+49 (0)30 586 199 410 info@sbs-business.com

Markterkundung Côte d’Ivoire

Wasseraufbereitung und Abwasserwirtschaft

Abidjan | 16. – 20. Juni 2025

Im Rahmen des öffentlich geförderten Verbundprojekts “Partner für internationale Geschäftsentwicklung” für deutsche Unternehmen aus dem Bereich Wasseraufbereitung und Abwasserwirtschaft zum nachhaltigen Auf- und Ausbau Ihres Auslandsgeschäfts in Côte d’Ivoire

Durchführer:

SBS logo 432x200

Im Auftrag von:

BMWK logo en
Mittelstand Global logo
Mittelstand Global logo

Kooperationspartner:

Mittelstand Global logo
Mittelstand Global logo

Förderprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

Die Markterkundung ist eine mehrtägige Delegationsreise zur intensiven und spezifischen Vorbereitung und Sondierung von Geschäftsmöglichkeiten und dem Aufbau von ersten Kontakten zu potenziellen Geschäftspartnern in Côte d’Ivoire.
Hier finden Sie andere aktuelle Förderprojekte für weitere Zielmärkte und Branchen.

Anmeldungen

Hier finden Sie das Anmeldeformular.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 15 Unternehmen beschränkt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

MARKTERKUNDUNG CÔTE D’IVOIRE

Côte d’Ivoire entdecken – Geschäftschancen im Wassersektor identifizieren

verbundprojekt suedkorea


Im Juni 2025 haben deutsche Unternehmen aus der Wasserwirtschaft die Möglichkeit, im Rahmen einer fünftägigen Markterkundungsreise nach Côte d’Ivoire vor Ort Marktpotenziale auszuloten und erste Geschäftskontakte zu knüpfen.
Die Reise führt nach Abidjan und Umgebung und bietet Zugang zu einem wachstumsstarken Markt mit steigendem Bedarf an innovativen Lösungen im Bereich Wasser- und Abwasserwirtschaft.

Organisiert wird die Delegationsreise von der SBS systems for business solutions GmbH, in Zusammenarbeit mit der Delegation der Deutschen Wirtschaft in Côte d’Ivoire und dem Fachverband German Water Partnership e.V., im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).

Für wen ist die Reise gedacht? Die Reise ist Teil des vom BMWK geförderten Verbundprojekts, das deutsche Unternehmen beim Einstieg in den ivorischen Markt unterstützt. Auch Unternehmen, die bislang nicht Teil des Gesamtprojekts sind, können sich zur Markterkundung anmelden und von den umfassenden Leistungen profitieren.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

Fundierte Marktkenntnisse: Lernen Sie wirtschaftliche, politische und branchenspezifische Rahmenbedingungen direkt vor Ort kennen.

Direkter Zugang zu Entscheidungsträgern: Nehmen Sie an Unternehmens- und Institutsbesuchen sowie gezielten Geschäftstreffen mit potenziellen Partnern teil.

Präsentieren & positionieren: Stellen Sie Ihre Lösungen einem ausgewählten ivorischen Fachpublikum vor – als Einstieg in langfristige Kooperationen.

Austausch und Synergien: Vernetzen Sie sich mit anderen deutschen Unternehmen der Branche und entwickeln Sie gemeinsame Marktzugänge.

Anbindung an Folgeformate: Die Reise legt den Grundstein für die geplante Leistungsschau im Dezember 2025 sowie weitere Aktivitäten im Rahmen des Verbundprojekts.

Die Teilnehmenden erwartet ein vielseitiges Programm, das gezielt auf den Markteinstieg in Côte d’Ivoire vorbereitet. Es beginnt mit einer fachlichen Einführung durch lokale Expert:innen und Institutionen, die einen kompakten Überblick über wirtschaftliche, rechtliche und branchenspezifische Rahmenbedingungen bieten. Im Anschluss folgen Besuche relevanter Einrichtungen und Unternehmen der Wasser- und Abwasserwirtschaft in Abidjan und Umgebung.

Zentraler Bestandteil sind Geschäftstreffen mit potenziellen Kooperationspartnern, Kunden und Entscheidungsträgern aus dem öffentlichen und privaten Sektor. Ergänzt wird das Programm durch Networking-Veranstaltungen mit Schlüsselakteuren vor Ort sowie durch die kontinuierliche Unterstützung des Organisationsteams – vor, während und nach der Reise.

