technologien und Lösungen anbieten, die Anwendung in den Bereichen Abfallwirtschaft und Recycling / Kreislaufwirtschaft / Waste-To-Energy finden, und Interesse an einer Geschäftsausweitung in den malaysischen Markt haben.

Schwerpunkt ist die konkrete Geschäftsanbahnung mit potenziellen malaysischen Geschäftspartnern. Das Förderprojekt umfasst eine Unternehmerreise nach Kuala Lumpur & Umgebung.

Im Rahmen der Reise findet ein großes Präsentations- & Networkingevent in Kuala Lumpur statt, bei dem die Delegationsteilnehmenden ihre Produkte, Technologien und Dienstleistungen sowie mögliche Kooperationsfelder einem malaysischen Fachpublikum vorstellen und im Anschluss Geschäftsgespräche mit ausgewählten malaysischen Unternehmen und anderen Marktakteuren führen können.

Jedes teilnehmende deutsche Unternehmen erhält im Rahmen der Reise eine persönliche Terminagenda mit individuell vereinbarten B2B-Einzelgesprächen mit potentiellen malaysischen Geschäftspartnern und -endkunden, die im Vorfeld von der AHK Malaysia nach dem vom Unternehmen vorgegebenen idealen Zielkontaktprofil identifiziert und rekrutiert werden.

Auch Gruppenbesichtigungen gemeinsam mit der gesamten Delegation im Firmensitz potentieller Geschäftskontakte direkt vor Ort oder bei Referenzprojekten bieten die Möglichkeit, das eigene Netzwerk zu erweitern und entsprechende Kontakte zu knüpfen.

Vor der Reise wird zudem eine Zielmarktanalyse mit umfassenden Informationen über die Branche und den Markt erarbeitet, die den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt wird. Ebenso wird ein grafisch aufgearbeitetes Firmenprofil in zielländischer Sprache erstellt, mit der die Akquise der geschäftlichen Kontakte vor Ort betrieben wird.

Das Projekt wird von SBS systems for business solutions GmbH in Zusammenarbeit mit der AHK Malaysia durchgeführt. Fachlich unterstützt wird das Projekt von den deutschen Brachenpartnern BVSE-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V., VBI-Verband Beratender Ingenieure und German RETech Partnership e.V. 

Das BMWK unterstützt mit dieser Projektumsetzung deutsche Unternehmen bei ihrem außenwirtschaftlichen Engagement durch den gezielten Auf- bzw. Ausbau von Geschäftskontakten in Malaysia. Die Geschäftsanbahnung soll Marktchancen ausloten und langfristige Absatzpotenziale für deutsche Unternehmen der Branche vorbereiten.

An der Geschäftsanbahnungsreise können acht bis zwölf deutsche Unternehmen teilnehmen. Die Kosten für die Leistungen des Durchführers der Geschäftsanbahnungsreise übernimmt das BMWK. Die Unternehmen zahlen je nach Größe lediglich einen Eigenanteil sowie die individuellen Reise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten.

recycling

BESTANDTEILE DER GESCHÄFTSANBAHNUNG

zma
Zielmarktanalyse

Erhalten Sie zur Vorbereitung kostenlos eine Zielmarktanalyse mit allgemeinen und branchenspezifischen Informationen u.a. zu Marktpotenzial/-entwicklungen (auch unter Beachtung der Corona-Krise), zu politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen, Zollinformationen, Eintrittshemmnissen sowie Informationen zu relevanten Netzwerken in Malaysia.

Länderbriefing

Erlangen Sie im Rahmen eines Länderbriefings in Malaysia wichtiges erweitertes Wissen zum Zielmarkt sowie zur Branche in Malaysia von deutschen Auslandsvertretungen/-kammern bzw. anderen malaysischen Fachkundigen. Außerdem erhalten Sie sowohl ein interkulturelles Training “How to do Business in Malaysia” als auch einen Ausblick auf die kommenden Tage.

Präsentationsveranstaltung

Im Rahmen einer Präsentationsveranstaltung haben Sie die Möglichkeit Ihre Produkte und Dienstleistungen vor hochrangingen geladenen malaysischen Vertretenden von Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Fachverbänden und Institutionen vorzustellen und im Anschluss Kontaktgespräche mit den ausländischen Teilnehmenden zu führen.

B2B-Gespräche

Individuell organisierte Geschäftstreffen vor Ort mit potenziellen malaysischen Geschäftskontakten (Händlern, Distributoren, Kooperationspartnern, Endverbrauchern u.a.). Ihre unternehmensspezifischen Erwartungen an die individuellen ausländischen Geschäftskontakte werden im Vorfeld systematisch und in direktem Austausch mit Ihnen ermittelt.

