Verbundprojekt
Nordamerika
ZIVILE SICHERHEIT
2022 – 2025
Öffentlich gefördertes, mehrjähriges Verbundprojekt “Partner für internationale Geschäftsentwicklung” für deutsche Unternehmen aus dem Bereich Zivile Sicherheit zum nachhaltigen Auf- bzw. Ausbau Ihres Auslandsgeschäfts in Nordamerika
Förderprojekt des BMWK
Mehrjähriges Verbundprojekt gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zur nachhaltigen Implementierung von Geschäftsaktivitäten mit Nordamerika. Schauen Sie sich auch die anderen Förderprojekte an
Anmeldungen
Hier finden Sie das Anmeldeformular.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 10 Unternehmen beschränkt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs und nach Eignung berücksichtigt.




VERBUNDPROJEKT NORDAMERIKA
Chancen für deutsche Unternehmen von Zivile Sicherheitstechnologien


Das Verbundprojekt „Partner für internationale Geschäftsentwicklung“ Nordamerika ist eine projektbezogene Fördermaßnahme aus dem Markterschließungsprogramm für KMU. Es wird im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) von der AHK USA-Süd – als Vertretung der AHKn in Nordamerika – in Zusammenarbeit mit der SBS systems for business solutions GmbH als Kooperationspartner organisiert. Das Vorhaben wird inhaltlich durch das BMWK begleitet. Als Teilnehmende werden fünf bis zehn deutsche Branchenunternehmen ausgesucht, die in einem Verbund gemeinsam den ausgewählten Zielmarkt Nordamerika in Vorbereitung auf die FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft (WM) 2026 strategisch bearbeiten und erschließen.
Ziel des Projekts ist es, den teilnehmenden deutschen Unternehmen durch ein zunächst auf drei Jahre ausgelegtes Programm mit Hilfe des umfangreichen Instrumentariums der BMWK-Außenwirtschaftsförderung den erfolgreichen Einstieg in den nordamerikanischen Zielmarkt (USA, Kanada, Mexiko) zu ermöglichen und nachhaltig zu begleiten. Die deutschen Anbieter von zivilen Sicherheitstechnologien und -dienstleistungen sollen nachhaltige Geschäftsbeziehungen zu den lokalen Akteuren der WM-Planung aufbauen.
Intensive Betreuung und Begleitung zum nachhaltigen Markteintritt und Aufbau stehen im Vordergrund des Projektes. Ein Moderator steht den Teilnehmern und Experten während der gesamten Laufzeit des Verbundprojektes in allen Formaten zur Verfügung, um die teilnehmenden Unternehmen dabei zu unterstützen, stabile und nachhaltige Geschäftsbeziehungen in Nordamerika zu etablieren.
Während der gesamten Projektlaufzeit finden Einzelberatungen, Erfahrungsaustausch, Netzwerktreffen und die Bereitstellung von aktuellen Marktinformationen statt.
Als Grundlage dafür werden umfangreiche branchenspezifische Marktkenntnisse vermittelt und zur effektiven Implementierung der Partnerschaften eine strategisch sinnvolle politische Flankierung bzw. Begleitung angeboten. Erreicht werden sollen diese Ziele durch unterschiedliche vorbereitende Workshop-Formate in Deutschland, Delegationsreisen nach Nordamerika sowie eine Informationsreise nach Deutschland zur Europameisterschaft 2024. Im Rahmen des Auftaktworkshops in Berlin am 30. Juni 2022 werden mit den Veranstaltern und den deutschen Teilnehmenden bzw. Interessenten der Bedarf und die Erwartungen Unternehmen eruiert, die Zielgruppen passgenau aufeinander abgestimmt sowie der Programmentwurf besprochen und angepasst.
Das Verbundprojekt soll Marktchancen ausloten und helfen, langfristige Absatzpotenziale für deutsche Unternehmen der Branche vorzubereiten und nachhaltig umzusetzen.

BESTANDTEILE und module DES MEHRJÄHRIGEN VERBUNDPROJEKTS

Erhalten Sie zur Vorbereitung eine Zielmarktanalyse mit allgemeinen und branchenspezifischen Informationen u.a. zu Marktpotenzial/-entwicklungen (auch unter Beachtung der Corona-Krise), zu politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen, Zollinformationen, Eintrittshemmnissen sowie Informationen zu relevanten Netzwerken in Nordamerika.

Webinar und Informationsveranstaltungen
Im Rahmen von eintägigen in Deutschland organisierten Informationsveranstaltungen erhalten Sie wichtiges Know-how zum Zielland. Durch Experten werden Sie über allgemeine und rechtliche Rahmenbedingungen, konkrete Marktsituation und Marktchancen, Trends und Handelsbedingungen etc. informiert.

