+49 (0)30 586 199 410 info@sbs-business.com

Markterkundung Singapur & Thailand

Computer- und Videospielbranche in Verbindung mit der “gamescom asia”

Singapur & Bangkok | 13– 17. Oktober 2025
Abgeschlossen

Öffentlich gefördertes Projekt für deutsche Unternehmen aus dem Bereich Kreativwirtschaft mit Fokus auf die Computer- und Videospielbranche zur internationalen Vermarktung ihres Angebots.

Durchführer:

SBS logo 432x200

Im Auftrag von:

BMWK logo en

 

Mittelstand Global logo

 

Mittelstand Global logo

Kooperationspartner: 

Mittelstand Global logo

Förderprojekt des BMWK

Haben Sie Interesse an einem Exportförderprojekt des BMWK teilzunehmen? Wir führen jedes Jahr zahlreiche Projekte in unterschiedlichen Sektoren durch. Schauen Sie gerne nach, ob es aktuell ein  passendes Projekt  für Sie gibt oder kontaktieren Sie uns direkt.

Germantech.org Network

Registrieren Sie sich kostenlos und werden Sie Teil eines internationalen Netzwerks, welches Unterstützung beim Aufbau internationaler Partnerschaften bietet, auch über die jeweiligen BMWK-Exportförderprojekte hinaus. Hier bei bringen wir Sie als deutsches Unternehmen mit ausländischen Vertriebs- und Verkaufspartner sowie ausländische Start-ups zusammen.

Markterkundung Singapur & Thailand

Chancen für deutsche Unternehmen aus der Computer- und Videospielbranche

Bei der Markterkundungsreise Singapur handelt es sich um eine Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) für innovative deutsche Unternehmen im Bereich Kreativwirtschaft mit Schwerpunkt auf der Computer- und Videospielbranche, mit Interesse an einer Geschäftsausweitung in den singapurischen Markt.

Das Förderprojekt umfasst eine Unternehmensreise, die ein lokales Seminar sowie ein Networking-Event beinhaltet. Die teilnehmenden Unternehmen erhalten die Gelegenheit, ihre Videospiele, Hardware, Software, Tools sowie innovative Gaming-Technologien und potenzielle Kooperationsmöglichkeiten einem fachkundigen Publikum in Singapur zu präsentieren. Im Anschluss bietet das Event eine ideale Plattform, um gezielt Kontakte mit geladenen singapurischen Branchenvertretern zu knüpfen und potenzielle Geschäftspartnerschaften anzubahnen.

Der Höhepunkt der viertägigen Markterkundungsreise sind gemeinsame Besuche bei lokalen Gaming-Studios und Entwicklern. Diese bieten wertvolle Einblicke in die regionale Spieleindustrie, eröffnen neue Geschäftsmöglichkeiten und fördern gezielt den Aufbau strategischer Partnerschaften. So trägt die Reise dazu bei, die Position deutscher Unternehmen auf dem asiatischen Markt nachhaltig zu stärken.

Die deutsche Delegation wird zur gamescom asia nach Thailand reisen und damit ein bedeutendes Zeichen für die internationale Vernetzung der Gaming-Branche setzen. Erstmals findet die renommierte Messe in Bangkok statt, einer pulsierenden Metropole, die als aufstrebender Technologie- und Innovationsstandort gilt. Die Veranstaltung bringt Fachleute, Entwickler, Publisher und Investoren aus der ganzen Welt zusammen, um aktuelle Trends, neue Technologien und kreative Visionen der Spieleindustrie zu präsentieren.

Im Rahmen des Länderbriefings informieren Fachreferierende aus Deutschland, Singapur und Thailand zudem über relevante Aspekte der Computer- und Videospielbranche in den lokalen Märkten.

Vor der Reise wird zudem eine Zielmarkt-Webinar und Handout mit umfassenden Informationen über die Branche und die Märkte erarbeitet, die den Teilnehmern zur Verfügung gestellt wird. Ebenso wird ein grafisch aufgearbeitetes Firmenprofil auf Englisch erstellt, mit dem die Geschäftspartnerakquise vor Ort betrieben wird.

