Geschäftsanbahnung
USA – TEXAS
SMART CITY
17. – 21. April / 2023
Öffentlich gefördertes Projekt für deutsche Unternehmen aus dem Bereich zukunftsgewandte Städteplanung mit Fokus auf nachhaltige Smart City-Lösungen zur internationalen Vermarktung ihres Angebots
Förderprojekt des BMWK
5-tägige Geschäftsreise gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zur Präsentation Ihres Unternehmens vor potenziellen Geschäftskontakten auf dem US-amerikanischen Markt. Schauen Sie sich auch die anderen Förderprojekte an
Anmeldungen
Hier finden Sie das Anmeldeformular.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 12 Unternehmen beschränkt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.



GESCHÄFTSANBAHNUNG USA SÜDOSTEN
Chancen für deutsche Herstellende im Bereich Smart City


Die Geschäftsanbahnungsreise USA ist eine Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für deutsche Anbietende hochwertiger zukunftsgewandte Städtplanung mit Fokus auf nachhaltige Smart City-Lösungen, die Interesse an einer Geschäftsausweitung in den US-amerikanischen Markt haben. Schwerpunkt ist die konkrete Geschäftsanbahnung zwischen in- und ausländischen Unternehmen.
Das Förderprojekt umfasst eine Unternehmensreise mit lokaler Präsentationsveranstaltung, bei der die teilnehmenden deutschen Firmen ihre Produkte, Technologien und möglichen Kooperationsfelder einem US-amerikanischen Fachpublikum vorstellen und im Anschluss Kontaktgespräche mit den ausländischen Teilnehmenden führen können. Ebenso erhalten Sie durch Gruppenbesichtigungen im Firmensitz potentieller Geschäftskontakte direkt vor Ort die Möglichkeit das eigene Netzwerk zu erweitern und entsprechende Kontakte zu knüpfen.
Im Rahmen eines Länderbriefings informieren Fachreferierende aus Deutschland und aus USA zudem über relevante Aspekte der Smart City-Branche in USA.
Das Kernstück der fünftägigen Geschäftsanbahnungsreise nach Texas sind individuell vereinbarte Einzelgesprächen mit potentiellen Kooperationspartnern und Geschäftskontakten vor Ort. Auch Gruppenbesichtigungen im Firmensitz potentieller Geschäftskontakte direkt vor Ort bieten die Möglichkeit das eigene Netzwerk zu erweitern und entsprechende Kontakte zu knüpfen.
Vor der Reise wird zudem eine Zielmarktanalyse mit umfassenden Informationen über die Branche und den Markt erarbeitet, die den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt wird. Ebenso wird ein Kurzprofil in englischer Sprache erstellt, mit der die Akquise der geschäftlichen Kontakte vor Ort betrieben wird.
Das Projekt wird von der AHK USA-Süd in Zusammenarbeit mit SBS systems for business solutions GmbH durchgeführt. Fachlich unterstützt wird das Projekt von den deutschen Brachenpartnern Cleantech, VATM, VDE.
Das BMWK unterstützt mit dieser Projektumsetzung deutsche Unternehmen bei ihrem außenwirtschaftlichen Engagement durch den gezielten Auf- bzw. Ausbau von Geschäftskontakten in USA. Die Geschäftsanbahnung soll Marktchancen ausloten und langfristige Absatzpotenziale für deutsche Unternehmen der Branche vorbereiten.
An der Geschäftsanbahnungsreise können acht bis zwölf deutsche Unternehmen teilnehmen. Die Kosten für die Leistungen des Durchführers der Geschäftsanbahnungsreise übernimmt das BMWK. Die Unternehmen zahlen je nach Größe lediglich einen Eigenanteil sowie die individuellen Reise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten.

BESTANDTEILE DER GESCHÄFTSANBAHNUNG

Erhalten Sie zur Vorbereitung kostenlos eine Zielmarktanalyse mit allgemeinen und branchenspezifischen Informationen u.a. zu Marktpotenzial/-entwicklungen (auch unter Beachtung der Corona-Krise), zu politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen, Zollinformationen, Eintrittshemmnissen sowie Informationen zu relevanten Netzwerken in den USA.

