TEXTILMASCHINEN
04.-08. Dezember 2023
Öffentlich gefördertes Projekt für deutsche Herstellende von Textilmaschinen zur internationalen Vermarktung ihres Angebots
Förderprojekt des BMWK
5-tägige Leistungsschau gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zur Präsentation Ihres Unternehmens vor potenziellen Geschäftskontakten auf dem indischen Markt. Schauen Sie sich auch die anderen Förderprojekte an.
Anmeldung
Hier finden Sie das Anmeldeformular.
Die Anzahlder Teilnehmenden ist auf 12 Unternehmen beschränkt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.



LEISTUNGSSCHAU INDIEN
Chancen für deutsche Herstellende im Bereich Textilmaschinen


Die Leistungsschau Indien ist eine Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für deutsche Herstellende von Textilmaschinen, Näh– und Bekleidungstechnik sowie andere Anbietende von Produktionstechnologien für Textilproduzenten entlang der gesamten textilen Wertschöpfungskette.
Das Kernstück dieser fünftägigen Leistungsschau sind zwei Präsentationsveranstaltungen (Symposien) in Ahmedabad und in Coimbatore haben die deutschen teilnehmenden Unternehmen die Möglichkeit Ihre Produkte und Dienstleistungen vor hochrangingen geladenen indischen Vertretenden von Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Fachverbänden und Institutionen vorzustellen und im Anschluss Kontaktgespräche mit den ausländischen Teilnehmenden zu führen.
Ergänzend dazu haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, mehrstufige Textilunternehmen in Ahmedabad und Coimbatore zu besichtigen und individuell organisierte Einzelgespräche (B2Bs) mit potenziellen Geschäftspartnern zu führen.
Vor der Leistungsschau wird zudem eine Zielmarktanalyse mit umfassenden Informationen über die Branche und den Markt erarbeitet, die den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt wird. Ebenso wird ein grafisch aufgearbeitetes Firmenprofil in zielländischer Sprache erstellt, mit der die Akquise der Geschäftskontakte vor Ort betrieben wird. Zudem erhalten die Teilnehmenden ein Briefing zum Thema Textilindustrie in Indien.
Die Zielmarktanalyse wird den Teilnehmenden in Form eines Webinars vor der Reise zur Verfügung gestellt. Bei diesem werden Branchenexperten aus dem Zielland über die aktuelle Situation und die Absatzpotentiale der Textilindustrie in Indien berichteten.
Das Projekt wird von SBS systems for business solutions GmbH in Zusammenarbeit mit der VDMA Indien durchgeführt. Fachlich unterstützt und begleitet wird die Reise vom VDMA Fachverband Textilmaschinen.
Das BMWK unterstützt mit dieser Projektumsetzung deutsche Unternehmen bei ihrem außenwirtschaftlichen Engagement durch den gezielten Auf- bzw. Ausbau von Geschäftskontakten in Indien. Die Leistungsschau soll Marktchancen ausloten und langfristige Absatzpotenziale für deutsche Unternehmen der Branche vorbereiten.
An der Leistungsschau können acht bis zwölf deutsche Unternehmen teilnehmen. Die Kosten für die Leistungen des Durchführers der Leistungsschau übernimmt das BMWK. Die Unternehmen zahlen je nach Größe lediglich einen Eigenanteil sowie die individuellen Reise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten.

BESTANDTEILE DER leistungsschau

Erhalten Sie zur Vorbereitung kostenlos eine Zielmarktanalyse mit allgemeinen und branchenspezifischen Informationen u.a. zu Marktpotenzial/-entwicklungen (auch unter Beachtung der Corona-Krise), zu politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen, Zollinformationen, Eintrittshemmnissen sowie Informationen zu relevanten Netzwerken in Indien.

Länderbriefing
Erlangen Sie im Rahmen eines Länderbriefings zu Indien wichtiges erweitertes Wissen zum Zielmarkt sowie zur Branche in Indien von deutschen Auslandsvertretungen/-kammern bzw. anderen indischen Fachkundigen. Außerdem erhalten Sie sowohl ein interkulturelles Training “How to do Business in India” als auch einen Ausblick auf die kommenden Tage.

Präsentationsveranstaltung
Im Rahmen einer Präsentationsveranstaltung haben Sie die Möglichkeit Ihre Produkte und Dienstleistungen vor hochrangingen geladenen indischen Vertretenden von Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Fachverbänden und Institutionen vorzustellen und im Anschluss Kontaktgespräche mit den ausländischen Teilnehmenden zu führen.

B2B-Gespräche
Individuell organisierte Geschäftstreffen mit potenziellen indischen Geschäftskontakten (Händlern, Distributoren, Kooperationspartnern, Endverbrauchern u.a.). Ihre unternehmensspezifischen Erwartungen an die individuellen ausländischen Geschäftskontakt werden im Vorfeld systematisch und in direktem Austausch mit Ihnen ermittelt.

Begleitung vor Ort
Der VDMA Fachverband Textinmaschinen ist Ihr deutschsprachiger Kontakt vor Ort. Sie kümmert sich um Ihre Terminorganisation, stellt die Verbindung zwischen allen Parteien her, begleitet Sie als Teilnehmenden zu den Gesprächen, fungiert bei Bedarf als Übersetzender und sorgt für die Moderation.

