Informationsveranstaltung Uruguay
Filmindustrie und Filmdienstleistungsbranche
Berlin | 10. Oktober 2023
Öffentlich gefördertes Projekt für deutsche Unternehmen aus dem Bereich Filmindustrie und Filmdienstleistungsbranche.
Durchführer:

Im Auftrag von:

Kooperationspartner:

Förderprojekt des BMWK
Eintägige Informationsveranstaltung zum Zielland Uruguay für deutsche Unternehmen aus der Filmindustrie und Filmdienstleistungsbranche, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Schauen Sie sich auch die anderen Förderprojekte an.
Anmeldungen
Hier finden Sie das Anmeldeformular, welches Sie uns bitte ausgefüllt zurücksenden. Die Teilnahme ist grundsätzlich kostenlos, bedarf jedoch der vorherigen schriftlichen Registrierung.
Informationsveranstaltung Uruguay
Geschäftspotential für deutsche KMU aus dem Bereich Filmindustrie und Filmdienstleistungsbranche


Die eintägige Informationsveranstaltung Uruguay ist ein Förderprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für deutsche Unternehmen aus dem Bereich Filmindustrie und Filmdienstleistungen.
Sie zielt darauf ab, den Unternehmen für einen erfolgreichen Einstieg in den uruguayischen Markt die notwendigen fachbezogenen Informationen zur Verfügung zu stellen und auf den konkreten Markteinstieg bzw. das Auslandsengagement vorzubereiten. Dazu werden den Teilnehmenden ziellandspezifische, allgemeine sowie branchenspezifische Informationen zu Uruguay vermittelt. Zielgruppe sind deutsche Unternehmen aus den Bereichen der Filmindustrie und Filmdienstleistungen. Fach- und Länderexperten aus Uruguay und Deutschland vermittelten Informationen über Zielmarkt und Branche, über rechtliche und steuerliche Besonderheiten, Fragen zur interkulturellen Kompetenz sowie konkrete Erfahrungen mit dem Zielmärkte-Geschäft.
Das Projekt wurde von SBS systems for business solutions GmbH in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Uruguayische Industrie- und Handelskammer (AHK Uruguay) und SPIO organisiert. Das Event war eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Zielgruppe waren vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).
Die Veranstaltung wird am 10. Oktober am Sitz der Filmförderungsanstalt / German Federal Film Board in der Große Präsidentenstraße 9, 10178 Berlin stattfinden.
VORTEILE EINER TEILNAHME

Fach-und Länderinformationen aus erster Hand
Fachkundige mit Know-how zum Zielland und Sektor informieren über allgemeine und rechtliche Rahmenbedingungen, die konkrete Marktsituation und Marktchancen, Trends und Handelsbedingungen.

Networking mit potenziellen Kooperationspartnern
Sie haben die Möglichkeit Networking-Gespräche sowohl mit den Referierenden der Veranstaltung, als auch mit den teilnehmenden deutschen Unternehmen zu führen.

Informationen zur Absicherung von Zahlungsansprüchen im Ausland
Sie erfahren, wie die Bundesregierung Sie durch so genannte “Hermesdeckungen” dabei unterstützt, sich bei der Ausfuhr Ihrer Waren gegen politisch und wirtschaftlich bedingte Forderungsausfälle und Risiken abzusichern.

