Markterkundung
Kenia
DROHNENTECHNOLOGIE
12 – 16 SEPTEMBER / 2022
Öffentlich gefördertes Projekt für deutsche Unternehmen aus dem Bereich zivile Drohnentechnologie zur internationalen Vermarktung ihres Angebots
Förderprojekt des BMWi
4-tägige Geschäftsreise gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWi) zur Präsentation Ihres Unternehmens vor potenziellen Geschäftspartnern auf dem kenianischen Markt. Schauen Sie sich auch die anderen Förderprojekte an
Anmeldungen
Hier finden Sie das Anmeldeformular.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Unternehmen beschränkt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.



Markterkundungsreise Kenia
Chancen für deutsche Herstellende im Bereich Drohnentechnologie


Die Markterkundungsreise Kenia ist eine Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWi) für innovative deutsche Unternehmen im Bereich zivile Drohnentechnologie, die Interesse an einer Geschäftsausweitung in den kenianischen Markt haben.
Das Förderprojekt umfasst eine Unternehmensreise mit lokaler Präsentationsveranstaltung, bei der die teilnehmenden deutschen Firmen ihre Produkte, Technologien und möglichen Kooperationsfelder einem kenianischen Fachpublikum vorstellen und im Anschluss Networking mit geladenen afrikanischen Teilnehmenden betreiben können.
Das Kernstück der viertägigen Markterkundungsreise sind die Gruppenbesichtigungen von Behörden, öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen sowie Standort- und Projektbesichtigungen. Unter anderem bei Kenya Civil Aviation Authority, beim Nairobi-Nationalpark, bei „Kenya Flying Labs“, bei Kenya Airways und beim kenianischen Gesundheitsministerium. Außerdem bietet sich im Rahmen von B2B-Gesprächen mit kenianischen Unternehmen die Möglichkeit, das eigene Netzwerk zu erweitern und entsprechende Kontakte zu knüpfen.
Im Rahmen eines Länderbriefings informieren Fachreferenten aus Deutschland und aus Kenia zudem über relevante Aspekte der Drohnen-Branche in Kenia.
Vor der Reise wird zudem eine Zielmarktanalyse mit umfassenden Informationen über die Branche und den Markt erarbeitet, die den Teilnehmern zur Verfügung gestellt wird. Ebenso wird ein grafisch aufgearbeitetes Firmenprofil in zielländischer Sprache erstellt, mit der die Geschäftspartnerakquise vor Ort betrieben wird.
Das Projekt wird von SBS systems for business solutions GmbH in Zusammenarbeit mit der Delegation der deutschen Wirtschaft für Ostafrika und Agathon International durchgeführt. Fachlich unterstützt wird das Projekt vom Verband Unbemannte Luftfahrt.
Das BMWi unterstützt mit dieser Projektumsetzung deutsche Unternehmen bei ihrem außenwirtschaftlichen Engagement durch den gezielten Auf- bzw. Ausbau von Geschäftskontakten in Kenia. Die Markterkundung soll Marktchancen ausloten und langfristige Absatzpotenziale für deutsche Unternehmen der Branche vorbereiten.
An der Markterkundungsreise können 10 bis 20 deutsche Unternehmen teilnehmen. Die Kosten für die Leistungen des Durchführers der Markterkundungsreise übernimmt das BMWi. Die Unternehmen zahlen je nach Größe lediglich einen Eigenanteil sowie die individuellen Reise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten.

BESTANDTEILE DER MARKTERUNDUNG

Erhalten Sie zur Vorbereitung kostenlos eine Zielmarktanalyse mit allgemeinen und branchenspezifischen Informationen u.a. zu Marktpotenzial/-entwicklungen (auch unter Beachtung der Corona-Krise), zu politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen, Zollinformationen, Eintrittshemmnissen sowie Informationen zu relevanten Netzwerken in Kenia.

Länderbriefing
Erlangen Sie im Rahmen eines Länderbriefings in Kenia wichtiges erweitertes Wissen zum Zielmarkt sowie zur Branche in Kenia von deutschen Auslandsvertretungen/-kammern bzw. anderen kenianischen Fachkundigen. Außerdem erhalten Sie sowohl ein interkulturelles Training “How to do Business in Kenia” als auch einen Ausblick auf die kommenden Tage.

