+49 (0)30 586 199 410 info@sbs-business.com

Bestandteile    Programm    Teilnahmebedingungen    Kontakt    Teilnehmende

Geschäftsanbahnungsreise Spanien

Leichtbau – additive Fertigung

Barcelona, San Sebastian  |  18.-22. Mai 2026

Öffentlich gefördertes Projekt für deutsche Unternehmen aus dem Bereich Leichtbau mit Schwerpunkt auf additive Fertigung zur internationalen Vermarktung ihres Angebots.

DurchfĂĽhrer:

SBS logo 432x200

Im Auftrag von:

BMWK logo en

 

Mittelstand Global logo

Kooperationspartner:

ahk zakk

Förderprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE)

Die Geschäftsanbahnung ist eine mehrtägige Delegationsreise zur Präsentation Ihres Unternehmens vor potenziellen Geschäftspartnern in Portugal. Hier finden Sie andere aktuelle Förderprojekte für weitere Zielmärkte und Branchen.

Anmeldungen

Hier finden Sie das Anmeldeformular. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 12 Unternehmen beschränkt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

GeschäftsanbahnungSREISE für deutsche Unternehmen nach Spanien

Kooperationschancen fĂĽr deutsche und spanischeUnternehmen im Bereich industrielle additive Fertigung

Die Geschäftsanbahnungsreise Spanien ist eine Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) für Unternehmen aus Deutschland, die Leichtbau-Technologien und Lösungen anbieten. Der Schwerpunkt liegt auf additiver Fertigung, 3D-Druck-Technologien und recycelbare Druchmaterialien, hybride Fertigungsösungen und Automatisierungstechnologien für industrielle Anwendungsbranchen wie Luftfahrt- oder Bahnindustrie oder Medizintechnik.

Schwerpunkt ist die konkrete Geschäftsanbahnung mit potenziellen spanischen Geschäftspartnern. Das Förderprojekt umfasst eine Unternehmerreise nach Barcelona und San Sebastian.

Im Rahmen der Reise findet ein großes Präsentations- & Networkingevent in Barcelona statt, bei dem die Delegationsteilnehmenden ihre Produkte, Technologien und Dienstleistungen sowie mögliche Kooperationsfelder einem spanischen Fachpublikum vorstellen und im Anschluss Geschäftsgespräche mit ausgewählten lokalen Unternehmen und anderen Marktakteuren führen können.

Jedes teilnehmende deutsche Unternehmen erhält im Rahmen der Reise eine persönliche Terminagenda mit individuell vereinbarten B2B-Einzelgesprächen mit potentiellen spanischen Geschäftspartnern und -endkunden, die im Vorfeld von der AHK Spanien nach dem vom Unternehmen vorgegebenen idealen Zielkontaktprofil identifiziert und rekrutiert werden.

Auch Gruppenbesichtigungen gemeinsam mit der gesamten Delegation im Firmensitz potentieller Geschäftskontakte direkt vor Ort oder bei Referenzprojekten bieten die Möglichkeit, das eigene Netzwerk zu erweitern und entsprechende Kontakte zu knüpfen.

Vor der Reise wird zudem eine Zielmarktanalyse mit umfassenden Informationen über die Branche und den Markt erarbeitet, die den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt wird. Ebenso wird ein grafisch aufgearbeitetes Firmenprofil in zielländischer Sprache erstellt, mit der die Akquise der geschäftlichen Kontakte vor Ort betrieben wird.

Das Projekt wird von SBS systems for business solutions GmbH in Zusammenarbeit mit der AHK Spanien und MGA – Mobility goes Additive e.V. durchgefĂĽhrt.  

Das BMWE unterstützt mit dieser Projektumsetzung deutsche Unternehmen bei ihrem außenwirtschaftlichen Engagement durch den gezielten Auf- bzw. Ausbau von Geschäftskontakten in Malaysia. Die Geschäftsanbahnung soll Marktchancen ausloten und langfristige Absatzpotenziale für deutsche Unternehmen der Branche vorbereiten.

An der Geschäftsanbahnungsreise können acht bis zwölf deutsche Unternehmen teilnehmen. Die Kosten für die Leistungen des Durchführers der Geschäftsanbahnungsreise übernimmt das BMWE. Die Unternehmen zahlen je nach Größe lediglich einen Eigenanteil sowie die individuellen Reise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten.