Neue Geschäftsmöglichkeiten eruieren
Sie erhalten eine fundierte Sondierungsgrundlage für den attraktiven Auslandsmarkt Zantralamerika und können somit Ihre Internationalisierungschancen prüfen.
PROGRAMM
Dienstag – 10.10.2023
13.15
Berlin
Registrierung der Teilnehmenden
13.30 - 14.00
Berlin
Bergüßung, kurze Vorstellungsrunde der Teilnehmenden und Fachrefererienden sowie des MEP
- Frau Mihaela Nistorica, SBS systems for business solutions
- S. E. Herr Fernando Miguel Lopez Fabregat, Botschafter, Botschaft der Republik Östlich des Uruguay in Deutschland
- Frau Kira Potowski, Geschäftsführerin, AHK Uruguay
- Dr. Anne Kleinschrodt, Referat VIB5 – Kultur- und Kreativwirtschaft, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
14.00 - 14.30
Berlin
Überblick über Makrodaten zu Wirtschaft und Politik in Uruguay
- Herr Sebastian Risso, Exekutivdirektor, Uruguay XXI (per Zoom zugeschaltet)
14.30 - 15.00
Berlin
Markteintrittschancen im Bereich Filmindustrie und Filmdienstleistungsbranche
- Frau Lucia Gaviglio, Presidentin von ASOPROD (Asociación de Productores y Realizadores de Cine del Uruguay)
15.00 - 15.30
Berlin
Überblick über die Filmproduktion in Uruguay
- Frau Valentina Prego, Interims-Koordinatorin, INCAU (Instituto Nacional del Cine y el Audiovisual)
15.30 - 16.00
Berlin
Kaffee-Pause und Networking
16.00 - 16.30
Berlin
Vom Export bis zur Firmengründung - Rechtliche Rahmenbedingungen und praktische Hinweise bei Geschäften in Uruguay
- Herr Mateo Machin, Waiver Logistics (per Zoom zugeschaltet)
- Herr Dr. Daniel Martinez Correa, Anwalt Partner Abteilung für Compliance, Mazars Uruguay
16.30 - 17.00
Berlin
Panel-Diskussion mit Best-Practice-Filmproduzenten aus Uruguay
- Herr Enrique Gruber, Filmproduzent, Metropolis Films
- Herr Miggel Schwickerath, Filmproduzent, Miggel & Sun
17.00 - 17.30
Berlin
Diskussionsrunde mit den Referierenden und Teilnehmenden: Zukunftsaussichten in Uruguay und Q&A
- Moderation durch Herr Thomas Nytsch, SBS systems for business solutions
Teilnahmebedingungen
Bei diesem Projekt handelt es sich um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU, die durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert wird.
Teilnahmegebühren fallen nicht an. Die für Ihr Unternehmen entstehenden Kosten belaufen sich lediglich auf die individuellen Anreisekosten (Zug, Auto etc.)
Bei Teilnahme an dem Event sind die zu diesem Zeitpunkt geltenden regionalen Covid-19-Vorgaben für den Infektionsschutz bei Veranstaltungen einzuhalten. Sollten die Auswirkungen der globalen Corona-Pandemie eine physische Durchführung vor Ort nicht zulassen, kann das Projekt, in Abstimmung mit den deutschen Teilnehmenden, auf ein digitales Format umgestellt werden.
MARKTINFORMATIONEN
Geschäftspotenzial
in uruguay
Uruguays stabiles Wirtschaftswachstum im vergangenen Jahrzehnt hängt auch mit der starken Zunahme an Investitionen zusammen. Insbesondere ausländische Direktinvestitionen lagen in den letzten Jahren weit über dem regionalen Durchschnitt. Der starke Anstieg der ausländischen Direktinvestitionen zu Uruguays BIP ist insbesondere auf das stabile Geschäftsumfeld des Landes zurückzuführen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Schutz von Anlegern, die Gleichbehandlung von aus- und inländischen Investoren, der freie Devisenmarkt sowie Doppelbesteuerungsabkommen mit Ländern wie Deutschland machen Uruguay zu einem attraktiven Investitionsstandort.
Uruguay verfügt über zahlreiche internationale Koproduktionsabkommen. Das Land hat derzeit Abkommen mit Argentinien, Belgien, Kanada, Frankreich, Italien und ein multilaterales Abkommen mit Lateinamerika (CACI) unterzeichnet. Die Zusammenarbeit zwischen den Ländern bei der Förderung ihrer Film- und audiovisuellen Industrie sowie bei der Finanzierung von Projekten in diesem Sektor erleichtern. Außerdem hat Uruguay Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung zwischen verschiedenen Ländern, so auch mit Deutschland, unterzeichnet. Im Kontext der internationalen Zusammenarbeit verfügt das Land zudem über eine große nationale Plattform von audiovisuellen Fonds, um audiovisuelle Projekte zu fördern. Jeder von ihnen bietet mit seinen Besonderheiten Anreize, die zur Professionalisierung des Sektors und zur Verbesserung der lokalen Kapazitäten beitragen, sowie Koproduktionen und die internationale Einbindung der lokalen Industrie fördern.
Das Programm für audiovisuelle Medien von Uruguay sieht einen Mechanismus für die Erstattung von bis zu 25 % der in Uruguay angefallenen erstattungsfähigen Ausgaben vor. Die Empfänger sind ausländische juristische Personen, die für Produktionen verantwortlich sind, die ganz oder teilweise auf uruguayischem Gebiet durchgeführt werden und mit einem lokalen Unternehmen zusammenarbeiten. Das Programm Uruguay Audiovisual International Advertising Production zielt darauf ab, ausländische audiovisuelle Werbespots zu unterstützen, die ganz oder teilweise in Uruguay produziert werden.
Uruguay bietet deutschen Anbietern von der Filmindustrie und Filmdienstleistungsbranche attraktive Absatzmöglichkeiten.
Kontakt

Mihaela Nistorica
SBS systems for business solutions GmbH
Telefon: +49 (0)30 220133-97
E-Mail: m.nistorica@sbs-business.com
Kontaktieren Sie mich für
Rückfragen
WEITERE UNTERLAGEN
Infoletter
Hier finden Sie kompakt zusammengefasste Projektinformationen
Projektlogo
Hier finden Sie das Logo des Projektes zur freien Verwendung
Wirtschaftsbereiche
Die zutreffende Kennziffer bitte an der entsprechenden Stelle der Anmeldung eintragen
Pressemitteilung
Hier finden Sie den Pressetext zum Projekt.
LISTE DER TEILNEHMENDEN DEUTSCHEN UNTERNEHMEN
berlin producers Media GmbH
Specialist of lifestyle, discovery and current affairs programming, producing across all media platforms – TV, cinema and online.
FILM DELUXE GMBH
Production company of commercial and image film, offering a full on production or post-production services.
Flute Film GmbH
Production company of films, series, documentaries for cinema, streaming platforms, TV and online.
Polyphon Pictures GmbH
Production, distribution and brokerage of television programmes and film productions of all kinds, including co-productions.
Reynard Films GmbH
Company specialised in film production, VR/AR/MR/Games production, in-house coding, 3D animation, rigging and modelling.
Developers and producers of innovative and award-winning content for major television networks, platforms, and other renowned clients worldwide.