+49 (0)30 586 199 410 info@sbs-business.com

 

Leistungsschau

GRIECHENLAND

Im Auftrag von:
MARITIME WIRTSCHAFT & SCHIFFBAU / GRÜNE TECHNOLOGIEN / DIGITALISIERUNG 
09. – 12. Oktober / 2023
Öffentlich gefördertes Projekt für deutsche Unternehmen aus der Maritimen Wirtschaft zur internationalen Vermarktung ihres Angebots

Förderprojekt des BMWK

5-tägige Geschäftsreise gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zur Präsentation Ihres Unternehmens vor potenziellen Geschäftskontakten auf dem griechischen Markt.

Schauen Sie sich auch die anderen Förderprojekte an.

Anmeldung

Hier finden Sie das Anmeldeformular.
Die Anzahlder Teilnehmenden ist auf 12 Unternehmen beschränkt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

SBS Kooperationspartner

LEISTUNGSSCHAU GRIECHENLAND

Chancen für deutsche Unternehmen aus der maritimen Wirtschaft

Leistungsschau Griechenland 2023 Maritim
les grichenland 2023 maritim

Die Leistungsschau Griechenland  ist eine Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für deutsche Unternehmen aus den Bereichen Schiffbau / Maritime Wirtschaft / Maritime Zulieferindustrie / Grüne Technologien und Digitalisierung.

Nehmen Sie an dieser Geschäftsreise teil und reisen Sie gemeinsam mit einer deutschen Unternehmensdelegation nach Griechenland, um vor Ort Ihre Produkte und Dienstleistungen im Rahmen eines großen Präsentationsevents (Symposium) mit wichtigen griechischen Entscheidungsträgern und hochrangingen geladenen Gästen (Unternehmen, Fachverbände, Forschungseinrichtungen, Regierungsvertretende und andere Institutionen) zu präsentieren.

Kernstück der Leistungsschau sind individuell vereinbarte Einzelgespräche (B2Bs) mit potentiellen Partnerunternehmen und Kunden aus ganz Griechenland, welche die AHK Griechenland im Vorfeld für Sie entsprechend Ihren Zielgruppenwünschen vereinbart.

In Vorbereitung auf die Leistungsschau erhalten Sie zudem eine Zielmarktanalyse mit umfassenden Informationen über die Branche und den Markt sowie spezifischen Informationen zu Marktpotentialen. Ebenso wird ein Kurzprofil Ihres Unternehmens in griechischer Sprache erarbeitet, welches als Grundlage für die Akquise passender potentieller Geschäftskontakte für Ihr Unternehmen in Griechenland dient. Zu Reiseauftakt erhalten Sie von Land- & Branchenexperten zudem ein Briefing zu dem Zielland Griechenland sowie zu den aktuellen Marktentwicklungen in der maritimen Branche.

Die SBS systems for business solutions GmbH organisiert diese Fördermaßnahme gemeinsam mit der Deutsch-Griechischen Industrie- und Handelskammer (AHK Griechenland). Fachlich unterstützt wird das Projekt auf deutscher Seite vom Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA), dem Verband für Schiffbau und Meerestechnik (VSM) sowie dem Bundesverband eMobilität (BEM).

Das BMWK unterstützt mit dieser Projektumsetzung deutsche Unternehmen bei ihrem außenwirtschaftlichen Engagement durch den gezielten Auf- bzw. Ausbau von Geschäftskontakten. Die Leistungsschau soll Marktchancen ausloten und langfristige Absatzpotenziale für deutsche Unternehmen der Branche vorbereiten.

Den Großteil der Projektkosten übernimmt das BMWK. Die Unternehmen zahlen je nach Größe lediglich einen geringen Eigenanteil sowie die individuellen Reise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten.

les grichenland 2023 maritim

BESTANDTEILE DER leistungsschau

zma
Zielmarktanalyse

Erhalten Sie zur Vorbereitung kostenlos eine Zielmarktanalyse mit allgemeinen und branchenspezifischen Informationen u.a. zu Marktpotenzial/-entwicklungen (auch unter Beachtung der Covid-19-Pandemie), zu politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen, Eintrittshemmnissen sowie Informationen zu relevanten Netzwerken in Griechenland.

