+49 (0)30 586 199 410 info@sbs-business.com

Geschäftsanbahnungsreise USA

KI, Robotik und Autonome Systeme

Boston & Pittsburgh | 07.-11. April 2025
Abgeschlossen

Öffentlich gefördertes Projekt für deutsche Unternehmen aus den Bereichen Industrie 4.0 mit Fokus auf KI, Robotik und Autonome Systeme zur internationalen Vermarktung ihres Angebots.

Kooperationspartner:

SBS logo 432x200

Im Auftrag von:

BMWK logo en

 

Mittelstand Global logo

Durchführer:

ahk USA logo

Förderprojekt des BMWK

Haben Sie Interesse an einem Exportförderprojekt des BMWK teilzunehmen? Wir führen jedes Jahr zahlreiche Projekte in unterschiedlichen Sektoren durch. Schauen Sie gerne nach, ob es aktuell ein  passendes Projekt  für Sie gibt oder kontaktieren Sie uns direkt.

Germantech.org Network

Registrieren Sie sich kostenlos und werden Sie Teil eines internationalen Netzwerks, welches Unterstützung beim Aufbau internationaler Partnerschaften bietet, auch über die jeweiligen BMWK-Exportförderprojekte hinaus. Hier bei bringen wir Sie als deutsches Unternehmen mit ausländischen Vertriebs- und Verkaufspartner sowie ausländische Start-ups zusammen.

GESCHÄFTSANBAHNUNG USA

Chancen für deutsche Unternehmen aus den Bereichen KI, Robotik und Autonome Systeme 

Die Geschäftsanbahnungsreise USA ist Bestandteil der Exportinitiative Umwelttechnologien und eine Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für deutsche Unternehmen aus den Bereichen KI, Robotik und Autonome Systeme.

Für die Teilnehmer besteht die Möglichkeit, sich über den Zielmarkt zu informieren, die Chancen für eine Geschäftsausweitung auf dem US-Markt zu prüfen und konkrete Kontakte zu potenziellen amerikanischen Geschäftspartnern zu knüpfen.

Im Rahmen der Reise finden große Präsentations- & Networkingevents in Boston und Pittsburgh statt, bei denen die Delegationsteilnehmenden ihre Produkte sowie mögliche Kooperationsfelder einem amerikanischen Fachpublikum vorstellen und im Anschluss Geschäftsgespräche mit ausgewählten Unternehmen und anderen Marktakteuren führen können.

Jedes teilnehmende deutsche Unternehmen erhält eine persönliche Terminagenda mit individuell vereinbarten B2B-Einzelgesprächen mit potentiellen amerikanischen Geschäftspartnern und -endkunden, die im Vorfeld nach dem vom Unternehmen vorgegebenen idealen Zielkontaktprofil identifiziert und rekrutiert werden.

Für die gesamte Delegation sind außerdem Gruppenbesichtigungen bei den Sitzen wichtiger lokaler Unternehmen vorgesehen, die für ihre technologischen Angebote und Entwicklungspläne eine Referenz in der Branche darstellen. Dadurch erweitert die Delegation ihre Kontakte und gewinnt Erkenntnisse aus erster Hand über die Eigenheiten des KI- und Robotiksektors sowie über die Herausforderungen und Besonderheiten für die auf dem amerikanischen Markt tätigen Unternehmen.

Vor der Reise wird zudem ein Zielmarkt-Webinar mit umfassenden Informationen über die Branche und den Markt erarbeitet, die den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt wird. Ebenso wird ein grafisch aufgearbeitetes Firmenprofil auf Englisch erstellt, mit der die Akquise der geschäftlichen Kontakte vor Ort betrieben wird.

Das Projekt wird von der AHK USA in Zusammenarbeit mit SBS systems for business solutions GmbH durchgeführt. Fachliche Unterstützung erhielt das Projekt vom KI Bundesverband der Unternehmen der Künstlichen Intelligenz in Deutschland e.V. und dem Cluster AIR Artificial Intelligence Regensburg. 

Das BMWK unterstützt mit dieser Projektumsetzung deutsche Unternehmen bei ihrem außenwirtschaftlichen Engagement durch den gezielten Auf- bzw. Ausbau von Geschäftskontakten in den USA. Die Geschäftsanbahnung soll Marktchancen ausloten und langfristige Absatzpotenziale für deutsche Unternehmen der Branche vorbereiten.

