+49 (0)30 586 199 410 info@sbs-business.com

Geschäftsanbahnungsreise Taiwan

Photonik, optische Komponenten und Lasertechnologie

Taipei – Hsinchu – Taichung |  10.-14. November 2025 
Öffentlich gefördertes Projekt für deutsche Unternehmen aus den Bereichen Feinmechanik, Optik, Nanotechnologie und Photonik zur internationalen Vermarktung ihres Angebots.

Kooperationspartner:

SBS logo 432x200

Im Auftrag von:

BMWK logo en

 

Mittelstand Global logo

Durchführer:

ahk zakk
Förderprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

Die Geschäftsanbahnung ist eine mehrtägige Delegationsreise zur Präsentation Ihres Unternehmens vor potenziellen Geschäftspartnern in Taiwan. Hier finden Sie andere aktuelle Förderprojekte für weitere Zielmärkte und Branchen.

Anmeldungen

 Hier finden Sie das Anmeldeformular. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 12 Unternehmen beschränkt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Geschäftsanbahnung Taiwan

Chancen für deutsche Unternehmen in den Bereichen Feinmechanik, Optik, Nanotechnologie und Photonik

Die Geschäftsanbahnungsreise Taiwan ist eine Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für Unternehmen aus Deutschland, die Technologien und Lösungen anbieten in den Bereichen Photonik, optische Komponente und Lasertechnologie, und Interesse an einer Geschäftsausweitung in den taiwanischen Markt haben.

Schwerpunkt ist die konkrete Geschäftsanbahnung mit potenziellen taiwanischen Geschäftspartnern. Das Förderprojekt umfasst eine Unternehmerreise nach Hsinchu.

Im Rahmen der Reise findet ein großes Präsentations- & Networkingevent statt, bei dem die Delegationsteilnehmenden ihre Produkte, Technologien und Dienstleistungen sowie mögliche Kooperationsfelder einem taiwanischen Fachpublikum vorstellen und im Anschluss Geschäftsgespräche mit ausgewählten taiwanischen Unternehmen und anderen Marktakteuren führen können.

Jedes teilnehmende deutsche Unternehmen erhält im Rahmen der Reise eine persönliche Terminagenda mit individuell vereinbarten B2B-Einzelgesprächen mit potentiellen taiwanischen Geschäftspartnern und -endkunden, die im Vorfeld von SBS systems for business solutions GmbH nach dem vom Unternehmen vorgegebenen idealen Zielkontaktprofil identifiziert und rekrutiert werden.

Auch Gruppenbesichtigungen gemeinsam mit der gesamten Delegation im Firmensitz potentieller Geschäftskontakte direkt vor Ort oder bei Referenzprojekten bieten die Möglichkeit, das eigene Netzwerk zu erweitern und entsprechende Kontakte zu knüpfen.

Vor der Reise wird zudem ein Zielmarktwebinar durchgeführt und ein Zielmarkthandout mit umfassenden Informationen über die Branche und den Markt erarbeitet, die den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt wird. Ebenso wird ein grafisch aufgearbeitetes Firmenprofil in zielländischer Sprache erstellt, mit der die Akquise der geschäftlichen Kontakte vor Ort betrieben wird.

Das Projekt wird von der AHK Taiwan in Zusammenarbeit mit SBS systems for business solutions GmbH durchgeführt. Fachlich unterstützt wird das Projekt von den deutschen Brachenpartnern Optec-Berlin-Brandenburg (OpTecBB) e.V., Optonet Thüringen e.V. (optonet) und  SPECTARIS e.V. 

Das BMWK unterstützt mit dieser Projektumsetzung deutsche Unternehmen bei ihrem außenwirtschaftlichen Engagement durch den gezielten Auf- bzw. Ausbau von Geschäftskontakten in Taiwan. Die Geschäftsanbahnung soll Marktchancen ausloten und langfristige Absatzpotenziale für deutsche Unternehmen der Branche vorbereiten.