Das Markterkundung steht zehn bis maximal fünfzehn deutschen Unternehmen offen. Die Kosten für die Leistungen werden größtenteils vom BMWK getragen; die Unternehmen selbst leisten lediglich einen Eigenanteil abhängig von ihrer Größe sowie die individuellen Reise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten.

BESTANDTEILE DER Markterkundung

zma

Zielmarkt-Webinar und Handout

Zur inhaltlichen Vorbereitung erhalten die Teilnehmenden in einem Zielmarkt-Webinar branchenspezifische Informationen zu Marktpotenzial, Trends und Risiken, konkrete Hinweise zu Vertriebsformen sowie zu geschäftspraktische und interkulturellen Aspekten sowie Informationen zu relevanten Netzwerken in Côte d’Ivoire. Zusammengefasst werden die Informationen in einem übersichtlichen Handout.

Länderbriefing

Im Rahmen eines Länderbriefings in Côte d’Ivoire erhalten Sie wichtiges erweitertes Wissen zum Zielmarkt und den Branchenbesonderheiten sowie zum organisatorischen Ablauf der Reise. Die Referierenden sind Branchen- und Länderexperten der deutschen Auslandsvertretungen, der AHK und GTAI sowie zielländischen Fachkundige bzw. vor Ort vertretene deutsche Unternehmen.

Seminare und Workshops

Vermittlung praxisnaher Informationen in Worshops und Meetings mit lokalen Experten zu: Zielmarkt und Branche, praktischen Hiweisen zu Einfuhr und Zoll bzw. rechtlichen Fragen, zu konkreten Martchancen und künftigen Entwicklungen, technischen und logistischen Voraussetzungen und Ausschreibeverfahren sowie kultursprezifischen Besonderheiten. 

Kontakttreffen und Networking

Bilaterale Geschäftstreffen und Networking vor Ort mit potenziellen Geschäftskontakten (Händlern, Distributoren, Kooperationspartnern, Endverbrauchern u.a.). Ihre unternehmensspezifischen Erwartungen an die Gesprächspartner werden im Vorfeld systematisch und in direktem Austausch mit Ihnen ermittelt.

AHK Begleitung

Die Auslandshandelskammer (AHK) ist Ihr deutschsprachiger Kontakt vor Ort. Sie kümmert sich um Ihre Terminorganisation, stellt die Verbindung zwischen allen Parteien her, begleitet Sie als Teilnehmenden zu den Gesprächen, fungiert bei Bedarf als Dolmetscherin.

industrie 4.0

Gruppenbesuche

Gruppenbesichtigungen im Firmensitz potentieller Kunden direkt vor Ort oder bei ausgewählten Institutionen und Referenzobjekten aus der Wasser- und Abwasserwirtschaft bieten Ihnen die Möglichkeit das eigene Netzwerk zu erweitern und entsprechende Kontakte vor Ort zu knüpfen.

PROGRAMM

Abidjan und Umgebung, Côte d’Ivoire

Tag 1 – Sonntag, 15. Juni 2025 

}

Ganztägig

Reise

Individuelle Anreise

Ankunft in Abidjan und Hotelbezug

}

Abend

Abidjan

Gemeinsames Abendessen

Tag 2 – Montag, 16. Juni 2025

}

Vormittag

Abidjan

Briefing

Briefing für die dt. Teilnehmenden durch AHK, dt. Botschaft, GTAI und weitere Branchenexperten: Keynote-Vorträge zum Markt sowie Vorstellung des Wochenprogramms

}

Nachmittag

Abidjan

Referenzbesuche

Gruppenbesuche bei relevanten lokalen Branchenunternehmen und Referenzprojekten/-anlagen, z. B. bei SODECI SA (Gesellschaft für Wasserversorgung der Côte d’Ivoire) und ONAD (Nationales Büro für Abwasserentsorgung und Drainage der Côte d’Ivoire)

}

Abend

Abidjan

Abend zur freien Verfügung

Tag 3 – Dienstag, 17. Juni 2025

}

Vormittag

Abidjan

Networking-Seminare und Workshops

Networking-Seminare und Workshops mit lokalen Schlüsselakteuren

}

Nachmittag

Abidjan

Referenzbesuche

Gruppenbesuche bei relevanten lokalen Branchenunternehmen und Referenzprojekten/-anlagen Präsentationselemente und Diskussionsrunde