Markterkundung
Unternehmerreisen nach Nordamerika, Mexiko und Kanada. Ziel ist die Sondierung von Geschäftschancen und der Aufbau eines Netzwerks in Nordamerika. Hauptelement ist eine Seminar, in welchem Sie Primärinformationen für den Marktzugang erhalten. Hinzu kommen Kontakte mit lokalen Multiplikatoren, Behörden, öffentlichen Einrichtungen und Geschäftspartnern sowie Standort- und Projektbesichtigungen.

Geschäftsanbahnung
Die Geschäftsanbahnung umfasst eine Unternehmerreise mit Präsentationsveranstaltung, bei der Sie ihre Produkte, Technologien und möglichen Kooperationsfelder vorstellen können. Das Kernelement der Geschäftsanbahnung sind im Vorfeld organisierte Einzelgespräche mit potenziellen Geschäftskontakten vor Ort in Nordamerika. Schwerpunkt ist die konkrete Geschäftsanbahnung zwischen in- und ausländischen Unternehmen.

Leistungsschau
Bei einem Fachsymposium können Sie dem nordamerikaner Publikum Ihre Produkte und spezifische Problemlösungen vorstellen. So soll die gesamte Wertschöpfungskette gezeigt werden, die die Teilnehmer des Verbundprojektes abdecken können. Anschließend besteht die Möglichkeit die Kontakte zu den amerikanen Teilnehmern zu vertiefen. Objekt- und Referenzbesuche sowie ein Projektmagazin in Landessprache runden das Programm ab.