Gruppenbesuche
Gruppenbesichtigungen im Firmensitz potentieller Kunden direkt vor Ort oder bei ausgewählten Institutionen und Referenzobjekten aus der Drohnen-Branche in Kenia bieten Ihnen die Möglichkeit das eigene Netzwerk zu erweitern und entsprechende Kontakte vor Ort zu knüpfen.

B2B-Gespräche
Gegebenenfalls einzelne individuelle Geschäftstreffen vor Ort mit potenziellen kenianischen Geschäftspartnern (Händlern, Distributoren, Kooperationspartnern, Endverbrauchern u.a.).

Kooperationsveranstaltung
Im Rahmen einer Präsentationsveranstaltung haben Sie die Möglichkeit Ihre Produkte und Dienstleistungen vor hochrangingen geladenen kenianischen Unternehmensvertretenden, Forschungseinrichtungen, Fachverbänden und Institutionen vorstellen und im Anschluss Kontaktgespräche mit den ausländischen Teilnehmenden zu führen.

AHK Begleitung
Die Außenhandelskammer (AHK) ist Ihr deutscher Ansprechpartner vor Ort. Sie kümmert sich um Ihre Terminorganisation, stellt die Verbindung zwischen allen Parteien her, begleitet Sie als Teilnehmer zu den Gesprächen, fungiert bei Bedarf als Übersetzer und sorgt für die Moderation.
PROGRAMM
Tag 1 – Sonntag – 11.09.2022
Ganztägig
Reise
Individuelle Anreise
Tag 2 – Montag – 12.09.2022
Vormittag
Nairobi
Briefing
Informationen zum Programm sowie zum Standort Kenia
Nachmittag
Nairobi
Gruppenbesuch bei Kenya Airways
Besuch im Unternehmenssitz bei Kenya Airways, die ihren Drohnen-Bereich massiv ausbauen/weiterentwickeln wollen.
Tag 3 – Dienstag – 13.09.2022
Vormittag
Nairobi
Behördenbesuch beim kenianischen Gesundheitsministerium
Behördenbesuch beim kenianischen Gesundheitsministerium, das Drohnen zur Malriabekämpfung einsetzt, mit anschließendem Networking.
Nachmittag
Nairobi
Gruppenbesuch bei "Kenya Flying Labs"
Gruppenbesuch bei „Kenya Flying Labs“ mit einem Seminar zum Thema Drohnen-Entwicklung in Kenia, mit anschließendem Networking und ggf. B2B-Gesprächen mit weiteren geladenen kenianischen Unternehmen
Abend
Nairobi
Tag 4 – Mittwoch – 14.09.2022
Vormittag
Nairobi
Gruppenbesuch beim Nairobi-Nationalpark
Gruppenbesuch beim Nairobi-Nationalpark, wo Drohnen zur Überwachung der Tiere eingesetzt werden.
B2B Gespräch zwischen potenziellen afrikanischen Geschäftspartnern und Unternehmen gemäß den Kooperationsprofilen der deutschen Teilnehmer
Nachmittag
Nairobi
Besuch bei der Kenya Civil Aviation Authority
Besuch bei der Kenya Civil Aviation Authority, mit Sitz in Nairobi mit einem Seminar zum Thema Drohnen-Nutzung in Kenia, mit anschließendem Networking und ggf. B2B-Gesprächen.
Tag 5 – Donnerstag – 15.09.2021
Ganztägig
Nairobi
Kooperationsveranstaltung
Unternehmenspräsentationen der deutschen Teilnehmer vor lokalem Fachpublikum in Nairobi
Anschließend: Networking mit geladenen afrikanischen Gästen
Tag 6 – Freitag – 16.09.2022
Ab Vormittag
Reise
Teilnahmebedingungen
Bei diesem Projekt handelt es sich um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU, die durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWi) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert wird.
Die für Ihr Unternehmen entstehenden Kosten belaufen sich lediglich auf die Reisekosten (Flug, Hotel, Transfer), individuelle Verpflegung und einen Eigenanteil * abhängig von der Größe Ihres Unternehmens.
Die individuellen Beratungsleistungen werden in Anwendung der De-Minimis-Verordnung der EU bescheinigt.
Sollten die Auswirkungen der globalen Corona-Pandemie eine physische Durchführung vor Ort nicht zulassen, kann das Projekt, in Abstimmung mit den Teilnehmenden, auf ein digitales Format umgestellt werden. Die Eigenanteile der Unternehmen werden in diesem Fall um die Hälfte reduziert
* 500 EURO netto
Für Unternehmen mit weniger als 2. Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 10 Mitarbeitern
* 750 EURO netto
* 1.000 EURO netto
MARKTINFORMATIONEN
Geschäftspotenzial
in Kenia
Der Drohnenmarkt in Kenia steckt zwar noch in den Anfängen, jedoch gibt es mehrere Initiativen in den Ländern, die die Entwicklung vorantreiben, und zudem vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Auch die aktuelle Corona-Pandemie tritt bei dieser Entwicklung als Beschleuniger auf. Einer der größten „Game-Changer“ im Kampf gegen Covid-19 war in Afrika die Akzeptanz des Einsatzes von Drohnen. Obwohl die Pandemie die Volkswirtschaften weltweit blockiert hat, hat sie auch dazu geführt, dass Regierungen Maßnahmen ergriffen haben, um Drohnen und Daten zu nutzen, um die Versorgungsketten im Gesundheitswesen zu verbessern. Der Bedarf an einer rechtzeitigen Lieferung von Blut, Medikamenten und anderen medizinischen Hilfsgütern ist groß. Vor Kurzem gab Kenya Airways bekannt, dass sie erwägen, kommerzielle Drohnen zu betreiben, um mehr Einnahmen zu erzielen, insbesondere nachdem die aktuelle Pandemie die Passagierzahlen hat sinken lassen. Laut einer Pressemitteilung sagte der CEO von Kenya Airways, Allan Kilavuka, die Fluggesellschaft suche nach neuen Wegen, um über Wasser zu bleiben, und unbemannte Luftfahrzeuge scheinen eine mögliche erwägenswerte Option zu sein. Diese Ankündigung erfolgt insbesondere zu einem Zeitpunkt, an dem die kenianische Zivilluftfahrtbehörde verschiedene Maßnahmen zur Legalisierung des Drohnenbetriebs im Land vorgestellt hat. Die kenianische Nationalversammlung hat bereits ein entsprechendes Gesetz verabschiedet, nachdem sie ein früheres abgelehnt hatte. Insgesamt bieten sich so sehr gute Chancen für deutsche Anbieter von Drohnen.
PROJEKTMANAGER

