+49 (0)30 586 199 410 info@sbs-business.com

Bestandteile    Programm    Teilnahmebedingungen    Kontakt    Teilnehmende

Geschäftsanbahnung Griechenland

Zivile Sicherheitstechnologien und -dienstleistungen – Schwerpunkt Cybersicherheit, Katastrophenschutz

Thessaloniki  |  22.-25. April 2024

Öffentlich gefördertes Projekt für deutsche Unternehmen aus dem Bereich Cybersicherheit und Katastrophenschutz zur internationalen Vermarktung ihres Angebots.

Kooperationspartner:

SBS logo 432x200

Im Auftrag von:

BMWK logo en

 

Mittelstand Global logo

 

Mittelstand Global logo

DurchfĂĽhrer:

Mittelstand Global logo
Förderprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

Die Geschäftsanbahnung ist eine mehrtägige Delegationsreise zur Präsentation Ihres Unternehmens vor potenziellen Geschäftspartnern in Griechenland.
Hier finden Sie andere aktuelle Förderprojekte für weitere Zielmärkte und Branchen.

Anmeldungen

Hier finden Sie das Anmeldeformular.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 12 Unternehmen beschränkt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

GESCHÄFTSANBAHNUNG Griechenland

Chancen fĂĽr deutsche Herstellende im Bereich Cybersicherheit und Katastophenschutz

gab griechenland 2024 zivile sicherheit

Die Geschäftsanbahnungsreise Griechenland ist eine Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für deutsche Unternehmen, die Technologien und Lösungen anbieten, die Anwendung in den Bereichen Cybersicherheit und Katastrophenschutz finden, und Interesse an einer Geschäftsausweitung in den griechischen Markt haben.

Schwerpunkt ist die konkrete Geschäftsanbahnung mit potenziellen griechischen Geschäftspartnern. Das Förderprojekt umfasst eine Unternehmerreise nach Thessaloniki.

Im Rahmen der Reise findet ein großes Präsentations- & Networkingevent in Thessaloniki statt, bei dem die Delegationsteilnehmenden ihre Produkte, Technologien und Dienstleistungen sowie mögliche Kooperationsfelder einem griechischen Fachpublikum vorstellen und im Anschluss Geschäftsgespräche mit ausgewählten griechischen Unternehmen und anderen Marktakteuren führen können.

Jedes teilnehmende deutsche Unternehmen erhält im Rahmen der Reise eine persönliche Terminagenda mit individuell vereinbarten B2B-Einzelgesprächen mit potentiellen griechischen Geschäftspartnern und -endkunden, die im Vorfeld von der AHK Griechenland nach dem vom Unternehmen vorgegebenen idealen Zielkontaktprofil identifiziert und rekrutiert werden.

Auch Gruppenbesichtigungen gemeinsam mit der gesamten Delegation im Firmensitz potentieller Geschäftskontakte direkt vor Ort oder bei Referenzprojekten bieten die Möglichkeit, das eigene Netzwerk zu erweitern und entsprechende Kontakte zu knüpfen.

Vor der Reise wird zudem ein Zielmarkt-Webinar und Handout mit umfassenden Informationen über die Branche und den Markt erarbeitet, die den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt wird. Ebenso wird ein grafisch aufgearbeitetes Firmenprofil in zielländischer Sprache erstellt, mit der die Akquise der geschäftlichen Kontakte vor Ort betrieben wird.

Das Projekt wird von SBS systems for business solutions GmbH in Zusammenarbeit mit der AHK Griechenland durchgeführt. Fachlich unterstützt wird das Projekt von den deutschen Branchenpartnern Bundesverband Sicherheitstechnik (BHE), Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) sowie dem Verband für Sicherheitstechnik e.V. (VfS).

Das BMWK unterstützt mit dieser Projektumsetzung deutsche Unternehmen bei ihrem außenwirtschaftlichen Engagement durch den gezielten Auf- bzw. Ausbau von Geschäftskontakten in Griechenland. Die Geschäftsanbahnung soll Marktchancen ausloten und langfristige Absatzpotenziale für deutsche Unternehmen der Branche vorbereiten.

An der Geschäftsanbahnungsreise können acht bis zwölf deutsche Unternehmen teilnehmen. Die Kosten für die Leistungen des Durchführers der Geschäftsanbahnungsreise übernimmt das BMWK. Die Unternehmen zahlen je nach Größe lediglich einen Eigenanteil sowie die individuellen Reise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten.

BESTANDTEILE DER GESCHÄFTSANBAHNUNG

zma

Zielmarkt-Webinar und Handout

Zur inhaltlichen Vorbereitung erhalten die Teilnehmenden in einem Zielmarkt-Webinar branchenspezifische Informationen zu Marktpotenzial, Trends und Risiken, konkrete Hinweise zu Vertriebsformen sowie zu geschäftspraktische und interkulturellen Aspekten sowie Informationen zu relevanten Netzwerken in Griechenland. Zusammengefasst werden die Informationen in einem übersichtlichen Handout.

