+49 (0)30 586 199 410 info@sbs-business.com

Markterkundung Australien

Luftfahrtindustrie, zivile Drohnentechnologie

Melbourne,  Sydney & Brisbane | 24. -28. März 2025
Abgeschlossen

Öffentlich gefördertes Projekt für deutsche Unternehmen aus dem Bereich Luftfahrtindustrie mit Fokus auf zivile Drohnentechnologie und eVTOL zur internationalen Vermarktung ihres Angebots.

Kooperationspartner:

SBS logo 432x200

Im Auftrag von:

BMWK logo en

 

Mittelstand Global logo

Durchführer: 

Mittelstand Global logo

Förderprojekt des BMWK

Haben Sie Interesse an einem Exportförderprojekt des BMWK teilzunehmen? Wir führen jedes Jahr zahlreiche Projekte in unterschiedlichen Sektoren durch. Schauen Sie gerne nach, ob es aktuell ein  passendes Projekt  für Sie gibt oder kontaktieren Sie uns direkt.

Germantech.org Network

Registrieren Sie sich kostenlos und werden Sie Teil eines internationalen Netzwerks, welches Unterstützung beim Aufbau internationaler Partnerschaften bietet, auch über die jeweiligen BMWK-Exportförderprojekte hinaus. Hier bei bringen wir Sie als deutsches Unternehmen mit ausländischen Vertriebs- und Verkaufspartner sowie ausländische Start-ups zusammen.

MARKTERKUNDUNG AUSTRALIEN

Chancen für deutsche Herstellende im Bereich Luftfahrtindustrie 

Die Markterkundungsreise Australien ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für deutsche Unternehmen der Luftfahrtbranche mit den Schwerpunkten zivile Drohnentechnologie und eVTOL, die Interesse an einer Ausweitung ihres Geschäfts auf dem australischen Markt haben.

Das Förderprojekt umfasst eine Unternehmensreise mit einer lokalen Präsentationsveranstaltung, bei der die teilnehmenden deutschen Unternehmen ihre Produkte, Technologien und möglichen Kooperationsfelder einem australischen Fachpublikum vorstellen. Die Teilnehmer haben auch die Möglichkeit, beim Networking mit eingeladenen australischen Fachleuten aus der Industrie sowie mit öffentlichen und privaten Einkäufern und Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten.

Das Kernstück der fünftägigen Markterkundungsreise ist die Gruppenbesichtigungen von Behörden, öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen, Baustellen sowie Standort- und Projektbesichtigungen. Darüber hinaus beinhaltete das Programm den Besuch der AVALON Airshow 2025 in Melbourne, der größten Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungsmesse in der südlichen Hemisphäre, die eine wichtige Gelegenheit bietet, potenzielle Geschäfts- und Vertriebspartner persönlich zu treffen.

Im Rahmen eines Länderbriefings vor Ort informieren Fachreferenten über relevante Aspekte der Luftverkehrs-, Drohnentechnologie- und Infrastrukturbranche in Australien.

Vor der Reise wird zudem ein Zielmarkt-Webinar mit umfassenden Informationen über die Branche und den Markt organisiert.

Das Projekt wird von der AHK Australien in Zusammenarbeit mit SBS systems for business solutions GmbH durchgeführt. Fachlich unterstützt wird das Projekt vom Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V.(BDLI) und Verband für unbemannte Luftfahrt (UAV DACH e.V.).

Das BMWK unterstützt mit dieser Projektumsetzung deutsche Unternehmen bei ihrem außenwirtschaftlichen Engagement durch den gezielten Auf- bzw. Ausbau von Geschäftskontakten in Australien. Ziel der Markterkundung war es Marktchancen auszuloten und langfristige Absatzpotenziale für deutsche Unternehmen der Branche vorzubereiten.

An der Markterkundungsreise können maximal 15 deutsche Unternehmen teilnehmen. Den Hauptanteil der Kosten für die Leistungen des Durchführers der Markterkundungsreise übernimmt das BMWK. Die Unternehmen zahlen je nach Größe lediglich einen Eigenanteil sowie die individuellen Reise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten.

LISTE DER TEILNEHMENDEN DEUTSCHEN UNTERNEHMEN

aerodcs logo

AeroDCS GmbH

Provider of a range of high quality and operationally reliable high-resolution remote sensing services.