}

Abend

Abidjan

Gemeinsames Abendessen

Tag 4 – Mittwoch, 18. Juni 2025

}

Vormittag

Abidjan

Networking-Seminare und Workshops

Networking-Seminare und Workshops mit lokalen Schlüsselakteuren

}

Nachmittag

Abidjan

Referenzbesuche

Gruppenbesuche bei relevanten lokalen Branchenunternehmen und Referenzprojekten/-anlagen Präsentationselemente und Diskussionsrunde

}

Abend

Abidjan

Gemeinsames Abendessen

Tag 5 – Donnerstag, 19. Juni 2025

}

Vormittag

Abidjan

Networking-Seminare und Workshops

Networking-Seminare und Workshops mit lokalen Schlüsselakteuren

}

Nachmittag

Abidjan

Referenzbesuche

Gruppenbesuche bei relevanten lokalen Branchenunternehmen und Referenzprojekten/-anlagen Präsentationselemente und Diskussionsrunde

}

Abend

Abidjan

Gemeinsames Abendessen

Tag 6 – Freitag, 20. Juni 2025

}

Vormittag

Abidjan

Erfahrungsaustausch

Besuch und Gespräch mit einem ausgewählten deutschen Unternehmen 

}

Nachmittag

Abidjan

Feedbackrunde

Projektstatus, Planung der nächsten Schritte, Feedbackrunde

}

Abend

Abidjan

Individuelle Abreise

Teilnahmebedingungen

Bei diesem Projekt handelt es sich um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU, die durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert wird.

Die für Ihr Unternehmen entstehenden Kosten belaufen sich lediglich auf Ihren Eigenanteil * abhängig von der Größe Ihres Unternehmens.

Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten werden von den Teilnehmenden selbst getragen.

Die individuellen Beratungsleistungen werden in Anwendung der De-Minimis-Verordnung der EU bescheinigt.

* 500 EURO netto

Für Unternehmen mit weniger als 2. Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 10 Mitarbeitenden

* 750 EURO netto

Für Unternehmen mit weniger als 50 Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 500 Mitarbeitenden

* 1000 EURO netto

ab 50 Mio. EUR Jahresumsatz oder mehr als 500 Mitarbeitenden

MARKTINFORMATIONEN

GESCHÄFTSPOTENZIAL IN CÔTE D’IVOIRE

Marktchancen für deutsche Unternehme

Warum Côte d‘Ivoire?

Der Zugang zu sauberem Trinkwasser und angemessenen sanitären Einrichtungen ist ein fundamentales Menschenrecht und ein Motor für Entwicklung. Côte d’Ivoire hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 einen universellen Zugang zu diesen essenziellen Ressourcen zu gewährleisten. Um dies zu erreichen, werden verschiedene Maßnahmen ergriffen, darunter die Verbesserung des rechtlichen Rahmens, strategische Investitionsplanung, Aufstockung der finanziellen Mittel sowie die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern. Es ist entscheidend, die Bemühungen zur Verbesserung des Wasser- und Sanitärsektors fortzusetzen und technologische Fortschritte sowie Innovationen zu nutzen, um die bestehenden Herausforderungen zu bewältigen. In Côte d’Ivoire unterliegt das Wasser- und Abwassermanagement dem Ministerium für Wasserbau, Sanitärversorgung und Abwasserentsorgung (MINHAS). Die Regierungsrichtlinien für den Wassersektor in Côte d’Ivoire sehen vor, die Zugangsrate bis 2025 auf 96% und bis 2030 auf 100% zu erhöhen. Um diese Ziele zu erreichen, verpflichtet sich der Staat, die Steuerung des Trinkwassersektors zu verbessern und gleichzeitig eine qualitativ hochwertige Infrastruktur sicherzustellen. Die Ziele der Regierung zur Bewirtschaftung von häuslichem Abwasser sind in einem Dokument der sektoralen Sanitärpolitik festgehalten. Bis 2020 muss demnach die Rate des Zugangs zur Abwasserbehandlung durch kollektive Abwasserentsorgungsdienste auf 25% und bis 2030 auf 100% gesteigert werden. Die Regierung von Côte d’Ivoire strebt an, ihre internationalen Wirtschaftskontakte zu diversifizieren, insbesondere im Bereich der Infrastrukturentwicklung. Dies eröffnet deutschen Anbietern von wasserwirtschaftlichen Systemen und technischen Beratungsdienstleistungen im Wassersektor bedeutende Chancen zur Beteiligung.

