Geschäftsanbahnungsreise Kolumbien
Smart City: Nachhaltige Transformation der digitalen Vernetzung & Mobilität
Bogotá, Medellín und Ibagué | 22.-26. September 2025
Öffentlich gefördertes Projekt für deutsche Unternehmen aus den Bereichen Smart City, IKT-Dienstleistungen und Industrie 4.0 mit Fokus auf digitale Konnektivität und Mobilität zur internationalen Vermarktung ihres Angebots.
Kooperationspartner:

Im Auftrag von:


Durchführer:

Die Geschäftsanbahnung ist eine mehrtägige Delegationsreise zur Präsentation Ihres Unternehmens vor potenziellen Geschäftspartnern in Kolumbien. Hier finden Sie andere aktuelle Förderprojekte für weitere Zielmärkte und Branchen.
Anmeldungen
Hier finden Sie das Anmeldeformular. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 12 Unternehmen beschränkt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Geschäftsanbahnungsreise Kolumbien
Chancen für deutsche Technologie- und Lösungsanbieter für eine nachhaltige Transformation der digitalen Vernetzung & Mobilität im urbanen Kontext

Die Geschäftsanbahnungsreise Kolumbien ist Bestandteil der Exportinitiative Umwelttechnologien und eine Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für Unternehmen aus Deutschland, die Technologien und Produkte anbieten, die Anwendung in den Bereichen Smart City, IKT-Dienstleistungen und Industrie 4.0 finden, und Interesse an einer Geschäftsausweitung in den kolumbianischen Markt haben.
Schwerpunkt ist die konkrete Geschäftsanbahnung mit potenziellen kolumbianischen Geschäftspartnern. Das Förderprojekt umfasst eine Unternehmerreise nach Bogotá, Medellín und Ibagué.
Im Rahmen der Reise findet ein großes Präsentations- & Networkingevent statt, bei dem die Delegationsteilnehmenden ihre Produkte, Technologien und Dienstleistungen sowie mögliche Kooperationsfelder einem kolumbianischen Fachpublikum vorstellen und im Anschluss Geschäftsgespräche mit ausgewählten kolumbianischen Unternehmen und anderen Marktakteuren führen können.
Jedes teilnehmende deutsche Unternehmen erhält im Rahmen der Reise eine persönliche Terminagenda mit individuell vereinbarten B2B-Einzelgesprächen mit potentiellen kolumbianischen Geschäftspartnern und -endkunden, die im Vorfeld nach dem vom Unternehmen vorgegebenen idealen Zielkontaktprofil identifiziert und rekrutiert werden.
Auch Gruppenbesichtigungen gemeinsam mit der gesamten Delegation im Firmensitz potentieller Geschäftskontakte direkt vor Ort oder bei Referenzprojekten bieten die Möglichkeit, das eigene Netzwerk zu erweitern und entsprechende Kontakte zu knüpfen.
Vor der Reise wird zudem ein Zielmarkt-Webinar mit umfassenden Informationen über die Branche und den Markt erarbeitet, die den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt wird. Ebenso wird ein grafisch aufgearbeitetes Firmenprofil in zielländischer Sprache erstellt, mit der die Akquise der geschäftlichen Kontakte vor Ort betrieben wird.
Das Projekt wird von der AHK Kolumbien in Zusammenarbeit mit SBS systems for business solutions GmbH. Das Projekt wird fachlich unterstützt von deutschen Branchenpartnern wie dem Bundesverband Smart City e.V. und Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH.
Das BMWK unterstützt mit dieser Projektumsetzung deutsche Unternehmen bei ihrem außenwirtschaftlichen Engagement durch den gezielten Auf- bzw. Ausbau von Geschäftskontakten in Kolumbien. Die Geschäftsanbahnung soll Marktchancen ausloten und langfristige Absatzpotenziale für deutsche Unternehmen der Branche vorbereiten.
An der Geschäftsanbahnungsreise können acht bis zwölf deutsche Unternehmen teilnehmen. Die Kosten für die Leistungen des Durchführers der Geschäftsanbahnungsreise übernimmt das BMWK. Die Unternehmen zahlen je nach Größe lediglich einen Eigenanteil sowie die individuellen Reise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten.
BESTANDTEILE DER Geschäftsanbahnungsreise

Zur inhaltlichen Vorbereitung erhalten die Teilnehmenden in einem Zielmarktwebinar branchenspezifische Informationen zu Marktpotenzial, Trends und Risiken, konkrete Hinweise zu Vertriebsformen sowie zu geschäftspraktische und interkulturellen Aspekten sowie Informationen zu relevanten Netzwerken in Kolumbien. Zusammengefasst werden die Informationen in einem übersichtlichen Handout.