Länderbriefing
Erlangen Sie im Rahmen eines Länderbriefings in den USA wichtiges erweitertes Wissen zum Zielmarkt sowie zur Branche in den USA von deutschen Auslandsvertretungen/-kammern bzw. anderen US-amerikanischen Fachkundigen. Außerdem erhalten Sie sowohl ein interkulturelles Training “How to do Business in the USA” als auch einen Ausblick auf die kommenden Tage.

Präsentationsveranstaltung
Im Rahmen einer Präsentationsveranstaltung haben Sie die Möglichkeit Ihre Produkte und Dienstleistungen vor hochrangingen geladenen US-amerikanischen Vertretenden von Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Fachverbänden und Institutionen vorzustellen und im Anschluss Kontaktgespräche mit den ausländischen Teilnehmenden zu führen.

B2B-Gespräche
Individuell organisierte Geschäftstreffen vor Ort mit potenziellen US-amerikanischen Geschäftskontakten (Händlern, Distributoren, Kooperationspartnern, Endverbrauchern u.a.). Ihre unternehmensspezifischen Erwartungen an die individuellen ausländischen Geschäftskontakte werden im Vorfeld systematisch und in direktem Austausch mit Ihnen ermittelt.

AHK Begleitung
Die Auslandshandelskammer (AHK) ist Ihr deutschsprachiger Kontakt vor Ort. Sie kümmert sich um Ihre Terminorganisation, stellt die Verbindung zwischen allen Parteien her, begleitet Sie als Teilnehmenden zu den Gesprächen, fungiert bei Bedarf als Übersetzender und sorgt für die Moderation.

