Geschäftsanbahnungsreise Thailand
Konsumgüter mit Fokus auf Heimtierbedarf
Bangkok und Umgebung | 19.-23. Mai 2025
Öffentlich gefördertes Projekt für deutsche Unternehmen aus dem Bereich Konsumgüter mit Fokus auf Heimtierbedarf zur internationalen Vermarktung ihres Angebots.
Kooperationspartner:

Im Auftrag von:


Durchführer:

Die Geschäftsanbahnung ist eine mehrtägige Delegationsreise zur Präsentation Ihres Unternehmens vor potenziellen Geschäftspartnern in Thailand. Hier finden Sie andere aktuelle Förderprojekte für weitere Zielmärkte und Branchen.
Anmeldungen
Hier finden Sie das Anmeldeformular. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 12 Unternehmen beschränkt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
GESCHäFTSANBAHNUNGSREISE THAILAND
Chancen für deutsche Unternehmen im Bereich Heimtierbedarf

Die Geschäftsanbahnungsreise Thailand ist eine Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für Unternehmen aus Deutschland, die Produkte und Lösungen anbieten, im Bereich Konsumgüter mit Fokus auf Heimtierbedarf, und Interesse an einer Geschäftsausweitung in den thailändischen Markt haben.
Schwerpunkt ist die konkrete Geschäftsanbahnung mit potenziellen thailändischen Geschäftspartnern. Das Förderprojekt umfasst eine Unternehmerreise nach Bangkok und Umgebung.
Im Rahmen der Reise findet ein großes Präsentations- & Networkingevent statt, bei dem die Delegationsteilnehmenden ihre Produkte und Dienstleistungen sowie mögliche Kooperationsfelder einem thailändischen Fachpublikum vorstellen und im Anschluss Geschäftsgespräche mit ausgewählten thailändischen Unternehmen und anderen Marktakteuren führen können.
Jedes teilnehmende deutsche Unternehmen erhält im Rahmen der Reise eine persönliche Terminagenda mit individuell vereinbarten B2B-Einzelgesprächen mit potentiellen thailändischen Geschäftspartnern und -endkunden, die im Vorfeld nach dem vom Unternehmen vorgegebenen idealen Zielkontaktprofil identifiziert und rekrutiert werden. Ein zentraler Bestandteil des Programms ist die Durchführung verschiedener Store Checks, die den teilnehmenden Unternehmen entscheidende Einblicke in den thiländischen Markt bieten. Diese Besuche ermöglichen es, die Preise, Verpackungsgrößen und Präsentation von Produkten direkt vor Ort zu analysieren. Somit können die Unternehmen die Preisgestaltung der lokalen Konkurrenz verstehen und die Trends der Konsumenten in Thailand erkennen. Diese Beobachtungen bieten eine wertvolle Orientierung für die eigene Marktstrategie.
Vor der Reise wird zudem ein Zielmarkt-Webinar mit umfassenden Informationen über die Branche und den Markt erarbeitet, die den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt wird. Ebenso wird ein grafisch aufgearbeitetes Firmenprofil in zielländischer Sprache erstellt, mit der die Akquise der geschäftlichen Kontakte vor Ort betrieben wird.
Das Projekt wird von der AHK Thailand in Zusammenarbeit mit SBS systems for business solutions GmbH durchgeführt. Fachlich unterstützt wird das Projekt der International Pet Business IPB GmbH, dem Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) und dem Industrieverband Heimtierbedarf (IVH) e. V.
Begleitende Unterstützung erfolgt ebenfalls durch lokale Verbände in Thailand sind die Thai Pet Food Trade Association (TPFA) und die Thai Pet Product Industry Association (TPIA).
Das BMWK unterstützt mit dieser Projektumsetzung deutsche Unternehmen bei ihrem außenwirtschaftlichen Engagement durch den gezielten Auf- bzw. Ausbau von Geschäftskontakten in Thailand. Die Geschäftsanbahnung soll Marktchancen ausloten und langfristige Absatzpotenziale für deutsche Unternehmen der Branche vorbereiten.
An der Geschäftsanbahnungsreise können acht bis zwölf deutsche Unternehmen teilnehmen. Die Kosten für die Leistungen des Durchführers der Geschäftsanbahnungsreise übernimmt das BMWK. Die Unternehmen zahlen je nach Größe lediglich einen Eigenanteil sowie die individuellen Reise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten.
BESTANDTEILE DER Geschäftsanbahnungsreise

Zielmarktwebinar & Handout
Zur inhaltlichen Vorbereitung erhalten die Teilnehmenden in einem Zielmarktwebinar branchenspezifische Informationen zu Marktpotenzial, Trends und Risiken, konkrete Hinweise zu Vertriebsformen sowie zu geschäftspraktischen und interkulturellen Aspekten sowie Informationen zu relevanten Netzwerken in Thailand. Zusammengefasst werden die Informationen in einem übersichtlichen Handout.