Länderbriefing
Im Rahmen eines Länderbriefings in Kolumbien erhalten Sie wichtiges erweitertes Wissen zum Zielmarkt und den Branchenbesonderheiten sowie zum organisatorischen Ablauf der Reise. Die Referierenden sind Branchen- und Länderexperten der deutschen Auslandsvertretungen, der AHK und GTAI sowie zielländischen Fachkundige bzw. vor Ort vertretene deutsche Unternehmen.

Präsentationsveranstaltung
Im Rahmen einer Präsentationsveranstaltung haben Sie die Möglichkeit Ihre Produkte und Dienstleistungen vor hochrangingen geladenen lokalen Vertretenden von Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Fachverbänden und Institutionen vorzustellen und im Anschluss Kontaktgespräche mit den ausländischen Teilnehmenden zu führen.

Unternehmenspräsentation
Individuell organisierte Geschäftstreffen vor Ort mit potenziellen kolumbianischen Geschäftspartnern (Kunden, Distributoren, Kooperationspartnern, Endverbrauchern, Behörden u.a.). Ihre spezifischen Erwartungen an die ausländischen Geschäftskontakte werden im Vorfeld systematisch und in direktem Austausch mit Ihnen ermittelt.

Neue Geschäftsmöglichkeiten
Die Auslandshandelskammer (AHK) ist Ihr deutschsprachiger Kontakt vor Ort. Sie kümmert sich um Ihre Terminorganisation, stellt die Verbindung zwischen allen Parteien her, begleitet Sie als Teilnehmenden zu den Gesprächen, fungiert bei Bedarf als Dolmetscher bzw. sorgt für die Moderation.