Marktbedarf in Côte d‘Ivoire

High-Level-Technologie: Es besteht ein hoher Bedarf an intelligenten Zählern mit innovativen Ansätzen zur Reduzierung von Wasserverlusten und zur effektiven Bewirtschaftung von Wasserressourcen. Darüber hinaus sind Pumpensysteme nicht nur für die Wasserversorgung, sondern auch für die Bewässerung in der Landwirtschaft gefragt.

Verbesserung der Trinkwasserqualität: Der Bedarf an Filtern und umweltfreundlichen Chemikalien zur Verbesserung der Trinkwasserqualität ist unerlässlich. Zudem sind die Modernisierung und Instandhaltung der Trinkwasserversorgungsanlagen dringend notwendig, um die Wasserverschmutzung durch externe Schadstoffe zu minimieren. Aufgrund der steigenden Stromkosten muss die Energieeffizienz bei Wasseraufbereitungstechnologien im Allgemeinen und im agroindustriellen Sektor im Besonderen berücksichtigt werden.

Stärkung der sanitären Infrastruktur: Die Durchführung von Masterplan-Studien zur Sanitär- und Entwässerungstechnik (SDAD) in 20 Städten hat bereits begonnen. Diese Studien legen die Grundlage für den Bau zahlreicher Infrastrukturen, darunter Abwasser- und Entwässerungsnetze, Kläranlagen und Klärschlammbehandlungsanlagen. Darüber hinaus wird die kollektive Abwasserentsorgung in Vorstädten aufgrund der Ausdehnung der Metropole immer dringender.

Kontakt

Mihaela Nistorica
Kontaktieren Sie mich für Rückfragen
Isabel Kotnyek

SBS systems for business solutions GmbH
Telefon: +49 (0)30 8145981-41
E-Mail: i.kotnyek@sbs-business.com

Mihaela Nistorica
 
Monica Di Benedetto
SBS systems for business solutions GmbH
Telefon: +49 (0)30 8145981-40
E-Mail: m.dibenedetto@sbs-business.com

WEITERE UNTERLAGEN

Infoletter

Hier finden Sie kompakt zusammengefasste Projektinformationen

Projektlogo

Hier finden Sie das Logo des Projektes zur freien Verwendung

Wirtschaftsbereiche

Die zutreffende Kennziffer bitte an der entsprechenden Stelle der Anmeldung eintragen

Pressemitteilung

Hier finden Sie den Pressetext zum Projekt.

LISTE DER TEILNEHMENDEN DEUTSCHEN UNTERNEHMEN

Mit einem Klick auf das Firmenlogo gelangen Sie zu unserem Netzwerk, wo Sie das Firmenprofil einsehen oder Ihr Unternehmen kostenlos registrieren können.

ejot logo

Aerzener Maschinenfabrik GmbH

Provider of reliable, energy-efficient and high-performance blowers and rotary lobe compressors.

ejot logo

aquaEnergy GmbH

Specialized in cooling water physically with no chemicals. Prevents biofilm, corrosion & energy loss. 

ejot logo

ARIS GmbH

Specialized in rainwater utilization and related technologies. Provider of complete solutions, including cisterns, pumps, and control systems, along with planning, installation, and support services.

ejot logo

AWST – Abwassersystemlösungen UG

Developer and Producer of Control Technology and Desigenr of Plant Engineering. Manufacturer of autonomous wastewater treatment plants with A

CTC Logo

Dehoust GmbH

Manufacturer of tanks (pressurized and unpressurized) made of plastic, steel and stainless steel as well as systems for water use & recycling.

ejot logo

Gebrüder Heyl Vertriebsgesellschaft für innovative Wasseraufbereitung mbH

Developer, producer and supplier of measurement technology and data management for the water industry.

ejot logo

NIVUS GmbH

Developer, producer and supplier of measurement technology and data management for the water industry.

ejot logo

SAMSON AG

Producer of high-quality industrial valves and automation technology for process industries.

Germantech Network logo

 

JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN UND NEUE GESCHÄFTSPARTNER FÜR DEN INTERNATIONALEN ERFOLG FINDEN!

IN KOOPERATION MIT

AHK Korea