Länderbriefing

Erlangen Sie im Rahmen eines Länderbriefings wichtiges erweitertes Wissen zum Zielmarkt sowie zur maritimen Branche in Griechenland von deutschen Auslandsvertretungen/-kammern bzw. anderen griechischen Fachkundigen. Außerdem erhalten Sie ein interkulturelles Training “Doing Business in Greece”.

Präsentationsveranstaltung (Symposium)

Im Rahmen einer Präsentationsveranstaltung (Symposium) haben Sie als Delegationsteilnehmer/-in die Möglichkeit Ihre Produkte /  Dienstleistungen vor einem griechischen Fachpublikum aus Entscheidungsträgern der maritimen Branche vorzustellen und im Anschluss Kontaktgespräche (B2B) zu führen.

B2B-Gespräche

Ein wichtiges Element der Reise sind die individuell organisierten Geschäftstreffen mit potenziellen griechischen Geschäftskontakten. Ihre unternehmensspezifischen Erwartungen an die ausländischen Geschäftskontakte werden im Vorfeld systematisch und in direktem Austausch mit Ihnen ermittelt.

AHK Begleitung

Die Auslandshandelskammer (AHK) ist Ihr deutschsprachiger Kontakt vor Ort. Sie übernimmt Ihre Terminorganisation und vereinbart in Absprache mit Ihnen B2B-Treffen mit potentiellen Geschäftskontakten vor Ort, begleitet Sie auf Wunsch bei den Gesprächen und fungiert bei Bedarf als Dolmetscher.

gruppenbesuche maritim

Gruppenbesuche

Gruppenbesichtigungen im Firmensitz potentieller Kundschaft direkt vor Ort oder bei ausgewählten Institutionen und Referenzobjekten aus der maritimen Branche in Griechenland bieten Ihnen die Möglichkeit das eigene Netzwerk zu erweitern und entsprechende Kontakte vor Ort zu knüpfen.

PROGRAMM

Vor Beginn der Delegationsreise

}

Individuelle Terminvereinbarung

Online

Kick-Off Call
}

ca. 2 Wochen vor Reisebeginn

Online

Virtuelles Kennenlernmeeting & interkulturelles Training
  • Virtuelle Vorstellungsrunde der Delegationsteilnehmenden
  • Kurzbriefing zum Programm der Leistungsschau
  • Interkulturelles Training zur Geschäftspraxis: “Doing Business in Greece”

Tag 1 – Montag – 09.10.2023

}

Vormittag

Griechenland

Individuelle Anreise
}

Nachmittag

Griechenland

Marktbriefing

Begrüßung, gemeinsames Kennenlernen und Briefing der deutschen Teilnehmerinnen und
Teilnehmer

}

Abend

Griechenland

Gemeinsames Abendessen 

Tag 2 – Dienstag – 10.10.2023

}

Vormittag

Griechenland

Präsentationsveranstaltung (Symposium)

Präsentationsveranstaltung zur Vorstellung der deutschen Produkte, Services und potenzieller Kooperationsfelder

}

Nachmittag

Griechenland

Individuelle Geschäftstermine

Kontaktgespräche mit potenziellen Kooperations- und Geschäftspartnern, Get-Together

Tag 3 – Dienstag – 11.10.2023

}

Ganztags

Griechenland

Runder Tisch

Treffen mit griechischen Stakeholdern und Objektbesichtigungen

  • Runder Tisch mit regionalen Stakeholdern aus Piräus Besichtigung von Reedereien und Werften, Networking-Möglichkeiten

Tag 4 – Donnerstag – 12.10.2023

}

Vormittag

Griechenland

Hafenbesichtigung – Piraeus EcoPort

Besichtigung bestehender Praktiken zum ökologisch nachhaltigen Hafenbetrieb und Information über geplante Entwicklungsstrategie.

}

Nachmittag

Griechenland

Abschlussrunde, Feedback und invididuelle Abreise

Teilnahmebedingungen

Bei diesem Projekt handelt es sich um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU, die durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert wird.
Die für Ihr Unternehmen entstehenden Kosten belaufen sich lediglich auf Ihren Eigenanteil * abhängig von der Größe Ihres Unternehmens.

Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten werden von den Teilnehmenden selbst getragen.
Die individuellen Beratungsleistungen werden in Anwendung der De-Minimis-Verordnung der EU bescheinigt.

