Geschäftsanbahnung Singapur
Wasser- und Abwasserwirtschaft
Singapur | 24.-28. März 2025
Abgeschlossen
Öffentlich gefördertes Projekt für deutsche Unternehmen aus dem Bereich Wasser- und Abwasserwirtschaft zur internationalen Vermarktung ihres Angebots.
Durchführer:

Im Auftrag von:



Kooperationspartner:


Förderprojekt des BMWK
Haben Sie Interesse an einem Exportförderprojekt des BMWK teilzunehmen? Wir führen jedes Jahr zahlreiche Projekte in unterschiedlichen Sektoren durch. Schauen Sie gerne nach, ob es aktuell ein passendes Projekt für Sie gibt oder kontaktieren Sie uns direkt.
Germantech.org Network
Registrieren Sie sich kostenlos und werden Sie Teil eines internationalen Netzwerks, welches Unterstützung beim Aufbau internationaler Partnerschaften bietet, auch über die jeweiligen BMWK-Exportförderprojekte hinaus. Hier bei bringen wir Sie als deutsches Unternehmen mit ausländischen Vertriebs- und Verkaufspartner sowie ausländische Start-ups zusammen.
GESCHÄFTSANBAHNUNG SINGAPUR
Chancen für deutsche Unternehmen im Bereich Wasser- und Abwasserwirtschaft

Die Geschäftsanbahnungsreise Singapur ist Bestandteil der Exportinitiative Umwelttechnologien und eine Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für Unternehmen aus Deutschland, die Technologien und Lösungen anbieten, die Anwendung in der Wasser- und Abwasserwirtschaft finden, und Interesse an einer Geschäftsausweitung in den singapurischen Markt haben.
Schwerpunkt ist die konkrete Geschäftsanbahnung mit potenziellen singapurischen Geschäftspartnern. Das Förderprojekt umfasst eine Unternehmerreise nach Singapur.
Im Rahmen der Reise findet ein großes Präsentations- & Networkingevent statt, bei dem die Delegationsteilnehmenden ihre Produkte, Technologien und Dienstleistungen sowie mögliche Kooperationsfelder einem singapurischen Fachpublikum vorstellen und im Anschluss Geschäftsgespräche mit ausgewählten singapurischen Unternehmen und anderen Marktakteuren führen können.
Jedes teilnehmende deutsche Unternehmen erhält im Rahmen der Reise eine persönliche Terminagenda mit individuell vereinbarten B2B-Einzelgesprächen mit potentiellen singapurischen Geschäftspartnern und -endkunden, die im Vorfeld von der AHK Singapur nach dem vom Unternehmen vorgegebenen idealen Zielkontaktprofil identifiziert und rekrutiert werden.
Auch Gruppenbesichtigungen gemeinsam mit der gesamten Delegation im Firmensitz potentieller Geschäftskontakte direkt vor Ort oder bei Referenzprojekten bieten die Möglichkeit, das eigene Netzwerk zu erweitern und entsprechende Kontakte zu knüpfen.
Vor der Reise wird zudem ein vorbereitendes Zielmarktwebinar mit umfassenden Informationen über die Branche und den Markt durchgeführt. Ebenso wird ein grafisch aufgearbeitetes Firmenprofil in englischer Sprache erstellt, mit der die Akquise der geschäftlichen Kontakte vor Ort betrieben wird.
Das Projekt wird von der SBS systems for business solutions GmbH in Zusammenarbeit mit der AHK Singapur und German Water Partnership e.V. durchgeführt.
Das BMWK unterstützt mit dieser Projektumsetzung deutsche Unternehmen bei ihrem außenwirtschaftlichen Engagement durch den gezielten Auf- bzw. Ausbau von Geschäftskontakten in Singapur. Die Geschäftsanbahnung soll Marktchancen ausloten und langfristige Absatzpotenziale für deutsche Unternehmen der Branche vorbereiten.
An der Geschäftsanbahnungsreise können acht bis zwölf deutsche Unternehmen teilnehmen. Die Kosten für die Leistungen des Durchführers der Geschäftsanbahnungsreise übernimmt das BMWK. Die Unternehmen zahlen je nach Größe lediglich einen Eigenanteil sowie die individuellen Reise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten.
LISTE DER TEILNEHMENDEN DEUTSCHEN UNTERNEHMEN
AuCom MCS GmbH & Co. KG
Experts in motor control for variable and fixed speed applications, providing VFDs and Soft Starter Solutions.
FIOLA Filtertechnik GmbH
Provider of filtration technology for liquid media, with a special focus on cooling and process water filtration.
GTS Green Technology Solutions GmbH
Manufacturer of specially designed and controlled ultrafiltrationsystems for tap-water purification within buildings.

Hailo-Werk – Rudolf Loh GmbH & Co. KG
Producer of ladders, fall protection systems, shaft covers and service lifts.
Herco Wassertechnik GmbH
Provider of water treatment units with a focus on membrane technologies, including classic units for applications such as softening, filtration, dosing, and storage.
Manufacturer of a variety of progressing cavity pumps and hygienic twin screw pumps as well as customized solutions.
MARKTINFORMATIONEN
Geschäftspotenzial
in Singapur
Singapur bietet ausgezeichnete Marktchancen im Bereich der Wasser- und Abwasserwirtschaft, insbesondere durch seine Position als führendes Innovationszentrum und HydroHub in der ASEAN-Region. Dies ist bedingt durch die vorteilhafte strategische geografische Lage, die Infrastruktur, die englische Geschäftssprache, die stabilen rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen sowie die hochqualifizierten Arbeitskräfte. Die Wasserwirtschaft spielt eine bedeutende Rolle für den Stadtstaat: Singapur verfügt über kaum eigene Wasserressourcen und importiert in großem Maße sein Wasser aus Malaysia. Aufgrund dieser Abhängigkeit und langfristige Unsicherheit der Wasserversorgung, hat Singapur frühzeitig innovative Wasserlösungen entwickelt und eingesetzt. So hat die singapurische Regierung seit 2002 bereits mehr als 800 Mio. SGD in die Wasserforschung investiert und den Stadtstaat so zu einem HydroHub mit mehr als 25 F&E Zentren etabliert. Ziel ist insbesondere die effizientere Wassernutzung in Haushalten und der Industrie. Vor dem Hintergrund knapper Wasserressourcen liegt ein Fokus Singapurs insbesondere auf die effiziente Wassergewinnung, -nutzung und -wiederaufbereitung, unter der Einhaltung höchster Qualitätsstandards. Fortschrittliche Technologien zur Wassergewinnung, darunter auch die Meerwasserentsalzung, erfordern einen hohen Energieeinsatz, weshalb die Dekarbonisierung von Wassertechnologien ein weiterer Fokusbereich ist. Zur Gewinnung von Regenwasser werden zudem digitale Lösungen und KI zur genauen Vorhersage und Niederschlagsüberwachung genutzt. Im Bereich der Wasserwiederaufbereitung liegt der Fokus vermehrt auf Filtrierungs- und Reinigungsverfahren, ebenfalls unter Berücksichtigung energieeffizienter Technologien und verträglicher Chemikalien. Als tiefliegende Inselnation spielt für Singapur zudem der steigende Meeresspiegel eine bedeutende Rolle. Ingenieursleistungen und Technologien für den Küstenschutz werden aktiv entwickelt. Insgesamt bietet Singapur durch seine fortschrittliche Infrastruktur und die Unterstützung der Regierung ein ideales Umfeld für deutsche Unternehmen der Wasser- und Abwasserwirtschaft, um innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und zu vermarkten.
IN KOOPERATION MIT

FACHPARTNER