Gruppenbesuche
Gruppenbesichtigungen im Firmensitz potentieller Kundschaft direkt vor Ort oder bei ausgewählten Institutionen und Referenzobjekten bieten Ihnen die Möglichkeit, das eigene Netzwerk zu erweitern und entsprechende Kontakte in Kolumbien zu knüpfen.
PROGRAMM
Veranstaltungsorte: Bogotá, Medellín & Ibagué
Tag 1 – Sonntag – 21.09.2025 – Bogotá
Ganztägig
Reise
Individuelle Anreise
Ankunft in Bogotá und Hotelbezug
Abend
Bogotá
Gemeinsames Kennenlern-Abendessen
Tag 2 – Montag – 22.09.2025 – Bogotá
Vormittag
Bogotá
Briefing
Briefing in Bogotá mit Vertretern von: der Deutschen Botschaft in Kolumbien, GTAI, KfW, GIZ, Euler Hermes u.a. und der Stadtverwaltung von Bogotá und Nationaler Entwicklungsfinanzierung – FDN
Nachmittag
Bogotá
Besichtigung der Anlagen des Unternehmens TransMilenio S.A.
Abend
Bogotá
Abend zur freien Verfügung
Tag 3 – Dienstag – 23.09.2025 – Bogotá
Vormittag
Bogotá
Präsentationsveranstaltung
Fachkonferenz
- Unternehmenspräsentationen der deutschen Teilnehmer
- Paneldiskussion mit hochrangigen Expertinnen und Experten
- Networking
Nachmittag
Bogotá
Individuelle Geschäftstermine (B2B)
Durchführung individueller Einzelgespräche zwischen deutschen Teilnehmern und kolumbianischen Gesprächspartnern
Abend
Bogotá
Empfang & Networking
Tag 4 – Mittwoch – 24.09.2025 – Medellín
Vormittag
Medellín
Weiterreise nach Medellín
Nachmittag
Medellín
Thematisch ausgewählte Gruppentermine
- Vorstellung des Projekts RIO 4.0
- Vorstellung und Besprechung mit der Stadtverwaltung Sabeneta, Antioquia (Vorreiter der smarten und innovativen Stadtentwicklung)
Abend
Medellín
Tag 5 – Donnerstag – 25.09.2025 – Medellín/Ibagué
Vormittag
Medellín
Referenzbesuche
- Besichtigung des Innovationszentrums Ruta N (Projekt zur digitalen und nachhaltigen Transformation Medellíns)
- Vorstellung des Smart City-Programms “Medellín Ciudad Intelligente”
- Vorstellung des “Innovationsdistrikts”
Nachmittag
Medellín
Individuelle Geschäftstermine (B2B)
Individuelle Einzelgespräche zwischen deutschen Teilnehmern und kolumbianischen Gesprächspartnern
Abend
Ibagué
Weiterreise nach Ibagué
Tag 6 – Freitag – 26.09.2025 – Ibagué
Vormittag
Ibagué
Thematisch ausgewählte Gruppen- & Einzelgespräche
Nachmittag
Ibagué
Abschlussgespräche
Abend
Bogotá
Rückreise nach Bogotá
Teilnahmebedingungen
Bei diesem Projekt handelt es sich um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU, die durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert wird.
Die für Ihr Unternehmen entstehenden Kosten belaufen sich lediglich auf Ihren Eigenanteil * abhängig von der Größe Ihres Unternehmens.
Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten werden von den Teilnehmenden selbst getragen.
Die individuellen Beratungsleistungen werden in Anwendung der De-Minimis-Verordnung der EU bescheinigt.
* 500 EURO netto
Für Unternehmen mit weniger als 2 Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 10 Mitarbeitenden
* 750 EURO netto
Für Unternehmen mit weniger als 50 Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 500 Mitarbeitenden
* 1000 EURO netto
ab 50 Mio. EUR Jahresumsatz oder mehr als 500 Mitarbeitenden
MARKTINFORMATIONEN
Geschäftspotenzial
in KOLUMBIEN
Eine steigende Lebensqualität in den Städten durch verbesserte und vernetzte Mobilität, nachhaltige Konzepte und digitale Serviceleistungen spielt in Kolumbien eine immer wichtigere Rolle. Hauptgrund dafür ist das stetige Wirtschaftswachstum, die zunehmende Urbanisierung der Bevölkerung und die von der Regierung ergriffenen Maßnahmen in diesem Bereich. Vor allem Medellin und die Hauptstadt Bogota sind führend in diesem Bereich und nehmen eine Vorreiterrolle ein.
Medellin beherbergt einen einzigartigen Innovationsdistrikt in dem sich über 2.500 IT-Firmen angesiedelt haben. Das ermöglicht es Start-ups sowie etablierten Unternehmen, durch enge Zusammenarbeit mit lokalen und internationalen Partnern, nachhaltige Lösungen in den Bereichen Energie, Mobilität und Umweltmanagement, für die Umsetzung intelligenter Stadtstrategien zu entwickeln.
Bogotá, das im Cities in Motion Index (ICIM) 2024 als siebtbeste Stadt Lateinamerikas in Sachen urbane Intelligenz und Nachhaltigkeit bewertet wurde, hat mit dem „Smart Territory“-Plan eine ambitionierte Strategie für intelligente Stadtentwicklung bis 2030 vorgestellt. Dieser umfasst Initiativen in Industrie 4.0 und digitaler Transformation. Diese Dynamiken, gepaart mit Investitionen und einer gut ausgebildeten, technikaffinen Bevölkerung, machen Kolumbien zu einem attraktiven Ziel für deutsche Unternehmen, die ihre technologischen Lösungen in einem aufstrebenden Markt etablieren möchten.
Kontakt

Kontaktieren Sie mich für Rückfragen
Thomas Nytsch
SBS systems for business solutions GmbH
Telefon: +49 (0)30 5861994-10
E-Mail: thomasnytsch@sbs-business.com
WEITERE UNTERLAGEN
Infoletter
Hier finden Sie kompakt zusammengefasste Projektinformationen
Projektlogo
Hier finden Sie das Logo des Projektes zur freien Verwendung
Wirtschaftsbereiche
Die zutreffende Kennziffer bitte an der entsprechenden Stelle der Anmeldung eintragen
Pressemitteilung
Hier finden Sie den Pressetext zum Projekt.
IN KOOPERATION MIT