Das Projekt wird von SBS systems for business solutions GmbH in Zusammenarbeit mit der AHK Singapur und AHK Thailand durchgeführt. Fachlich unterstützt wird das Projekt vom game – Verband der deutschen Games-Branche e.V.

Das BMWE unterstützt mit dieser Projektumsetzung deutsche Unternehmen bei ihrem außenwirtschaftlichen Engagement durch den gezielten Auf- bzw. Ausbau von Geschäftskontakten in Singapur. Ziel der Markterkundung ist es Marktchancen auszuloten und langfristige Absatzpotenziale für deutsche Unternehmen der Branche vorzubereiten.

An der Markterkundungsreise nehmen 10 bis 15 deutsche Unternehmen teil. Die Kosten für die Leistungen des Durchführers der Markterkundungsreise übernimmt das BMWE. Die Unternehmen zahlen je nach Größe lediglich einen Eigenanteil sowie die individuellen Reise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten.

BESTANDTEILE DER Markterkundung

zma

Zielmarkt-Webinar und Handout

Zur inhaltlichen Vorbereitung erhalten die Teilnehmenden in einem Zielmarkt-Webinar branchenspezifische Informationen zu Marktpotenzial, Trends und Risiken, konkrete Hinweise zu Vertriebsformen sowie zu geschäftspraktische und interkulturellen Aspekten sowie Informationen zu relevanten Netzwerken in Singapur und Thailand. Zusammengefasst werden die Informationen in einem übersichtlichen Handout.

Länderbriefing

Im Rahmen eines Länderbriefings in Singapur und Thailand erhalten Sie wertvolle Informationen zu den Zielmärkten, den spezifischen Besonderheiten der Branche sowie zum organisatorischen Ablauf der Reise. Die Referierenden sind Experten der deutschen Auslandsvertretungen, der AHK und GTAI sowie Fachleute aus den Zielländern bzw. vor Ort vertretene deutsche Unternehmen.

Seminar und Networking-Events

Vermittlung praxisnaher Informationen in Workshops und Meetings mit lokalen Experten zu: Zielmarkt und Branche, praktischen Hinweisen zu Einfuhrbestimmungen und konkreten Marktchancen sowie künftigen Entwicklungen, technischen und logistischen Voraussetzungen, Ausschreibeverfahren und kulturspezifischen Besonderheiten.

Kontakttreffen und Networking

Bilaterale Geschäftstreffen und Networking vor Ort mit potenziellen Geschäftskontakten (Händlern, Distributoren, Kooperationspartnern, Endverbrauchern u.a.). Ihre unternehmensspezifischen Erwartungen an die Gesprächspartner werden im Vorfeld systematisch und in direktem Austausch mit Ihnen ermittelt.

AHK Begleitung

Die Auslandshandelskammern (AHK) sind Ihr deutschsprachiger Ansprechpartner vor Ort. Sie übernehmen die Terminorganisation, stellen die Verbindung zwischen allen Parteien her, begleiten Sie als Teilnehmenden zu den Gesprächen, fungieren bei Bedarf als Übersetzer und übernehmen die Moderation.

industrie 4.0

Gruppenbesuche

Gruppenbesichtigungen der Firmensitze potenzieller Kunden direkt vor Ort sowie ausgewählter Institutionen aus der Gaming-Branche bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Netzwerk zu erweitern und wertvolle Kontakte vor Ort zu knüpfen.