Länderbriefing
Im Rahmen eines Länderbriefings in Thailand erhalten Sie wichtiges erweitertes Wissen zum Zielmarkt und den Branchenbesonderheiten sowie zum organisatorischen Ablauf der Reise. Die Referierenden sind Branchen- und Länderexperten der deutschen Auslandsvertretungen, der AHK und GTAI sowie zielländische Fachkundige bzw. vor Ort vertretene deutsche Unternehmen.

Präsentationsveranstaltung
Im Rahmen einer Präsentationsveranstaltung haben Sie die Möglichkeit Ihre Produkte und Dienstleistungen vor hochrangingen geladenen lokalen Vertretenden von Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Fachverbänden und Institutionen vorzustellen und im Anschluss Kontaktgespräche mit den ausländischen Teilnehmenden zu führen.

Unternehmenspräsentation
Individuell organisierte Geschäftstreffen vor Ort mit potenziellen thailändischen Geschäftspartnern (Kunden, Distributoren, Kooperationspartnern, Endverbrauchern u.a.). Ihre spezifischen Erwartungen an die ausländischen Geschäftskontakte werden im Vorfeld systematisch und in direktem Austausch mit Ihnen ermittelt.

Neue Geschäftsmöglichkeiten
Die Auslandshandelskammer (AHK) ist Ihr deutschsprachiger Kontakt vor Ort. Sie kümmert sich um Ihre Terminorganisation, stellt die Verbindung zwischen allen Parteien her, begleitet Sie als Teilnehmenden zu den Gesprächen, fungiert bei Bedarf als Dolmetscher bzw. sorgt für die Moderation.

Gruppenbesuche und Store Checks
Durchführung verschiedener Store Checks, die den teilnehmenden Unternehmen entscheidende Einblicke in den thailändischen Markt bieten. Diese Besuche ermöglichen es, die Preise, Verpackungsgrößen und Präsentation von Produkten direkt vor Ort zu analysieren.
PROGRAMM
Montag – 19.05.2025
Vormittag
Bangkok
Länderbriefing
Informationen zum Programm sowie zum Standort Thailand
Nachmittag
Bangkok
Referenzbesuche
Gruppenbesuche z.B. Produktion von Tiernahrung
Abend
Bangkok
Gemeinsames Abendessen
Dienstag – 20.05.2025
Vormittag
Bangkok
Präsentationsveranstaltung
- Marktsituation und konkrete Geschäftschancen
- Leistungsstärke der Branche in Deutschland
- Unternehmenspräsentationen der deutschen Teilnehmer
- Paneldiskussion mit hochrangigen Expertinnen und Experten
Nachmittag
Bangkok
Individuelle Geschäftstermine (B2B)
Individuell organisierte B2B-Meetings
Abend
Bangkok
Empfang & Networking
Mittwoch – 21.05.2025
Ganztägig
Bangkok
Individuelle Geschäftstermine (B2B)
Individuell organisierte B2B-Meetings
Ganztägig
Bangkok
Referenzbesuche
Gruppenbesuche z.B. Forschungs- und Entwicklungszentrum für Tiernahrung
Abend
Bangkok
Zur freien Verfügung
Donnerstag – 22.05.2025
Ganztägig
Bangkok
Individuelle Geschäftstermine (B2B)
Individuell organisierte B2B-Meetings
Ganztägig
Bangkok
Referenzbesuche
Gruppenbesuche z.B. Hersteller Haustierzubehör
Abend
Bangkok
Zur freien Verfügung
Freitag – 23.05.2025
Vormittag
Bangkok
Individuelle Geschäftstermine (B2B)
Individuell organisierte B2B-Meetings
Nachmittag
Bangkok
Abschlussgespräch und Auswertung
Ab Nachmittag
Bangkok
Teilnahmebedingungen
Bei diesem Projekt handelt es sich um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU, die durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert wird. Die für Ihr Unternehmen entstehenden Kosten belaufen sich lediglich auf Ihren Eigenanteil *abhängig von der Größe Ihres Unternehmens. Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten werden von den Teilnehmenden selbst getragen.
*Die individuellen Beratungsleistungen werden in Anwendung der De-Minimis-Verordnung der EU bescheinigt.
* 500 EURO netto
Für Unternehmen mit weniger als 2 Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 10 Mitarbeitenden
* 750 EURO netto
Für Unternehmen mit weniger als 50 Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 500 Mitarbeitenden
* 1000 EURO netto
ab 50 Mio. EUR Jahresumsatz oder mehr als 500 Mitarbeitenden
MARKTINFORMATIONEN
Geschäftspotenzial
in thailand
Der Heimtiermarkt in Südostasien soll bis 2028 auf 5 Milliarden USD anwachsen. Thailand zählt zu den am schnellsten wachsenden Märkten für Heimtierbedarf weltweit – mit einem erwarteten Volumen von rund 2,2 Mrd. USD für 2024. Das entspricht einem Anstieg von 12,4 % zum Vorjahr. Diese Entwicklung bietet eine hervorragende Chance für deutsche Unternehmen, die ihr Geschäft in der Region auf- oder ausbauen möchten.
Die Bangkok Metropolitan Administration (BMA) schätzt, dass allein in der Hauptstadt insgesamt 199.000 Hunde und Katzen leben, darunter ca. 54.000 Hunde in Haushalten, 9.000 streunende Hunde, 116.000 Hauskatzen und 20.000 Straßenkatzen. Die große Beliebtheit von Heimtieren hat zu einem signifikanten Wachstum des Marktes für Heimtierbedarfsartikeln in Thailand geführt. Der Heimtierfuttermarkt ist vielfältig, wettbewerbs-intensiv und fragmentiert. Drei Viertel des thailändischen Marktes für Heimtierfutter entfallen auf Hundefutter. Durch eine verstärkte Berücksichtigung des Wohlbefindens und der Gesundheit der Tiere entsteht eine erhöhte Nachfrage nach Nahrungsergänzungsmitteln, biologischem, veganem und fischbasiertem Futter. Bei der Auswahl von Futter wird vermehrt auch auf spezifische Eigenschaften geachtet, die für bestimmte Tierarten, Altersgruppen oder Aktivitäten vorteilhaft sind. Auch die Anzahl der Tierkliniken für medizinische Behandlungen oder Arzneien wächst ständig in Thailand. Die Märkte für Tierpflege und -hygiene wachsen ebenfalls dynamisch.
Der Verkauf von Heimtierbedarfsprodukten erfolgt hauptsächlich über Tierhandlungen, Supermärkte, Tierarztpraxen und -kliniken und Züchter. Während der Corona-Pandemie hat sich der Trend zum Onlinekauf in der thailändischen Bevölkerung verstärkt. Die Händler bieten ihr entsprechendes Portfolio von Heimtierprodukten deshalb auch auf ihren Webseiten, via Facebook oder großen E-Commerce-Plattformen (u.a. Lazada, Shopee, etc.) an. Seit einigen Jahren positioniert sich Thailand neben China zudem als wichtiger Exporteur von Tierfutter nach Europa und zieht Investoren an. Der Großteil der Exporte entfällt auf Katzen- und Hundefutter.
Kontakt