AHK Begleitung

Die Auslandshandelskammer (AHK) ist Ihr deutschsprachiger Kontakt vor Ort. Sie kümmert sich um Ihre Terminorganisation, stellt die Verbindung zwischen allen Parteien her, begleitet Sie als Teilnehmenden zu den Gesprächen und fungiert bei Bedarf als Übersetzerin.

circular economy

Gruppenbesuche

Gruppenbesichtigungen im Firmensitz potentieller Kundschaft direkt vor Ort oder bei ausgewählten Institutionen und Referenzobjekten aus der Abfallwirtschaft-Branche in Malaysia bieten Ihnen die Möglichkeit das eigene Netzwerk zu erweitern und entsprechende Kontakte vor Ort zu knüpfen.

PROGRAMM

Tag 1 – Montag – 23.10.2023

}

Ganztags



Reise

Individuelle Anreise

Ankunft in Kuala Lumpur und Hotelbezug

}

Nachmittag



Kuala Lumpur

Kennenlernrunde und Länderbriefing
  • Kennenlernrunde
  • Länderbriefing durch AHK Malaysia und lokale Marktexperten
  • Interkultureller Workshop
}

Abend



Kuala Lumpur

Gemeinsames Abendessen

Gemeinsames Abendessen auf Selbstzahlerbasis

Tag 2 – Dienstag – 24.10.2023

}

Vormittag



Kuala Lumpur

Präsentationsveranstaltung
}

Nachmittag



Kuala Lumpur

Individuelle Geschäftstermine (B2B)

Individuell organisierte B2B-Meetings

}

Abend



Kuala Lumpur

Gemeinsames Abendessen & Spaziergang durch Kuala Lumpur (optional)

Tag 3 – Mittwoch – 25.10.2023

}

Vormittag



Kuala Lumpur

Individuelle Geschäftstermine (B2B)

Individuelle B2B-Gespräche mit potenziellen Geschäftspartnern im Großraum von Kuala Lumpur

}

Nachmittag



Kuala Lumpur

Referenzbesuche

Besichtigung relevanter Behörden, Anlagen und Projekte

}

Abend



Kuala Lumpur

Gemeinsames Abendessen

Tag 4 – Donnerstag – 26.10.2023

}

Vormittag



Kuala Lumpur

Individuelle Geschäftstermine (B2B)

Individuelle B2B-Gespräche mit potenziellen Geschäftspartnern im Großraum von Kuala Lumpur

}

Nachmittag



Kuala Lumpur

Referenzbesuche

Besichtigung relevanter Behörden, Anlagen und Projekte

}

Abend



Kuala Lumpur

Gemeinsames Abendessen

Tag 5 – Freitag– 27.10.2023

}

Vormittag



Kuala Lumpur

Individuelle Geschäftstermine (B2B)

Individuelle B2B-Gespräche mit potenziellen Geschäftspartnern im Großraum von Kuala Lumpur

}

Nachmittag



Kuala Lumpur

Abschlussgespräch

Abschlussgespräch und Feedbackrunde

}

Abend



Kuala Lumpur

Individuelle Abreise

Teilnahmebedingungen

Bei diesem Projekt handelt es sich um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU, die durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert wird.
Die für Ihr Unternehmen entstehenden Kosten belaufen sich lediglich auf Ihren Eigenanteil * abhängig von der Größe Ihres Unternehmens.

Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten werden von den Teilnehmenden selbst getragen.
Die individuellen Beratungsleistungen werden in Anwendung der De-Minimis-Verordnung der EU bescheinigt.

* 500 EURO netto

FĂĽr Unternehmen mit weniger als 2 Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 10 Mitarbeitenden

* 750 EURO netto

FĂĽr Unternehmen mit weniger als 50 Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 500 Mitarbeitenden

* 1000 EURO netto

ab 50 Mio. EUR Jahresumsatz oder mehr als 500 Mitarbeitenden

MARKTINFORMATIONEN

Geschäftspotenzial
in Malayisa

Malaysia hat noch einen langen Weg vor sich, um ein ganzheitliches Abfallmanagementsystem und eine entsprechende Infrastruktur zu entwickeln. Die Abfallbewirtschaftungssysteme stehen angesichts des zunehmenden Abfallaufkommens und der begrenzten Ressourcen und Infrastrukturen vor einer ständigen Herausforderung.