* 500 EURO netto

Für Unternehmen mit weniger als 2 Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 10 Mitarbeitenden

* 750 EURO netto

Für Unternehmen mit weniger als 50 Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 500 Mitarbeitenden

* 1000 EURO netto

ab 50 Mio. EUR Jahresumsatz oder mehr als 500 Mitarbeitenden

MARKTINFORMATIONEN

Geschäftspotenzial
in Griechenland

Griechische Reedereien verfügen über die weltweit größte Handelsflotte, gefolgt von China und Japan. Zu deren Bestand gehört 2022 über 21 % der internationalen und etwa 50 % der europäischen Handelsflotte mit einer Gesamtzahl von 4.766 Schiffen und einem bezifferten Gesamtwert von etwa
151,42 Mrd. EUR.

Griechenland verfügt in der maritimen Branche über ein enormes Markt- und Innovationspotenzial, wobei die Wende zu klimafreundlichen Antriebsstoffen sowie deren Nutzung unmittelbar anvisiert wird. Der Fokus liegt auf der Einführung von Wasserstoff, Flüssiggas, Biomasse, Elektrizität
(als “Treibstoff”) und anderen alternativen Kraftstoffen sowie auf Innovationen im Bereich umweltneutrale Häfen (EcoPorts).

Gleichzeitig erscheinen in der Schifffahrtsbranche neue Trends und Herausforderungen bei der Entwicklung von Technologien und der digitalen Transformation der maritimen Wirtschaft. Die griechische Schifffahrt soll sich in den nächsten drei Jahren sehr stark in diese Richtung entwickeln. 43 Digitalisierungsprojekte der Branche wurden bereits vom griechischen Ministerium für Schifffahrt und Inselpolitik angekündigt. Aber auch bei der Entwicklung „Intelligenter Technologien“ spielen griechische Reeder eine wichtige Rolle.

Gute Chancen bieten sich somit vor allem für Unternehmen aus dem Bereich „Grüne Technologien“ und für Anbieter von Digitalisierungslösungen für die maritime Wirtschaft.

KONTAKTPERSON

Isabel Kotnyek
Isabel Kotnyek

SBS systems for business solutions GmbH
Telefon: +49 (0)30 8145981-41
E-Mail: i.kotnyek@sbs-business.com

Kontaktieren Sie mich für
Rückfragen

11 + 15 =

WEITERE UNTERLAGEN

Infoletter

Hier finden Sie kompakt zusammengefasste Projektinformationen

Projektlogo

Hier finden Sie das Logo des Projektes zur freien Verwendung

Wirtschaftsbereiche
Die zutreffende Kennziffer bitte an der entsprechenden Stelle der Anmeldung eintragen

Pressemitteilung

Hier finden Sie den Pressetext zum Projekt.

LISTE DER TEILNEHMENDEN DEUTSCHEN UNTERNEHMEN

friesland logo

Albis Marine Performance GmbH

Developer of diverse hardware and software solutions which can reduce fuel consumption on ships.

friesland logo

Althom GmbH

Service provider in the field of engineering, technical documentation and software development.

friesland logo

Attiki GmbH

Specialist in the wind energy sector for ship and industrial conservation.

friesland logo

Closelink GmbH

Supplier of a technology platform for the shipping industry, focused on improving the process for procurement of ship consumables.

friesland logo

Friesland-Kabel GmbH

Supplier of an extensive range of maritime ship cables.

friesland logo

Herberg Systems GmbH

Developer of a web-based chartering software that supports chartering and operations. 

friesland logo

ITK Engineering GmbH

Supplier of projects in the areas of software development, embedded systems and control systems.

kewazo logo

KEWAZO GmbH

Developer of digitalized constructions with robotics and data analytics and creator of robotic platforms on-site to enable digital services.

Light Structures Logo

Light Structures GmbH

Provider of fiber optic hull stress and other structure monitoring systems for the shipping and oil & gas markets. 

navalue logo

Marine Digital GmbH

Specialist in the automation of logistics processes and operations management in shipping.

navalue logo

navalue GmbH

Provider of custom ferry design and consultancy services in shipbuilding and conversion projects. 

roetelmann

Rötelmann GmbH

Expert for shut-off and control technology.

IN KOOPERATION MIT

Durchführer

AHK Griechenland

Fachpartner

VDMA Logo

Fachpartner

vsm logo

Fachpartner

maritimes cluster logo

Fachpartner

bem logo