Kontaktieren Sie mich für Rückfragen
Monica Di Benedetto
Telefon: +49 (0)30 8145981-40
E-Mail: m.dibenedetto@sbs-business.com
WEITERE UNTERLAGEN
Infoletter
Hier finden Sie kompakt zusammengefasste Projektinformationen
Projektlogo
Hier finden Sie das Logo des Projektes zur freien Verwendung
Wirtschaftsbereiche
Die zutreffende Kennziffer bitte an der entsprechenden Stelle der Anmeldung eintragen
Pressemitteilung
Hier finden Sie den Pressetext zum Projekt.
LISTE DER TEILNEHMENDEN DEUTSCHEN UNTERNEHMEN
BEWITAL petfood GmbH
Company specialized in premium dog and cat food, made with fresh, high-quality ingredients, with a focus on sustainable production, innovative methods, and tailored nutrition for pets.
Dr. Clauder GmbH & Co. KG
Company specialized in producing high-quality pet nutrition and care products for dogs and cats including dry and wet food, supplements, and snacks.
DARF Deutschland GmbH
Company specialized in the trade and import of organic fresh meat, as well as related products such as canned food, preserved food, and dry food for dogs and cats.
Fellicita GmbH
Company specialized in the wholesale and retail of premium pet food and accessories, including high-quality, veterinarian-developed foods for dogs and cats, as well as pet toys and other accessories.
PLATINUM GmbH & Co. KG
Premium dog and cat food using fresh meat and advanced cooking techniques for optimal nutrition and taste.
SARIA International GmbH
Services and products for the agriculture, energy, feed, food, catering and pharmaceutical industries, based on the transformation of animal by-products and organic residues into high-quality raw materials for new uses.
Tackenberg Handelsges. mbH
Producer and distributor of raw, species-appropriate pet food for dogs and cats, and Germany’s first provider of BARF (Biologically Appropriate Raw Food).
Weltmarkt – der Podcast der deutschen Außenwirtschaft | © GTAI
Informationen zu Förderprogrammen der deutschen Außenwirtschaft →
IN KOOPERATION MIT

Fachpartner