Länderbriefing

Im Rahmen eines Länderbriefings in Griechenland erhalten Sie wichtiges erweitertes Wissen zum Zielmarkt und den Branchenbesonderheiten sowie zum organisatorischen Ablauf der Reise. Die Referierenden sind Branchen- und Länderexperten der deutschen Auslandsvertretungen, der AHK und GTAI sowie zielländischen Fachkundige bzw. vor Ort vertretene deutsche Unternehmen. 

Präsentationsveranstaltung

Im Rahmen einer Präsentationsveranstaltung haben Sie die Möglichkeit Ihre Produkte und Dienstleistungen vor hochrangingen geladenen lokalen Vertretenden von Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Fachverbänden und Institutionen vorzustellen und im Anschluss Kontaktgespräche mit den ausländischen Teilnehmenden zu führen.

B2B-Gespräche

Individuell organisierte Geschäftstreffen vor Ort mit potenziellen griechischen Geschäftspartnern (Kunden, Distributoren, Kooperationspartnern, Endverbrauchern, Behörden u.a.). Ihre spezifischen Erwartungen an die ausländischen Geschäftskontakte werden im Vorfeld systematisch und in direktem Austausch mit Ihnen ermittelt.

AHK Begleitung

Die Auslandshandelskammer (AHK) ist Ihr deutschsprachiger Kontakt vor Ort. Sie kümmert sich um Ihre Terminorganisation, stellt die Verbindung zwischen allen Parteien her, begleitet Sie als Teilnehmenden zu den Gesprächen, fungiert bei Bedarf als Dolmetscher bzw. sorgt für die Moderation.

industrie 4.0

Gruppenbesuche

Gruppenbesichtigungen im Firmensitz potentieller Kundschaft direkt vor Ort oder bei ausgewählten Institutionen und Referenzobjekten aus den Bereichen Cybersicherheit und Katastrophenschutz bieten Ihnen die Möglichkeit, das eigene Netzwerk zu erweitern und entsprechende Kontakte in Griechenland zu knüpfen.

PROGRAMM

Sonntag – 21.04.2024

}

Ganztägig



Reise

Individuelle Anreise

Ankunft in Thessaloniki und Hotelbezug

}

19.00 Uhr



Thessaloniki

Gemeinsames Abendessen

Montag – 22.04.2024

}

Vormittag



Thessaloniki

Briefing

Informationen zum Programm sowie zum Standort Griechenland

}

Nachmittag



Thessaloniki

Referenzbesuche

Gruppenbesuche

}

Abend



Thessaloniki

Abend zur freien VerfĂĽgung

Dienstag – 23.04.2024

}

Vormittag



Thessaloniki

Präsentationsveranstaltung

Präsentationsveranstaltung vor einem griechischen Fachpublikum

}

Nachmittag



Thessaloniki

Individuelle Geschäftstermine (B2B)

Individuell organisierte B2B-Meetings

}

Abend



Thessaloniki

Gemeinsames Abendessen

Mittwoch – 24.04.2024

}

9.00 – 18.30 Uhr



Thessaloniki

Individuelle Geschäftstermine (B2B)

Individuell organisierte B2B-Meetings

}

Abend



Thessaloniki

Gemeinsames Abendessen

Donnerstag – 25.04.2024

}

Ab Vormittag



Thessaloniki

Individuelle Abreise

Teilnahmebedingungen

Bei diesem Projekt handelt es sich um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU, die durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert wird.

Die für Ihr Unternehmen entstehenden Kosten belaufen sich lediglich auf Ihren Eigenanteil* abhängig von der Größe Ihres Unternehmens.

Die individuellen Beratungsleistungen werden in Anwendung der De-Minimis-Verordnung der EU bescheinigt.

* 500 EURO netto

FĂĽr Unternehmen mit weniger als 2. Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 10 Mitarbeitenden

* 750 EURO netto

FĂĽr Unternehmen mit weniger als 50 Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 500 Mitarbeitenden

