+49 (0)30 586 199 410 info@sbs-business.com

LEISTUNGSSCHAU GRIECHENLAND

Maritime Wirtschaft & Schiffbau / Grüne Technologien / Digitalisierung

Athen/Piräus, Griechenland  |  13. – 16. Oktober 2025
Abgeschlossen

Öffentlich gefördertes Projekt für deutsche Unternehmen aus der Maritimen Wirtschaft zur internationalen Vermarktung ihres Angebots.

Kooperationspartner:

SBS logo 432x200

Im Auftrag von:

BMWK logo en

 

Mittelstand Global logo

Durchführer:

Mittelstand Global logo

Förderprojekt des BMWK

Haben Sie Interesse an einem Exportförderprojekt des BMWK teilzunehmen? Wir führen jedes Jahr zahlreiche Projekte in unterschiedlichen Sektoren durch. Schauen Sie gerne nach, ob es aktuell ein  passendes Projekt  für Sie gibt oder kontaktieren Sie uns direkt.

Germantech.org Network

Registrieren Sie sich kostenlos und werden Sie Teil eines internationalen Netzwerks, welches Unterstützung beim Aufbau internationaler Partnerschaften bietet, auch über die jeweiligen BMWK-Exportförderprojekte hinaus. Hier bei bringen wir Sie als deutsches Unternehmen mit ausländischen Vertriebs- und Verkaufspartner sowie ausländische Start-ups zusammen.

LEISTUNGSSCHAU GRIECHENLAND

Chancen für deutsche Unternehmen aus der maritimen Wirtschaft

Leistungsschau Griechenland 2023 Maritim

Die Leistungsschau Griechenland  ist eine Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) für deutsche Unternehmen aus den Bereichen Schiffbau / Maritime Wirtschaft / Maritime Zulieferindustrie / Grüne Technologien und Digitalisierung.

Nehmen Sie an dieser Geschäftsreise teil und reisen Sie gemeinsam mit einer deutschen Unternehmensdelegation nach Griechenland, um vor Ort Ihre Produkte und Dienstleistungen im Rahmen eines großen Präsentationsevents (Symposium) mit wichtigen griechischen Entscheidungsträgern und hochrangingen geladenen Gästen (Unternehmen, Fachverbände, Forschungseinrichtungen, Regierungsvertretende und andere Institutionen) zu präsentieren.

Kernstück der Leistungsschau sind individuell vereinbarte Einzelgespräche (B2Bs) mit potentiellen Partnerunternehmen und Kunden aus ganz Griechenland, welche die AHK Griechenland im Vorfeld für Sie entsprechend Ihren Zielgruppenwünschen vereinbart.

Im Vorfeld der Leistungsschau wird zudem ein Zielmarktwebinar durchgeführt, das umfassende Informationen über die Branche und den Markt sowie spezifische Einblicke in Marktpotenziale bietet. Im Anschluss an das Webinar erhalten Sie ein Handout mit weiteren Informationen zum Zielmarkt. Zu Beginn der Reise erhalten Sie zudem ein Briefing von Land- und Branchenexperten zu Griechenland sowie zu den aktuellen Marktentwicklungen in der maritimen Branche.

Die SBS systems for business solutions GmbH organisiert diese Fördermaßnahme gemeinsam mit der Deutsch-Griechischen Industrie- und Handelskammer (AHK Griechenland). Fachlich unterstützt wird das Projekt auf deutscher Seite vom Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA), dem Cluster Maritimes Cluster Norddeutschland, dem Verband für Schiffbau und Meerestechnik (VSM) sowie dem Bundesverband eMobilität (BEM).

Das BMWK unterstützt mit dieser Projektumsetzung deutsche Unternehmen bei ihrem außenwirtschaftlichen Engagement durch den gezielten Auf- bzw. Ausbau von Geschäftskontakten. Die Leistungsschau soll Marktchancen ausloten und langfristige Absatzpotenziale für deutsche Unternehmen der Branche vorbereiten.

Den Großteil der Projektkosten übernimmt das BMWK. Die Unternehmen zahlen je nach Größe lediglich einen geringen Eigenanteil sowie die individuellen Reise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten.