An der Geschäftsanbahnungsreise können acht bis zwölf deutsche Unternehmen teilnehmen. Die Kosten für die Leistungen des Durchführers der Geschäftsanbahnungsreise übernimmt das BMWK. Die Unternehmen zahlen je nach Größe lediglich einen Eigenanteil sowie die individuellen Reise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten.

LISTE DER TEILNEHMENDEN DEUTSCHEN UNTERNEHMEN

CTC Logo

ArtiQuare GmbH

Integration of generative AI into business knowledge management to optimize operations and enhance user experiences.

CTC Logo

coac GmbH

Increase in efficiency, reduction of complexity, improvement in decision-making, and ESG compliance through Data Analytics, AI, and Digital Tools.

CTC Logo

DfACE Strategy Systems

Engineering design for circular economy and its influence on other up-/ and downstream fields

CTC Logo

DINA Elektronik GmbH

Tailor-made safety solutions for machines and plants.

CTC Logo

EWM GmbH

Pioneering innovative arc welding technology, focusing on user-friendly equipment, energy efficiency, and environmental impact reduction. 

CTC Logo

FINDIQ GmbH

Integration of knowledge management and assistance systems into centralized software optimizes machine service support and quality.

CTC Logo

Mobile Vision Technology GmbH

Vision technology for robots that enables their use in a wide range of cases, including contactless measurements and recognition of objects, colors, and defects in material.

CTC Logo

Reis Robotics GmbH & Co. KG

Automation systems and turnkey solutions for efficient and sustainable production, specializing in robotics and system integration for various industries.

CTC Logo

United Robotics Group Health & Food GmbH

Innovative robotic solutions for sectors like healthcare, education, and logistics, with a focus on human-centered technology.

CTC Logo

Vernaio GmbH

Causal AI-powered solutions to autonomously identify and address anomalies impacting production environments.

CTC Logo

Wahtari GmbH

Provider of AI-based optical measurement devices for inspection tasks in various industries especially high-performing.

Germantech Network logo

 

JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN UND NEUE GESCHÄFTSPARTNER FÜR DEN INTERNATIONALEN ERFOLG FINDEN!

MARKTINFORMATIONEN

Geschäftspotenzial
usa

Die USA sind weltweit führend in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) und Robotik, angetrieben von einer starken Innovationskultur, erheblichen Investitionen und einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld. Beide Sektoren bieten enormes Potenzial für Wachstum und Innovation. Zu den wichtigsten Treibern gehören die steigende Nachfrage nach Effizienzsteigerungen in verschiedenen Branchen, die zunehmende Verfügbarkeit von Daten und die fortlaufende Verbesserung der KI-Algorithmen. Flexibele regulatorische Rahmenbedingungen und staatliche Initiativen wie der National Artificial Intelligence Act und die National Robotics Initiative fördern Innovationen und machen den US-Markt für KI und Robotik international wettbewerbsfähig.

Boston und Pittsburgh zeichnen sich durch eine hohe Dichte an Start-ups und Forschungseinrichtungen aus, die sich auf Robotik und KI spezialisiert haben, und bieten zahlreiche Chancen für Unternehmen, die in diesen wachsenden Sektor einsteigen möchten.

Beide Städte bieten somit herausragende Geschäftsmöglichkeiten für deutsche Unternehmen, die in den Bereichen KI und Robotik tätig werden möchten. Pittsburgh zeichnet sich durch seine starke Industrieanbindung und die enge Zusammenarbeit zwischen der Carnegie Mellon University und Technologieunternehmen aus, während Boston durch seine breite akademische Basis und die Integration von Forschung und Industrie in einer Vielzahl von Bereichen wie Biotechnologie, Life Sciences und autonomer Mobilität besticht. Beide Städte bieten Unternehmen nicht nur Zugang zu fortschrittlicher Forschung, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten für Partnerschaften, Technologietransfer und Markteintritt in den nordamerikanischen Markt.

IN KOOPERATION MIT

AHK Usa Logo

Fachpartner

Kontakt