Gruppenbesuche
Gruppenbesichtigungen im Firmensitz potentieller Kundschaft direkt vor Ort oder bei ausgewählten Institutionen und Referenzobjekten aus der Textil-Branche in Indien bieten Ihnen die Möglichkeit das eigene Netzwerk zu erweitern und entsprechende Kontakte vor Ort zu knüpfen.
PROGRAMM
Tag 1 – Sonntag – 03.12.2023
Nachmittag
Ahmedabad
Individuelle Anreise und Ankunft im Hotel
Tag 2 – Montag – 04.12.2023
Vormittag
Ahmedabad
Markt- und Länderbriefing
- Briefing zum Standort Indien und dem indischen Textilmarkt
Nachmittag
Ahmedabad
Unternehmensbesichtigung
- Gruppenbesuch bei einem mehrstufigen Textilunternehmen: Arvind Ltd., Aarvee Denims and Exports Ltd. (tbc.)
Tag 3 – Dienstag – 05.12.2023
Vormittag
Ahmedabad
Präsentationsveranstaltung (Symposium) mit anschließendem Network-Event
- Präsentationsveranstaltung vor Fachpublikum und Branchenexperten
Nachmittag
Ahmedabad
Individuelle B2B-Termine
- Individuelle Termine mit potenziellen Geschäftspartnern
Tag 4 – Mittwoch- 06.12.2023
Vormittag
Coimbatore
Reise nach Coimbatore
- Flug nach Coimbatore und Check-In im Hotel
Nachmittag
Coimbatore
Unternehmnsbesichtigung
- Gruppenbesichtigung bei einem mehrstufigen Textilunternehmen: Shiva Texyarn, Premier Mills Ltd.(tbc)
Tag 5 – Donnerstag– 07.12.2023
Vormittag
Coimbatore
Präsentationsveranstaltung (Symposium) mit anschließendem Networking-Event
- Präsentationsveranstaltung vor Fachpublikum und Branchenexperten
Nachmittag
Coimbatore
Individuelle B2B-Termine
- Individuelle Termine mit potenziellen Geschäftspartnern
Tag 6 – Freitag– 08.12.2023
Vormittag
Coimbatore
Debriefing und Feedback
- Abschlussgespräche mit den Teilnehmenden
- Individuelle Abreise
Teilnahmebedingungen
Bei diesem Projekt handelt es sich um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU, die durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert wird.
Die für Ihr Unternehmen entstehenden Kosten belaufen sich lediglich auf Ihren Eigenanteil * abhängig von der Größe Ihres Unternehmens.
Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten werden von den Teilnehmenden selbst getragen.
Die individuellen Beratungsleistungen werden in Anwendung der De-Minimis-Verordnung der EU bescheinigt.
* 500 EURO netto
Für Unternehmen mit weniger als 2. Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 10 Mitarbeitenden
* 750 EURO netto
Für Unternehmen mit weniger als 50 Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 500 Mitarbeitenden
* 1000 EURO netto
ab 50 Mio. EUR Jahresumsatz oder mehr als 500 Mitarbeitenden
MARKTINFORMATIONEN
Geschäftspotenzial
in Indien
Indien ist der zweitgrößte Textil- und Bekleidungsproduzent der Welt und zählt zu den stärksten globalen Exporteuren von textilen Produkten. Der Wert seiner Textil- und Bekleidungs-exporte betrug im Jahr 2022 etwa 44 Mrd. USD. Das entspricht einem Anstieg von 41% im Vergleich zum Vorjahr. Für die kommenden Jahre wird weiterhin ein starkes Wachstum des indischen Textilmarktes erwartet. Im Jahr 2022 gingen über ein Viertel der indischen Textil- und Bekleidungsexporte allein in die USA.
Die Textil- und Bekleidungsindustrie in Indien profitiert von einem hohen lokalen Rohstoffvorkommen der Materialien Seide, Wolle, Jute und Baumwolle, sowie von niedrigen Produktions-kosten und hochqualifizierten Arbeitskräften. Insgesamt beschäftigt dieser Sektor rund 45 Millionen Menschen. Das bietet dem Standort Indien im internationalen Wettbewerb einen klaren Vorteil.
Der Ausbau und die Weiterentwicklung der lokalen Textilindustrie werden auch von der indischen Regierung mit verschiedenen Investitionsprogrammen stark gefördert. Eines der aktuellen Fokusthemen ist der Bereich der Technischen Textilien, für den aktuell 15 Forschungs- und Entwicklungs-projekte initiiert wurden. Diese Projekte sind alle Bestandteil der „National Technical Textile Mission“. Im Zeitraum 2021 bis 2024 werden hier mehr als 1,4 Mio. EUR in das Wachstum des Sektors investiert. Auch die Herstellung von Heimtextilien und Textilzubehör wird durch verschiedene Investitionsprogramme gefördert. Im Bereich von Heimtextilien hat Indien einen Anteil von 7% am weltweiten Handel. Für deutsche Maschinen- und Anlagenbauer aus dem Bereich Textilmaschinen ergeben sich in Indien zahlreiche Marktchancen.
KONTAKTPERSON

Thomas Nytsch
SBS systems for business solutions GmbH
Telefon: +49 (0)30 8145981-42
E-Mail: thomasnytsch@sbs-business.com
Kontaktieren Sie mich für
Rückfragen
WEITERE UNTERLAGEN
Infoletter
Hier finden Sie kompakt zusammengefasste Projektinformationen
Projektlogo
Hier finden Sie das Logo des Projektes zur freien Verwendung
Pressemitteilung
LISTE DER TEILNEHMENDEN DEUTSCHEN UNTERNEHMEN
SETEX Schermuly textile computer GmbH
Conception, manufacturing and implementation of automation solutions for the textile industry.
TEXPA GmbH
Manufacturer of fully automatic machines for cutting, sewing, folding and packaging home textiles.