CTC Logo

AIRSENSE Analytics GmbH

A leading manufacturer of hazardous substance detectors that are used worldwide to fight CBRNE hazards.

CTC Logo

AVILUS GmbH

A German company specializing in unmanned aerial vehicles (UAVs) in the 750kg class.

aerodcs logo

Drone-based aerial surveys onshore and in coastal areas.

BioConsult SH GmbH & Co. KG

CTC Logo

b.r.m. IT & Aerospace GmbH

IT service and consulting on all aspects of UAS, SORA, VLOS and the operation of BVLOS flights – a competent partner from concept development to approval.

CTC Logo

Dronesperhour GmbH

Drone software and services for professional applications.

CTC Logo

EMCCons DR. RAŠEK GmbH & Co. KG

Testing laboratory with over 45 years of experience, specialized in EMC, environmental, and safety testing to help businesses bring products to market.

CTC Logo

Eos GmbH

Provider of responsible manufacturing solutions via industrial 3D printing technologies to organizations around the world.

CTC Logo

Epotronic GmbH

Specialist for the use of industrial and surveying drones.

aerodcs logo

FEV Group GmbH

Developer of technological and strategic solutions for the entire transport and mobility ecosystem, aerospace and energy sectors.

CTC Logo

FlexiCAM GmbH

CNC cutting solutions for aerospace – From wood and plastic to composites and non-ferrous metals, find the ideal machine with custom-built solutions.

CTC Logo
Germandrones GmbH

Germandrones develops innovative, reliable, industrial UAV technology “Made in Germany” (software and hardware).

Weltmarkt – der Podcast der deutschen Außenwirtschaft | © GTAI

Informationen zu Förderprogrammen der deutschen Außenwirtschaft →

CTC Logo

LOGdrone

LOGdrone offers AI-powered, tethered drones for precise, automated inspections in aviation, infrastructure, and logistics.

Germantech Network logo

 

JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN UND NEUE GESCHÄFTSPARTNER FÜR DEN INTERNATIONALEN ERFOLG FINDEN!

MARKTINFORMATIONEN

Geschäftspotenzial
in australien

Der australische Markt, insbesondere die Sektoren Luftfahrt, Drohnentechnologie und Infrastruktur, wächst schnell und bietet großen geschäftlichen Vorteil für deutsche Unternehmen. Dieses Wachstum wird durch eine stabile Wirtschaft, ein effizientes Regulierungssystem und eine hohe Nachfrage nach technologischen Lösungen begünstigt.

Der Luftfahrtsektor erholt sich stark nach der Pandemie, sodass die industrielle Aktivität fast wieder das Niveau von 2019 erreicht hat. Es wird nicht nur ein tatsächliches Wachstum der Zahl der nationalen und internationalen Flüge verzeichnet – auch aufgrund der zunehmenden regionalen Verbindungen –, sondern auch eine Verbesserung der Servicequalität. Die größten Herausforderungen bleiben die Pünktlichkeit des Luftverkehrs und die Verfügbarkeit von Flugzeugen, die noch nicht in ausreichender Zahl vorhanden sind, um den Bedarf zu decken. Dennoch gibt es das Ziel, die Flottenkapazität langfristig um 30 % zu steigern.

Auch die Drohnenindustrie wächst und zeigt großes kommerzielles Potenzial, insbesondere in den Bereichen Bauwesen (BIM), Landvermessung und Landwirtschaft. Für deutsche Anbieter gibt es große Vorteile im Bereich der Drohnenpilotendienstleistungen sowie für Unternehmen, die Systeme für den autonomen Flugverkehr und Technologien zur Überwachung der Netz- und Kommunikationssicherheit entwickeln.

Der Logistiksektor profitiert ebenfalls von der Einführung von Drohnen, da diese in der Lage sind, Pakete und Lebensmittel zu liefern. Auch die Sektoren Sicherheit, Umweltmanagement und Infrastruktur können große Vorteile aus der Entwicklung solcher Technologien ziehen.

IN KOOPERATION MIT

AHK Zentralamerika

Fachpartner

bem logo
AHK Zentralamerika

Kontakt