MARKTINFORMATIONEN

Geschäftspotenzial

in griechenland

Griechische Reeder kontrollieren über 20 % der internationalen Handelsflotte und leisten damit einen erheblichen Beitrag zur Versorgung der globalen Märkte. Ihre Flotte spielt eine unverzichtbare Rolle im Transport wichtiger Rohstoffe und Industriegüter wie Getreide, Öl, Chemikalien und Stahl. Der Fokus der griechischen Schifffahrt liegt zunehmend auf Nachhaltigkeit und Modernisierung. Investitionen in umweltfreundliche Technologien, wie Retrofitting und die Nutzung alternativer Kraftstoffe tragen zur Emissionsreduktion bei. Griechische Werften wie die ONEX Group und Skaramanga erweiteren ihre Schiffbau- und Reparaturkapazitäten, um die Nachfrage nach umweltfreundlichen und effizienten Schiffen zu decken. Die neu eröffneten Werften positionieren sich dynamisch im Schiffbau, vor allem aber in der Reparatur von Handels- und Passagierschiffen.

In Elefsina wurden die ersten Schiffsreparaturen von griechischen Reedern in Auftrag gegeben. Im Vergleich zum Schiffbau verzeichnete die Boots- und Schiffsreparatur einen deutlich stärkeren Aufschwung. Im Jahr 2023 wurden 651 Schiffe repariert, was einem Zuwachs von 9,8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Zugleich stieg die gesamte reparierte Tonnage um 10,2 %. Besondere Bedeutung kommt dabei der Anwendung innovativer Technologien zu. Angesichts des Fortschritts in der maritimen Technologie haben die griechischen Werften die Möglichkeit, neue KI-, grüne Energie- und Automatisierungsinnovationen einzusetzen Damit können sie effiziente Lösungen formulieren, ihre Produktivität verbessern und ihre Attraktivität steigern.

Die Teilnahme an der Leistungsschau nach Griechenland ist für folgende Zielgruppen besonders attraktiv:

Unternehmen aus dem Bereich Schiffbau, Retrofitting und Reparatur

Unternehmen aus der maritimen Zulieferindustrie: Hersteller von Schiffstechnik, Komponenten und Systemen wie Navigations-, Kommunikations- oder Sicherheitssystemen.

Anbieter von Umwelt- und Energietechnologien: Unternehmen, die nachhaltige Technologien und alternative Antriebssysteme anbieten.

Digitalisierungs- und IT-Dienstleister: Anbieter von IoT, Big Data und Blockchain-Lösungen für die maritime Branche können ihre Technologien präsentieren, die zur Effizienzsteigerung in Logistik, Schifffahrt und Hafenbetrieb beitragen.

Beratungsfirmen und Ingenieurdienstleister: Firmen, die sich auf maritimes Engineering, Hafeninfrastruktur und -planung sowie nachhaltige Bauprojekte spezialisieren.

Unternehmen der Offshore-Industrie

LISTE DER TEILNEHMENDEN DEUTSCHEN UNTERNEHMEN

CTC Logo

JDS GmbH

Collection, analysis, and processing of vehicle movement data, with tailored applications and data solutions for private and industrial clients.

CTC Logo

Goetze KG Armaturen

Manufacturer of safety valves, overflow valves and pressure reducing valves.

CTC Logo

KEM Küppers Elektromechanik GmbH

Provider of precision flow measurement technology, supporting global customers with reliable, customizable solutions to optimize processes and ensure compliance.

CTC Logo
Ostsee Marine Solutions GmbH

Designer and manufacturer of shell door systems for super- and megayachts and specialized vessels.

CTC Logo

Propeller und Marinetechnik GmbH

Design and manufacture of high-performance propellers and innovative, custom-tailored propulsion systems.

roetelmann

Rötelmann GmbH

Control, shut-off and measurement technology.

saacke logo
SAACKE GmbH
Marine and Industrial Heat Generating Systems and Gas Combustion Units Plants and spare parts deliveries, repairs, modifications, services
roetelmann

SCHOTTEL GmbH

Developer and manufacturer of propulsion and manoeuvring systems for vessels (power ratings of up to 30 megawatts).

CTC Logo
Ingenieurbüro Weselmann GmbH & Co. KG

Independent ship appraisers and experts offering a wide range of technical and commercial consulting services for the marine industry.

trusteddocks

trusteddocks.com GmbH

Online platform where shipowners and shipmanagers can find reliable shipyards.

trusteddocks

xpress seals GmbH

Production of seals for hydraulics and pneumatics. 

Weltmarkt – der Podcast der deutschen Außenwirtschaft | © GTAI

Informationen zu Förderprogrammen der deutschen Außenwirtschaft →

Fachpartner

VDMA Logo
vsm logo
bem logo

Kontaktieren Sie uns