INFORMATIONSVERANSTALTUNG – COSTA RICA, DOMINIKANISCHE REPUBLIK & PANAMA
Hafenlogistik – Nachhaltige Mobilität
Hamburg | 22. Juni 2023
Öffentlich gefördertes Projekt für deutsche Unternehmen aus dem Bereich des Hafenlogistik und nachhaltige Mobilität.
Durchführer:

Im Auftrag von:


Förderprojekt des BMWK
Eintägige, durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte, Informationsveranstaltung zu Marktentwicklung, Rahmenbedingungen und Geschäftschancen im Bereich Hafenlogistik und nachhaltige Mobilität in Costa Rica, Dominikanische Republik und Panama. Schauen Sie sich auch die anderen Förderprojekte an.
Anmeldungen
Hier finden Sie das Anmeldeformular, welches Sie uns bitte ausgefüllt zurücksenden. Die Teilnahme ist grundsätzlich kostenlos, bedarf jedoch der vorherigen schriftlichen Registrierung.
INFORMATIONSVERANSTALTUNG Costa Rica, Dominikanische Republik & Panama
Geschäftspotential für deutsche KMU aus dem Bereich Hafenlogistik und nachhaltige Mobilität


Die eintägige Informationsveranstaltung Costa Rica, Dominikanische Republik und Panama ist ein Förderprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für deutsche Unternehmen aus dem Bereich Hafenlogistik und nachhaltige Mobilität.
Sie zielt darauf ab, Unternehmen die für einen erfolgreichen Einstieg in den zantralamerikanischen Markt notwendigen fachbezogenen Informationen zur Verfügung zu stellen und auf den konkreten Markteinstieg bzw. das Auslandsengagement vorzubereiten. Dazu werden den Teilnehmenden ziellandspezifische, allgemeine sowie branchenspezifische Informationen zu Costa Rica, Dominikanische Republik und Panamavermittelt. Zielgruppe sind deutsche Unternehmen aus den Bereichen des Hafenlogistik und Nachhaltige Mobilitäts. Fach- und Länderexperten aus Costa Rica, Dominikanische Republik, Panama und Deutschland vermitteln Informationen über Zielmarkt und Branche, über rechtliche und steuerliche Besonderheiten, Fragen zur interkulturellen Kompetenz sowie konkrete Erfahrungen mit dem Zielmärkte-Geschäft.
Das Projekt wird von SBS systems for business solutions GmbH in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Regionale Industrie- und Handelskammer für Zentralamerika und die Karibik (AHK ZAKK) und deren Mitgliedskammern AHK Costa Rica, AHK Dominikanische Republik und AHK Panama in Hamburg organisiert. Das Event ist eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).
Die Veranstaltung findet am 22. Juni am Sitz der Verband für Schiffbau und Meerestechnik e. V. (VSM) in der Steinhöftstraße 11, 20459 Hamburg statt.
IHRE VORTEILE EINER TEILNAHME

Fach-und Länderinformationen aus erster Hand
Fachkundige mit Know-how zum Zielland und Sektor informieren über allgemeine und rechtliche Rahmenbedingungen, die konkrete Marktsituation und Marktchancen, Trends und Handelsbedingungen.

Networking mit potenziellen Kooperationspartnern
Sie haben die Möglichkeit Networking-Gespräche sowohl mit den Referierenden der Veranstaltung, als auch mit den teilnehmenden deutschen Unternehmen zu führen.

Informationen zur Absicherung von Zahlungsansprüchen im Ausland
Sie erfahren, wie die Bundesregierung Sie durch so genannte “Hermesdeckungen” dabei unterstützt, sich bei der Ausfuhr Ihrer Waren gegen politisch und wirtschaftlich bedingte Forderungsausfälle und Risiken abzusichern.

Neue Geschäftsmöglichkeiten eruieren
Sie erhalten eine fundierte Sondierungsgrundlage für den attraktiven Auslandsmarkt Zantralamerika und können somit Ihre Internationalisierungschancen prüfen.
PROGRAMM
13.00
Hamburg
Ankunft am Sitz der Verband für Schiffbau und Meerestechnik e. V. (VSM)
Adresse: Steinhöft 11, 2045 Hamburg
13.30
Hamburg
Registrierung der Teilnehmenden
14.00 - 14.30
Hamburg
Bergüßung, kurze Vorstellungsrunde der Teilnehmenden und Referierenden sowie des MEP**
- Frau Mihaela Nistorica, Projektleiterin, SBS systems for business solutions
- Frau Maria Olga Brauns, stellv. Geschäftsführerin, AHK ZAKK
- Herr Christian Crohn, Referat IVA4, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
14.30 - 15.00
Hamburg
Überblick über Makrodaten zu Wirtschaft und Markteintrittschancen im Bereich Hafenlogistik und nachhaltige Mobilität in Zentralamerika
- Frau Sofia Hempel, Managerin Amerika, Germany Trade & Invest (GTAI)
15.00 - 15.30
Hamburg
Exportkreditgarantien der Bundesrepublik – Deckungsmöglichkeiten bei Aufträgen in und Export nach Zentralamerika
- Frau Wendy von Knorre, Firmenberaterin für die Exportkreditgarantien der Bundesrepublik Deutschland, Euler Hermes Aktiengesellschaft
15.30 - 16.00
Hamburg
Markteintrittschancen in der Dominikanischen Republik
- Frau Frauke Pfaff, Geschäftsführerin der AHK Dominikanische Republik (per Zoom zugeschaltet)
16.00 - 16.30
Hamburg
Kaffee-Pause und Networking
16.30 - 17.00
Hamburg
Markteintrittschancen in Panama
- Herr Marco Jänicke, Geschäftsführer der AHK Panama (per Zoom zugeschaltet)
17.00 - 17.30
Hamburg
Markteintrittschancen in Costa Rica
- Herr Dr. Christian Schauer, Geschäftsführer der AHK Costa Rica (per Zoom zugeschaltet)
17.30 - 18.00
Hamburg
Best-Practice-Berichte in Zentralamerika aktiver deutscher Unternehmen
- Herr Pablo Bowen-Bobenrieth, Hamburg Port Consult
- Herr Stephan Piworus, IDENTEC SOLUTIONS Deutschland GmbH
- Hamburg Süd (tbc)
18.00 - 18.30
Hamburg
Diskussionsrunde mit den Referierenden und Teilnehmenden: Zukunftsaussichten in Zentralamerika und Q&A
- Moderation durch Herr Thomas Nytsch, SBS systems for business solutions
Teilnahmebedingungen
Bei diesem Projekt handelt es sich um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU, die durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert wird.
Teilnahmegebühren fallen nicht an. Die für Ihr Unternehmen entstehenden Kosten belaufen sich lediglich auf die individuellen Anreisekosten (Zug, Auto etc.)
Bei Teilnahme an dem Event sind die zu diesem Zeitpunkt geltenden regionalen Covid-19-Vorgaben für den Infektionsschutz bei Veranstaltungen einzuhalten. Sollten die Auswirkungen der globalen Corona-Pandemie eine physische Durchführung vor Ort nicht zulassen, kann das Projekt, in Abstimmung mit den deutschen Teilnehmenden, auf ein digitales Format umgestellt werden.