Malaysias jährlicher Pro-Kopf-Verbrauch an Kunststoffverpackungen ist mit 16,78 kg pro Person unter allen südostasiatischen Ländern am höchsten. Die Zahl der falsch entsorgten Kunststoffabfälle, welche in die Ozeane gelangen, steigt exponentiell. Aus einer Studie der Weltbank über die Möglichkeiten einer Kreislaufwirtschaft bei Kunststoffen in Malaysia geht hervor, dass nur ca. 24 % der 2019 auf den Markt gebrachten Kunststoffe recycelt wurden. Auch die Recyclingrate von anderen verwertbaren Materialien wie Metall und Papier ist niedrig. Die 2021 veröffentlichte „Plastics Sustainability Roadmap“ ist ein Versuch Malaysias, einen höheren Grad an Kreislauffähigkeit der verwendeten Kunststoffe zu erreichen. In Malaysia werden derzeit 63 % der Kunststoffe falsch entsorgt. Deshalb plant das Land die Einführung von neuen Technologien und Standards, die sicherstellen, dass Kunststoffe sicher in die Natur zurückkehren können. Des Weiteren plant Malaysia, neue Standards und fortschrittliche Technologien nicht nur für Kunststoffe, sondern auch andere Materialien wie z.B. E-Waste zu übernehmen.

Gute Marktchancen bestehen insbesondere für deutsche Unternehmen, die innovative Lösungen anbieten, die das Abfallmanagement effizienter, umweltfreundlicher und kostengünstiger gestalten können und zur Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft beitragen. Gefragt sind vor allem Lösungen und Know-how in folgenden Bereichen:

– Kunststoff-Recycling 

– E-Waste-Recycling

– Sortieranlagen

– WTE-Anlagen (Waste-To-Energy) / Abfallvergärung 

– Optimierungslösungen fĂĽr Prozessabläufe und neue Technologielösungen fĂĽr MĂĽlldeponien in Städten und Gemeinden

– Technologien zur Abfalltrocknung / MĂĽlltrocknungstechnologien

– Material-RĂĽckgewinnungsanlagen (MRF)

– Software fĂĽr Recycling und Entsorgungsbetriebe / Waste Management

– Beratungsdienstleistungen / Expertise etc.

KONTAKTPERSON

Isabel Kotnyek
Isabel Kotnyek

SBS systems for business solutions GmbH
Telefon: +49 (0)30 8145981-41
E-Mail: i.kotnyek@sbs-business.com

Kontaktieren Sie mich fĂĽr
RĂĽckfragen

14 + 7 =

WEITERE UNTERLAGEN

Infoletter

Hier finden Sie kompakt zusammengefasste Projektinformationen

Projektlogo

Hier finden Sie das Logo des Projektes zur freien Verwendung

Wirtschaftsbereiche
Die zutreffende Kennziffer bitte an der entsprechenden Stelle der Anmeldung eintragen

Pressemitteilung

Hier finden Sie den Pressetext zum Projekt.

LISTE DER TEILNEHMENDEN DEUTSCHEN UNTERNEHMEN

adhoc logo

adhoc networks GmbH

Developer of holistic, technical solutions for intelligent waste disposal. 

drh logo

DRH Deutsche Rohstoff Handelsgesellschaft mbH

Worldwide supplier of raw materials, secondary scrap and used metals. 

erk logo

ERK Eckrohrkessel GmbH

Technology provider and boiler manufacturer in the field of renewable fuels. 

grenuss logo

Gneuss Kunststofftechnik GmbH

Manufacturer of equipment  and supplier of innovative solutions for the plastics processing industry.

ineratec logo

INERATEC GmbH

Alternative fuels and e-chemical producer aimed to defossilize mobility and the chemical industry.

krall logo

Krall Kunststoff-Recycling GmbH

Solutions provider for the environmentally friendly plastic recycling process.

lxp logo

LXP Group GmbH

Economic fractionation of wooden biomass to cellulose and lignin, which can be processed to high value chemicals.

munich logo

MĂĽnch-Edelstahl GmbH

Machinery manufacturer specialising in pellet pressing systems and pressing lines.

Informationsveranstaltung Indien

 BMEL-Exportförderung für deutsche Agrar- und Lebensmittelunternehmen!

novis logo

Novis GmbH

Builder of innovative biogas plants and active in the upscaling of biotech materials

peiner smag logo

PEINER SMAG Lifting Technologies GmbH

Worldwide leading manufacturer of grabs and other lifting equipment.

ssi logo

SSI SCHÄFER PLASTICS GMBH

Provider of complete packages consisting of waste and recyclable bins and containers, digital solutions and smart services.

Germantech Network logo

 

JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN UND NEUE GESCHÄFTSPARTNER FÜR DEN INTERNATIONALEN ERFOLG FINDEN!

kewazo logo

Sutco® RecyclingTechnik GmbH

Machinery manufacturer of treatment systems for different waste flows. 

szs logo

szs engineering GmbH

Multi-discipline engineering contractor specializing in the full spectrum of services for industrial plant projects.

IN KOOPERATION MIT

Kooperationspartner

Fachpartner

bvse Logo

Fachpartner

Fachpartner

german retech logo