Informationsreise
Amerikanische Einkäufer und Multiplikatoren können sich über Technologien und Know-how in Deutschland informieren und Referenzprojekte besuchen. Für Sie bietet sich die Möglichkeit die in Nordamerika geknüpften Kontakte zu vertiefen.
PROGRAMM
Donnerstag – 30.06.2022
Tagesveranstaltung
Berlin
Auftaktworkshop in Berlin
Vorstellung des Programms des Verbundprojektes und Q&A
Abstecken der Zielgruppen und Auswahl der Teilnehmer
September 2022
Berlin
Informationsveranstaltung
Vorstellung der Zielmarktanalyse und der ersten Geschäftsanbahnung
November 2022
1 Woche
USA, West-Mexico
Erste Geschäftsanbahnung
Sondierung von Markt- und Kooperationsmöglichkeiten, Unternehmensbesuche und Geschäftstreffen
Januar 2023
Berlin
Erstes Steuerungstreffen
Erstes Steuerungstreffen in Berlin inkl. Zwischenbefragung
daran angeknüpft: zweite Informationsveranstaltung in Frankfurt am Main
März 2023
1 Woche
USA, Midwest-Kanada
Durchführung der zweiten Geschäftsanbahnung
Juni 2023
Deutschland
Vorbereitungsworkshop zur Leistungsschau USA
September 2023
Deutschland
Leistungsschau USA
Juni/Juli 2024
1 Woche
Deutschland
Informationsreise nach Deutschland nordamerikanischer Partner zur Fußball EM 2024 + dritte Informationsveranstaltung
Oktober 2024
1 Woche
USA Nordosten und Süden
Durchführung dritte und finale Geschäftsanbahnung
Januar 2025
Deutschland
Abschlusstreffen
Teilnahmebedingungen
Bei diesem Projekt handelt es sich um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU, die durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert wird.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf maximal 10 Unternehmen begrenzt. Anmeldungen werden nach Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. KMU haben Vorrang vor Großunternehmen.
Die Teilnehmenden tragen ihre individuellen Reise-, Unterbringungs-und Verpflegungskosten selbst. Der Jahresbeitrag der Teilnehmenden beträgt für jedes Programmjahr (12 Monats-Zyklus) und in Abhängigkeit von der Größe des Unternehmens*:
* 1.500 EURO netto
Für Unternehmen mit weniger als 2. Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 10 Mitarbeitende
* 2.250 EURO netto
Für Unternehmen mit weniger als 50 Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 500 Mitarbeitende
* 3.000 EURO netto
ab 50 Mio. EUR Jahresumsatz oder mehr als 500 Mitarbeitende
MARKTINFORMATIONEN
Geschäftspotenzial
in Nordamerika
Für die anstehende FIFA Fußball-Weltmeisterschaft™ im Jahr 2026, erhalten bis zu 16 Städte in Nordamerika – USA, Kanada und Mexiko – das Privileg, die Spiele auszutragen. Hierzu müssen die Sicherheitskonzepte und -technologien der Stadien überarbeitet und modernisiert werden, was eine besondere Geschäftsmöglichkeit für deutsche Unternehmen im Bereich der Sicherheitstechnik eröffnet.
In den USA hat sowohl das Interesse der Fans als auch der Bau neuer Infrastrukturen für den Sport Fußball in den letzten Jahren immens zugenommen. Seit 2010 wurden 33 neue speziell auf den Fußball zugeschnittene Stadien eröffnet, zwei weitere sind derzeit im Bau. Aufgrund des hohen Fanaufkommens, der steigenden Umsätze und der sich kontinuierlich erweiternden Fanbasis sind die USA mittlerweile Austragungsort vieler internationaler Fußball-Wettbewerbe. Mit der gestiegenen Aufmerksamkeit und dem Platz auf der Weltbühne erhöht sich auch die Anforderung an die Sicherheitsmaßnahmen. Hersteller und Dienstleister im Bereich innovativer Überwachungs- und Kommunikationssysteme, Zugangskontrollen, Alarmanlagen, Sensorik, Scannern usw. können hier attraktive Chancen vorfinden. Der Markt für Videoüberwachungstechnologie ist einer der am schnellsten wachsenden Sektoren in den USA. Im Jahr 2020 wurde der Markt auf 10,99 Mrd. US-Dollar geschätzt und wird bis 2026 voraussichtlich 21,86 Mrd. US-Dollar erreichen—eine Wachstumsrate von 12,2 % (CAGR). Einen zunehmenden Teil dieses Marktes machen dabei intelligente Videosysteme wie beispielsweise Gesichtserkennungssoftware aus. Die Sicherheitsdienstleistungsbranche in den USA hatte im Jahr 2020 einen Wert von rund 46,2 Milliarden US-Dollar.
Die USA, die mit 17 potenziellen Austragungsstädten den Fokus des Verbundprojekts darstellen, haben erst 2021 ein umfassendes Infrastrukturpaket verabschiedet, welches ein Investitionsvolumen von annähernd 2 Milliarden US-Dollar für die Sicherung kritischer Infrastruktur und Cyber-Sicherheit vorsieht. Der amerikanische Markt beheimatet viele Key Player der Industrie wie AS&E, smiths detection, Honeywell, Teledyne FLIR, 3M und Carrier Global (United Technologies).
In Kanada ist Fußball die am schnellsten wachsende Sportart. Insgesamt besitzt das Land 73 Fußballstadien, von denen 12 eine Kapazität für über 10.000 Besuchender bieten. Der kanadische Markt für Sicherheitsdienstleistungen ist im Jahr 2021 um 5,9% auf CAD 5,9 Mrd. gestiegen.
In Mexiko gibt es zurzeit nur wenige große Firmen, die bundesweit Sicherheitslösungen anbieten können. Das Marktvolumen für den gesamten Sicherheitssektor in Mexiko wird auf etwa 22,5 Milliarden US-Dollar geschätzt. Aus diesem Grund wird für die Branche in den nächsten Jahren ein Wachstum von fast 10% vorausgesagt. Der nordamerikanische und vor allem der US-amerikanische Markt stellt den größten Absatzmarkt derartiger Informationssysteme dar.
Da in Nordamerika einerseits eine große Nachfrage an sicherheitsrelevanten Produkten und Dienstleistungen gerade für (Sport-)Großereignisse existiert und andererseits zurzeit hohe öffentliche und private Investitionen getätigt werden, können deutsche Anbieter von der kommenden WM in Nordamerika stark profitieren.
PROJEKTMANAGER

Thomas Nytsch
SBS systems for business solutions GmbH
Telefon: +49 (0)30 5861994-10
E-Mail: thomasnytsch@sbs-business.com
Kontaktieren Sie mich für
Rückfragen
WEITERE UNTERLAGEN
Infoletter
Hier finden Sie kompakt zusammengefasste Projektinformationen
Projektlogo
Hier finden Sie das Logo des Projektes zur freien Verwendung
Pressemitteilung
LISTE DER TEILNEHMENDEN DEUTSCHEN UNTERNEHMEN
SBS systems for business solutions GmbH
SBS realisiert individuelle Internationalisierungsstrategien für deutsche Mittelständler und berät diese bezüglich ihrer weltweiten Exportaktivitäten. Dabei ist SBS ist auf den italienischen und den DACH-Markt spezialisiert und unterstützt deutsche sowie italienische Unternehmen beim Eintritt in diese Märkte.
agrifood german-tech.org
Sie sind ein deutscher Hersteller landwirtschaftlicher Produkte? Sie wollen Ihre Geschäftstätigkeit erweitern und suchen Wege, ausländische Märkte kennenzulernen und für sich zu erschließen? Sie wollen Ihre internationalen Geschäftsbeziehungen ausbauen, aber Ihnen fehlen die entsprechenden Ressourcen und Hilfsmittel? Dann sind Sie hier genau richtig!
IN KOOPERATION MIT
Durchführer

Fachpartner

Fachpartner

Fachpartner