MARKTINFORMATIONEN
Geschäftspotenzial
in Costa Rica, Dominikanische Republik und Panama
Ein Großteil der Importe und Exporte zwischen den Ländern Mittelamerikas, Europas und den Atlantikanrainerstaaten wird über die Häfen in Costa Rica, der Dominikanischen Republik und Panama sowohl im Container- als auch im Stückgutbereich abgewickelt. Alle drei Länder verfügen über Freihandelsabkommen mit der Europäischen Union und den wichtigsten internationalen Märkten und damit einen präferenziellen Zugang zu mehr als einer Milliarde Konsumenten. Die drei Länder stellen die Stabilitätsachse Mittelamerikas dar, sowohl aufgrund ihrer hohen politischen und wirtschaftlichen Stabilität, als auch als Leuchttürme der Demokratie in der Region.
Costa Rica hat eine sehr gut funktionierende logistische Anbindung nach Deutschland über zwei internationale Flughäfen und ist auch ein regional sehr bedeutender maritimer Logistik-Hub. Das Land hat Häfen an beiden Küsten, der Atlantik- und der Pazifikküste. Insbesondere der Hafen von Puerto Limón an der Atlantik-Karibikküste ist als Tiefwasserhafen für die Region strategisch von besonderer Bedeutung, da über diesen Hafen ein Großteil des transatlantischen Gütertransports Mittelamerikas läuft. Die Dominikanische Republik mit ihrer Lage im Herzen der Karibik ist seit jeher ein wichtiger Handels- und Logistikstandort zwischen Europa, Nordamerika und dem übrigen Lateinamerika. Der Hafen von Rio Haina wickelt zusammen mit dem Hafen von Caucedo und dem Hafen von Palenque rund 95 % des in Containern ankommenden Güterverkehrs im Land ab. Mit neuen Gesetzen, die den grenzüberschreitenden Handel regeln, und dem Ausbau der Hafeninfrastruktur ist die Dominikanische Republik auf dem Weg zur führenden Logistikdrehscheibe der Karibik. Panama ist weltweit eines der wichtigsten Drehkreuze in der maritimen Logistik. Der Panamakanal ist für das Funktionieren des weltweiten Seetransport nicht wegzudenken. Ebenso verfügt das Land über wichtige Häfen an der Pazifik- und Atlantikküste. Die größten Häfen in Zentralamerika sind Colón Container Terminal (Umschlag ca. 4,4 Mio. TEU in 2019) und der Hafen Balboa (Umschlag ca. 2,8 Mio TEU).
Diese drei Länder bieten deutschen Anbietern von Hafenlogistik – Nachhaltige Mobilität, Verkehrs- und ÖPNV-Lösungen attraktive Absatzmöglichkeiten.
KONTAKTPERSON

Mihaela Nistorica
SBS systems for business solutions GmbH
Telefon: +49 (0)30 220133-97
E-Mail: m.nistorica@sbs-business.com
Kontaktieren Sie mich für
Rückfragen
WEITERE UNTERLAGEN
Infoletter
Hier finden Sie kompakt zusammengefasste Informationen zum Projekt
Projektlogo
Hier finden Sie das Logo des Projektes zur freien Verwendung
Pressemitteilung
Hier finden Sie den Pressetext zum Projekt
LISTE DER TEILNEHMENDEN DEUTSCHEN UNTERNEHMEN
Bals Elektrotechnik GmbH & Co. KG
Producer of components for EV charging, standardised industrial plugs and sockets as well as plug and socket systems and distributors for the global market.
Weatherdock AG
Leading manufacturer of electrical equipment for maritime navigation and safety purposes.
SICK AG
Provider of sensors for factory, logistics and process automation; these enable controlling processes securely and efficiently, protecting individuals from accidents and preventing damage to the environment.
MEC Container Safety Systems GmbH
Leading provider of solutions which improve cargo safety, reliability and efficiency on container and roll-on/roll-off ships.
in-innovative-navigation GmbH
Developer of innovative navigation systems and land-based traffic monitoring systems for the shipping industry, with on-site implementation and integration.
CSD Transport Software GmbH
Creator of software for logistics, industry and public sectors and part of the management, scientific, and technical consulting services industry.