* 1000 EURO netto

ab 50 Mio. EUR Jahresumsatz oder mehr als 500 Mitarbeitenden

MARKTINFORMATIONEN

Geschäftspotenzial
in Griechenland

Das Bewusstsein für Cybersicherheit ist in den letzten Jahren wichtiger denn je geworden. Der griechische Markt bietet gerade im Bereich Cybersicherheit für eine Vielzahl von Investoren genügend Anreize, um dort zu investieren. Laut einem jüngsten Bericht gehört Griechenland in Europa zu den fünf Ländern mit der höchsten Cybersicherheit im Jahr 2023, was die Attraktivität für international tätige Unternehmen, die u.a. hybride Arbeitsmodelle anbieten, erhöht Seit2022 können Drittstaatsangehörige (Nicht-EU-Staatsangehörige), die entweder als abhängig Beschäftigte oder als Selbstständige im Bereich von Informations- und Kommunikationstechnologien für Arbeitgeber oder Kunden außerhalb Griechenlands arbeiten (sog. Digitale Nomaden), ihrer Tätigkeit von Griechenland aus nachgehen, sodass sich das Land immer mehr zu einem Zielland für Telearbeit entwickelt. Um diese Entwicklung aufrechtzuhalten, möchte die griechische Regierung das hohe Cybersecurity-Niveau aufrechterhalten, was Marktpotenziale auch für deutsche Unternehmen bietet. Neben Erbebenrisiken geht eine weitere Gefahr von Waldbränden aus. Alleine in 2023 sind bisher über 180.000 Hektar Land verbrannt. Dies zeigt, dass in diesem Bereich Bedarf besteht und deutsche Unternehmen aus dem Sektor des Katastrophen- sowie des Brandschutzes ihre Produkte und ihr Wissen einbringen können. Zwar verfügt Griechenland über eine Löschluftflotte, jedoch kann diese nicht in jedem Fall eingesetzt werden. Von den staatlichen Behörden und Institutionen, dem Katastrophenschutz, der Polizei und dem Grenzschutz wird vermehrt nach Spezialausrüstungen sowie Mess- und Kontrollgeräten gefragt. Geschäftschancen für zivile Sicherheitstechnologien lassen sich in Griechenland im Bereich Brand- und Katastrophenschutz, Überwachung und Sicherung der Grenzen (EU-Außengrenzen) sowie dem Schutz von Regierungsgebäuden, Unternehmen, Infrastruktur, Flug- und Seehäfen finden.

Kontakt

Mihaela Nistorica
Mihaela Nistorica

SBS systems for business solutions GmbH
Telefon: +49 (0)30 220133-97
E-Mail: m.nistorica@sbs-business.com

Kontaktieren Sie uns

5 + 10 =

WEITERE UNTERLAGEN

Infoletter

Hier finden Sie kompakt zusammengefasste Projektinformationen

Projektlogo

Hier finden Sie das Logo des Projektes zur freien Verwendung

Wirtschaftsbereiche

Die zutreffende Kennziffer bitte an der entsprechenden Stelle der Anmeldung eintragen

Pressemitteilung

Hier finden Sie den Pressetext zum Projekt.

LISTE DER TEILNEHMENDEN DEUTSCHEN UNTERNEHMEN

CTC Logo

CCVOSSEL GmbH

Specialists in digital transformation, in particular cybersecurity and IT infrastructure, business intelligence, secure operations, and software development.

tassta logo

TASSTA GmbH

Developer of a professional Push-to-Talk application – known as T.Flex – running on Smartphones and Tablets.

tassta logo

Rössle AG

Developer of pond cleaning equipment as well as water and sludge vacuum cleaners and dirty water/submersible pumps for fire departments and the industrial business sector.

CTC Logo

Mobildeich GmbH

Developer of mobile flood protection barrier against incoming flood water to protect people, city centres, residential areas and businesses, secure supply roads, transformer stations, hospitals and underground railway shafts, etc.

CTC Logo

rescuecontrol Software GmbH

Developer of software for emergency medical services. Specialists in digital transformation, in particular cybersecurity and IT infrastructure, business intelligence, secure operations, and software development.

CTC Logo

Bite AG

Developer of software for service providers in fields of safety, railway security, event planning, rescue service and the fire brigade.

CTC Logo

Abnoy Enterprises e.K

Provider of infrastructure and services in various domains of Machine Learning, Cloud Solutions, Databases, Chatbots, Artificial Intelligence, and DevOps along with other digital content creation services such as Web Apps, Mobile Apps, and Digital Marketing planning.

CTC Logo

Palladion GmbH & Co. KG

Producer and developer of innovative and high-quality firefighter protective clothing in accordance with EN 469:2020 Class 2 and DIN EN 11612.

CTC Logo

ZABAG Security Engineering GmbH

Global player for high-security solutions and custom-made products as well as innovative technology and access control systems.

CTC Logo

itWatch GmbH

Developer of patented IT security focusing on protection against data theft, technical chains of trust from the keyboard to the data, end device security as well as mobile security and encryption.

CTC Logo

Resylia GmbH

Initiators of the Standardized Aid System project (SAS), with the aim to provide affordable technical equipment for immediate aid in case of a humanitarian disasters.

CTC Logo

Feuerschutz Jockel GmbH & Co. KG

Developers and producers of fire extinguishers, smoke detectors, fire extinguishing systems, extinguishing container as well as wall hydrants and smoke and heat extraction.

FOC fibre optical components GmbH

SP Culturconsulting

Entity with the goal to popularise air purification technologies more strongly and systematically than before and integrate them into everyday social life.

FOC fibre optical components GmbH

Beagle Systems GmbH

Developer of an ecosystem for drone based services thanks to a network of long-range BVLOS drones offering services with a 50x higher resolution than commercially available satellite data (optical and IR) with less than 24h lead time.

Informationsveranstaltung Indien

 BMEL-Exportförderung für deutsche Agrar- und Lebensmittelunternehmen!

IN KOOPERATION MIT

AHK Griechenland

Fachpartner

BDSW Logo
BHE Logo
vfs