MARKTINFORMATIONEN

Geschäftspotenzial
in Singapur & THAILAND

Die Gaming-Branche in Singapur profitiert von der strategischen Lage, politischen Stabilität und modernen Infrastruktur des Landes. Als asiatisches Wirtschaftszentrum mit einer geschäftsfreundlichen Umgebung zieht es Unternehmen aus der digitalen Kreativwirtschaft und Spieleindustrie an. Etwa 70 % der Bevölkerung spielen regelmäßig, vor allem mobil. Die starke Smartphone-Verbreitung, schnelles Internet und das wachsende Interesse an AR/VR fördern das Marktwachstum. Die Regierung unterstützt die Branche gezielt mit Förderprogrammen, Steueranreizen und Institutionen wie der Singapore Games Association (SGGA). Internationale Unternehmen wie Ubisoft und Riot Games nutzen Singapur als Hauptquartier in Asien, während lokale Start-ups Innovationen vorantreiben. Die Entwicklung von AAA-Titeln wie Skull and Bones zeigt Singapurs zunehmende Bedeutung. Zukunftsbereiche wie Mobile Gaming, eSports und Cloud-Gaming profitieren vom Ausbau der 5G-Technologie. Internationale Turniere und die Global eSports Federation stärken zudem die Rolle des Landes in der Gaming-Welt. Parallel investieren Behörden und Unternehmen in KI und Gamification, um neue Spielerlebnisse zu ermöglichen.
Die Gaming-Industrie in Thailand verzeichnet ein dynamisches Wachstum und entwickelt sich zunehmend zu einem bedeutenden Wirtschaftszweig des Landes. Laut der Digital Economy Promotion Agency (DEPA) erreichte der Marktwert der Branche im Jahr 2023 etwa 34 Milliarden thailändische Baht (rund 1 Milliarde Euro), womit Thailand weltweit auf Platz 20 rangierte. Angesichts dieser positiven Entwicklung verfolgt die thailändische Regierung das Ziel, Videospiele gezielt als kulturelles und wirtschaftliches Soft-Power-Element zu etablieren. Durch verschiedene Maßnahmen und Förderprogramme soll das Land zu einem führenden regionalen Zentrum für Online-Gaming avancieren. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung ist der geplante „Game Industry Act“, der im ersten Quartal 2025 dem Kabinett zur Prüfung vorgelegt werden soll und voraussichtlich bis Ende des Jahres in Kraft tritt.

LISTE DER TEILNEHMENDEN DEUTSCHEN UNTERNEHMEN

Anderie Management

Anderie Management

Internationally known expert in the gaming and entertainment industry and management consultant for strategic and operational levels.

CTC Logo

AudioCreatures GmbH

Provider of top-quality and comprehensive audio direction to help guarantee your project’s memorability and success.

CTC Logo
Bigpoint GmbH

Develops high-quality experiences across platforms and publishes third-party games via a global partner network.

kalypso

btf GmbH | bildundtonfabrik

Production company specialized in fiction, shows, documentaries, games, and advertising.

CTC Logo

Gameinfluencer GmbH

Creates customized marketing campaigns for game publishers through collaborations with gaming influencers, vloggers, and streamers.

CTC Logo

Headup GmbH

Video game publisher and developer specialised independent games for consoles, mobile, and PC.

CTC Logo
HighPassionStudios UG

Developing state of the art audio-visual gaming experiences, like the creature collection game Dwellink: War of the Nine.

kalypso

Kalypso Media Group GmbH

Worldwide independent developer and publisher of interactive entertainment software. 

CTC Logo

Sky-E Red GmbH

IT consulting firm specializing in cloud computing, DevOps, app development, education, and game development.

beam logo

BeamNG GmbH

Developer of a state-of-the-art soft-body physics engine capable of simulating vehicle dynamics and damage on consumer hardware in real time.

beam logo

GCRadix GmbH

Company specialised in audio services, offering expertise in sound design, audio programming, and immersive audio solutions for interactive media.

Germantech Network logo

 

JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN UND NEUE GESCHÄFTSPARTNER FÜR DEN INTERNATIONALEN ERFOLG FINDEN!

IN KOOPERATION MIT

ahk singapur
AHK Thailand

Fachpartner

initative kultur logo
game logo
game logo
game logo

Kontaktieren Sie uns