BESTANDTEILE DER Geschäftsanbahnungsreise

zma
Zielmarktanalyse

Zur inhaltlichen Vorbereitung erhalten die Teilnehmenden in einem Zielmarktwebinar branchenspezifische Informationen zu Marktpotenzial, Trends und Risiken, konkrete Hinweise zu Vertriebsformen sowie zu geschäftspraktische und interkulturellen Aspekten sowie Informationen zu relevanten Netzwerken in Spanien. Zusammengefasst werden die Informationen in einem übersichtlichen Handout.

Länderbriefing

Im Rahmen eines Länderbriefings in Spanien erhalten Sie wichtiges erweitertes Wissen zum Zielmarkt und den Branchenbesonderheiten sowie zum organisatorischen Ablauf der Reise. Die Referierenden sind Branchen- und Länderexperten der deutschen Auslandsvertretungen, der AHK und GTAI sowie zielländischen Fachkundige bzw. vor Ort vertretene deutsche Unternehmen. 

Präsentationsveranstaltung

Im Rahmen einer Präsentationsveranstaltung haben Sie die Möglichkeit Ihre Produkte und Dienstleistungen vor hochrangingen geladenen lokalen Vertretenden von Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Fachverbänden und Institutionen vorzustellen und im Anschluss Kontaktgespräche mit den ausländischen Teilnehmenden zu führen.

Unternehmenspräsentation

Individuell organisierte Geschäftstreffen vor Ort mit potenziellen spanischen Geschäftspartnern (Kunden, Distributoren, Kooperationspartnern, Endverbrauchern, Behörden u.a.). Ihre spezifischen Erwartungen an die ausländischen Geschäftskontakte werden im Vorfeld systematisch und in direktem Austausch mit Ihnen ermittelt.

Neue Geschäftsmöglichkeiten

Die Auslandshandelskammer (AHK) ist Ihr deutschsprachiger Kontakt vor Ort. Sie kümmert sich um Ihre Terminorganisation, stellt die Verbindung zwischen allen Parteien her, begleitet Sie als Teilnehmenden zu den Gesprächen, fungiert bei Bedarf als Dolmetscher bzw. sorgt für die Moderation.

industrie 4.0

Gruppenbesuche

Gruppenbesichtigungen im Firmensitz potentieller Kundschaft direkt vor Ort oder bei ausgewählten Institutionen und Referenzobjekten bieten Ihnen die Möglichkeit, das eigene Netzwerk zu erweitern und entsprechende Kontakte in Spanien zu knüpfen.

PROGRAMM

Veranstaltungsort: Barcelona und San Sebastian

Tag 0 – Sonntag – 17.05.2026

}

Ganztägig



Reise

Individuelle Anreise

Ankunft in Barcelona und Hotelbezug

}

19.00 Uhr



Barcelona

Gemeinsames Abendessen (optional)

Tag 1 – Montag – 18.05.2025 – Barcelona

}

Vormittag



Barcelona

Briefing

Empfang der deutschen Delegation, Briefing und Clustertreffen

}

Nachmittag



Barcelona

Referenzbesuche

Gruppenbesuche z.B. bei IAM3DHUB (Knotenpunkt für 3D-Drucklösungen)

}

Abend



Barcelona

Abend zur freien VerfĂĽgung/ Gemeinsames Abendessen (optional)

Tag 2 – Dienstag – 19.05.2026 – Barcelona

}

Vormittag



Barcelona

Präsentationsveranstaltung mit Podiumsdiskussion

• Einleitung und Kooperationspotenzial in Spanien: lokaler Sprecher

• Branchenpotezial Deutschland

• Unternehmenspräsentationen der deutschen Teilnehmer

• Networking Lunch

}

Nachmittag



Barcelona

Kooperationsbörse mit individuell organisierten B2B-Meetings

Kooperationsbörse mit individuell organisierten und spontanen B2B-Meetings

}

Abend



Barcelona

Gemeinsames Abendessen

Tag 3 – Mittwoch – 20.05.2026 – Barcelona, San Sebastian

}

Ganztags



Barcelona

Individuelle Geschäftstermine (B2B)

Individuell organisierte B2B-Meetings

und/oder:

Besuch bei Referenzprojekt, z.B. HP 3D Printing, Phibo Medical oder Rovalma

}

Abend



San Sebastian

Weiterreise nach San Sebatian

Tag 4 – Donnerstag – 21.05.2026 – San Sebastian

}

Vormittag



San Sebastian

Besuch bei ADDIMAT in Elgoibar

Besuch bei ADDIMAT in Elgoibar 

Fachveranstaltung mit Vorträgen, Präsentationsrunde und Networkinggesprächen

}

Nachmittag



San Sebastian

Individuelle B2B Termine und/oder Gruppenbesuch von Referenzprojekten

Besuch bei Referenzprojekt, z.B. Tecnalia, Madit Metal, AM Center for Aerospace
oder IBARMIA

}

Abend



San Sebastian

Gemeinsames Abendessen mit Feedbackgespräch

Tag 5 – Freitag – 22.05.2026

}

Ab Vormittag



San Sebastian

Individuelle Abreise oder ggf. weitere individuelle Geschäftsgespräche

Teilnahmebedingungen

Bei diesem Projekt handelt es sich um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU, die durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert wird.