Gruppenbesuche
Gruppenbesichtigungen im Firmensitz potentieller Kundschaft direkt vor Ort oder bei ausgewählten Institutionen und Referenzobjekten aus der Smart City-Branche in den USA bieten Ihnen die Möglichkeit das eigene Netzwerk zu erweitern und entsprechende Kontakte vor Ort zu knüpfen.
PROGRAMM
Tag 1 – Sonntag – 16.04.2023
Ganztags
Reise
Individuelle Anreise
Ankunft in Houston und Hotelbezug
Abend
Houston
Gemeinsames Abendessen
Tag 2 – Montag – 17.04.2023
Vormittag
Houston
Briefing
Von 9.00 bis 10.30 Uhr
- Einführender Experten Roundtable mit lokalen Experten als Briefing zum Thema Smart City
- Interkulturelles Training: Geschäftspraxis USA
Nachmittag
Houston
Individuelle Geschäftstermine (B2B)
Individuelle Geschäftstermine / Firmenbesuch im Großraum Houston
Abend
Houston
Abend zur freien Verfügung
Tag 3 – Dienstag – 18.04.2023
Vormittag
Houston
Präsentationsveranstaltung
Nachmittag
Houston
Individuelle Geschäftstermine (B2B)
Individuelle Geschäftstermine / Firmenbesuch im Großraum Houston
Abend
Houston
Tag 4 – Mittwoch – 19.04.2023
Vormittag
Reise
Anfahrt nach Austin
Nachmittag
Austin
Individuelle Geschäftstermine (B2B)
Individuelle Geschäftstermine im Großraum Austin
Abend
Austin
Tag 5 – Donnerstag – 20.04.2023
Ganztags
Austin
Individuelle Geschäftstermine (B2B)
Individuelle Geschäftstermine im Großraum Austin
Abend
Austin
Tag 6 – Freitag – 21.04.2023
Vormittag
Austin
Individuelle Geschäftstermine (B2B)
Individuelle Geschäftstermine im Großraum Austin
Nachmittag
Austin
Bilaterale Abschlussgespräche
Bilaterale Abschlussgespräche mit allen Deutschen Teilnehmenden, Besprechung weite-rer Schritte im US-Markteinstieg
Abend
Austin
Teilnahmebedingungen
Bei diesem Projekt handelt es sich um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU, die durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert wird.
Die für Ihr Unternehmen entstehenden Kosten belaufen sich lediglich auf Ihren Eigenanteil * abhängig von der Größe Ihres Unternehmens.
Die individuellen Beratungsleistungen werden in Anwendung der De-Minimis-Verordnung der EU bescheinigt
* 500 EURO netto
Für Unternehmen mit weniger als 2. Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 10 Mitarbeitenden
* 750 EURO netto
Für Unternehmen mit weniger als 50 Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 500 Mitarbeitenden
* 1000 EURO netto
ab 50 Mio. EUR Jahresumsatz oder mehr als 500 Mitarbeitenden
MARKTINFORMATIONEN
Geschäftspotenzial
in USA
Der Smart City-Markt gewinnt weltweit und insbesondere in den USA an Relevanz. Im Jahr 2021 konnte der Markt bereits eine Größe von mehr als 270 Milliarden USD verzeichnen. Bis zum Jahr 2030 wird mit einem jährlichen Marktwachstum von 21,6% gerechnet.
Im Südosten der USA bietet insbesondere Texas deutschen Anbietern von Smart City-Lösungen einen attraktiven Zielmarkt. Als wirtschaftliches ‚Powerhouse‘ mit einem BIP knapp unter 2 Billionen USD (2021) bildet Texas – als alleinstehenden Markt betrachtet – die 9. Größte Volkswirtschaft der Welt. Zudem befindet sich Texas geographisch in einer ausgezeichneten Lage, was den Staat zu einem der wichtigsten Logistik- und Verkehrsknotenpunkte den USA macht.
Das Texas Department of Transportation hat bereits im Jahr 2016 den Bedarf an innovativen und effizienteren Transportmöglichkeiten entdeckt und begonnen, die Infrastruktur für Smart Cities bereitzustellen. Im Zuge des Texas Mobility Summits wurde daher im Jahr 2016 die Texas Innovative Alliance gegründet, welche die Zusammenarbeit innerhalb des Staates zum Thema Smart Cities fördert. Da Texas starke Cluster im Bereich Transport & Logistik, Energie sowie Bauwesen vorweisen kann, sind Smart City-Lösungen in diesen Bereichen besonders interessant. Zudem verfügt Texas über die finanziellen Ressourcen, um die Smart City-Pläne umzusetzen.
Auch die US-Regierung stellt u.a. durch den ‚Infrastructure Act‘ sowie den ‚Build Back Better Act‘ Fördergelder in Milliardenhöhe zur Verfügung, welche u.a. für die Implementierung von Smart City-Lösungen eingesetzt werden können, was vielversprechende Chancen für deutsche Unternehmen in diesem Bereich eröffnet.
PROJEKTMANAGER

Thomas Nytsch
SBS systems for business solutions GmbH
Telefon: +49 (0)30 8145981-42
E-Mail: thomasnytsch@sbs-business.com
Kontaktieren Sie mich für
Rückfragen
WEITERE UNTERLAGEN
Infoletter
Hier finden Sie kompakt zusammengefasste Projektinformationen
Projektlogo
Hier finden Sie das Logo des Projektes zur freien Verwendung
Pressemitteilung
LISTE DER TEILNEHMENDEN DEUTSCHEN UNTERNEHMEN
2G Energietechnik GmbH
Leading international manufacturers of combined heat and power systems for the decentralized production of energy.
KEWAZO GmbH
Developer of digitalized construction with robotics and data analytics and creator of robotic platforms on-site to enable digital services.
SBS systems for business solutions GmbH
SBS realisiert individuelle Internationalisierungsstrategien für deutsche Mittelständler und berät diese bezüglich ihrer weltweiten Exportaktivitäten. Dabei ist SBS ist auf den italienischen und den DACH-Markt spezialisiert und unterstützt deutsche sowie italienische Unternehmen beim Eintritt in diese Märkte.
IN KOOPERATION MIT
DURCHFÜHRER

Fachpartner

Fachpartner

Fachpartner