Raphael Kroll
SBS systems for business solutions GmbH
Telefon: +49 (0) 308145981-43
E-Mail: raphael.kroll@sbs-business.com
Kontaktieren Sie mich für
Rückfragen
WEITERE UNTERLAGEN
Infoletter
Hier finden Sie kompakt zusammengefasste Projektinformationen
Projektlogo
Hier finden Sie das Logo des Projektes zur freien Verwendung
Pressemitteilung
SBS systems for business solutions GmbH
SBS realisiert individuelle Internationalisierungsstrategien für deutsche Mittelständler und berät diese bezüglich ihrer weltweiten Exportaktivitäten. Dabei ist SBS ist auf den italienischen und den DACH-Markt spezialisiert und unterstützt deutsche sowie italienische Unternehmen beim Eintritt in diese Märkte.
agrifood german-tech.org
Sie sind ein deutscher Hersteller landwirtschaftlicher Produkte? Sie wollen Ihre Geschäftstätigkeit erweitern und suchen Wege, ausländische Märkte kennenzulernen und für sich zu erschließen? Sie wollen Ihre internationalen Geschäftsbeziehungen ausbauen, aber Ihnen fehlen die entsprechenden Ressourcen und Hilfsmittel? Dann sind Sie hier genau richtig!
in kooperation mit
Kooperationspartner

Kooperationspartner

Fachpartner