Die für Ihr Unternehmen entstehenden Kosten belaufen sich lediglich auf Ihren Eigenanteil * abhängig von der Größe Ihres Unternehmens.

Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten werden von den Teilnehmenden selbst getragen.

Die individuellen Beratungsleistungen werden in Anwendung der De-Minimis-Verordnung der EU bescheinigt.

* 250 EURO netto

FĂĽr Unternehmen mit weniger als 2 Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 10 Mitarbeitenden

* 850 EURO netto

FĂĽr Unternehmen mit weniger als 50 Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 500 Mitarbeitenden

* 1500 EURO netto

ab 50 Mio. EUR Jahresumsatz oder mehr als 500 Mitarbeitenden

MARKTINFORMATIONEN

Geschäftspotenzial
in Spanien

Spanien entwickelt sich rasant zu einem Hotspot für 3D-Druck und digitale Produktionstechnologien. Das Land setzt gezielt auf Innovation und modernste Fertigungsverfahren, um seine industrielle Basis zukunftsfähig aufzustellen. Besonders im Bereich der additiven Fertigung zeigt sich diese Entwicklung mit großer Dynamik.

Laut einer aktuellen Marktanalyse belief sich das Marktvolumen der additiven Fertigung in Spanien im Jahr 2023 auf 355,7 Millionen Euro. Bis zum Jahr 2030 soll dieser Wert auf 1,5 Milliarden Euro ansteigen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 21,4 Prozent und macht Spanien zu einem der wachstumsstärksten Märkte für additive Technologien in Europa. Besonders hohe Zuwächse verzeichnen die Segmente Metall-3D-Druck sowie Kunststoff-3D-Druck. Zusätzlich nimmt auch die Nachfrage nach Rapid Prototyping, funktionalen Leichtbauteilen und kundenspezifischer Serienproduktion spürbar zu und treibt die technologische Entwicklung voran. Unterstützt werden diese Entwicklungen durch eine robuste Industriestruktur und gezielte politische Förderung. So prägen wichtige politische Leitlinien die seit Jahren erfolgreiche Initiative Industria Conectada 4.0. Diese fördert die digitale Transformation der industriellen Produktion.

Ein zentrales Zukunftsthema der Branche ist die zunehmende Integration von hybriden Fertigungslösungen, bei denen additive und subtraktive Verfahren kombiniert werden, um die Prozesskette zu verkürzen und die Oberflächenqualität zu verbessern. Auch die Automatisierung der Nachbearbeitung, das Closed-Loop-Feedback-Printing sowie die Nutzung von KI-gesteuerter Prozessoptimierung gewinnen rasant an Bedeutung.

Kontakt

Thomas Nytsch
Kontaktieren Sie mich fĂĽr RĂĽckfragen
Thomas Nytsch

SBS systems for business solutions GmbH
Telefon: +49 (0)30 5861994-10
E-Mail: thomasnytsch@sbs-business.com

WEITERE UNTERLAGEN

Infoletter

Hier finden Sie kompakt zusammengefasste Projektinformationen

Projektlogo

Hier finden Sie das Logo des Projektes zur freien Verwendung

Wirtschaftsbereiche

Die zutreffende Kennziffer bitte an der entsprechenden Stelle der Anmeldung eintragen

Pressemitteilung

Hier finden Sie den Pressetext zum Projekt.

LISTE DER TEILNEHMENDEN DEUTSCHEN UNTERNEHMEN

CTC Logo
Composite Technology Center / CTC GmbH (An AIRBUS Company)

The Composite Technology Center / CTC GmbH (An AIRBUS Company) is a leading lightweight technology and innovation center in Europe, especially for the aerospace sector!

Weltmarkt – der Podcast der deutschen Außenwirtschaft | © GTAI

Informationen zu Förderprogrammen der deutschen Außenwirtschaft →

Germantech Network logo

 JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN UND NEUE GESCHÄFTSPARTNER FÜR DEN INTERNATIONALEN ERFOLG FINDEN!

IN KOOPERATION MIT

ahk spanien

Fachpartner

Kontaktieren Sie uns