An der Geschäftsanbahnungsreise können acht bis zwölf deutsche Unternehmen teilnehmen. Die Kosten für die Leistungen des Durchführers der Geschäftsanbahnungsreise übernimmt das BMWK. Die Unternehmen zahlen je nach Größe lediglich einen Eigenanteil sowie die individuellen Reise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten.

BESTANDTEILE DER Geschäftsanbahnungsreise

zma

Zielmarktwebinar & Handout

Zur inhaltlichen Vorbereitung erhalten die Teilnehmenden in einem Zielmarktwebinar branchenspezifische Informationen zu Marktpotenzial, Trends und Risiken, konkrete Hinweise zu Vertriebsformen sowie zu geschäftspraktischen und interkulturellen Aspekten sowie Informationen zu relevanten Netzwerken in Taiwan. Zusammengefasst werden die Informationen in einem übersichtlichen Handout.

Länderbriefing

Im Rahmen eines Länderbriefings in Taiwan erhalten Sie wichtiges erweitertes Wissen zum Zielmarkt und den Branchenbesonderheiten sowie zum organisatorischen Ablauf der Reise. Die Referierenden sind Branchen- und Länderexperten der deutschen Auslandsvertretungen, der AHK und GTAI sowie zielländische Fachkundige bzw. vor Ort vertretene deutsche Unternehmen. 

Präsentationsveranstaltung

Im Rahmen einer Präsentationsveranstaltung haben Sie die Möglichkeit Ihre Produkte und Dienstleistungen vor hochrangingen geladenen lokalen Vertretenden von Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Fachverbänden und Institutionen vorzustellen und im Anschluss Kontaktgespräche mit den ausländischen Teilnehmenden zu führen.

Unternehmenspräsentation

Individuell organisierte Geschäftstreffen vor Ort mit potenziellen taiwanischen Geschäftspartnern (Kunden, Distributoren, Kooperationspartnern, Endverbrauchern, Behörden u.a.). Ihre spezifischen Erwartungen an die ausländischen Geschäftskontakte werden im Vorfeld systematisch und in direktem Austausch mit Ihnen ermittelt.

Neue Geschäftsmöglichkeiten

Die Auslandshandelskammer (AHK) ist Ihr deutschsprachiger Kontakt vor Ort. Sie kümmert sich um Ihre Terminorganisation, stellt die Verbindung zwischen allen Parteien her, begleitet Sie als Teilnehmenden zu den Gesprächen, fungiert bei Bedarf als Dolmetscher bzw. sorgt für die Moderation.

gesundheitwirtschaft

Gruppenbesuche

Gruppenbesichtigungen im Firmensitz potentieller Kundschaft direkt vor Ort oder bei ausgewählten Institutionen und Referenzobjekten bieten Ihnen die Möglichkeit, das eigene Netzwerk zu erweitern und entsprechende Kontakte in Taiwan zu knüpfen.

PROGRAMM

Veranstaltungsorte: Taipei – Hsinchu – Taichung

Vorbereitung – Donnerstag – 16.10.2025 

}

Vormittag

Webinar

Zielmarkt-Webinar

Fach- und landesspezifische Hintergrundinformationen zu Branche und Markt Taiwan

Tag 1 – Montag – 10.11.2025 

}

Ganztätig

Anreise nach Taipei

Individuelle Anreise nach Taiwan
}

Nachmittag

Taipei

Landesbriefing

Landesspezifisches und organisatorisches Briefing in Zusammenarbeit mit Vertretenden des Deutschen Instituts und GTAI

Tag 2 – Dienstag – 11.11.2025

}

Ganztätig

Taipei

Präsentationsveranstaltung & Networking
  • individuelle Unternehmenspräsentation der deutschen Teilnehmenden
  • Fachvorträge
  • Networking-Pausen inkl. Kontaktgespräche und gemeinsames Mittagessen
  • Möglichkeit zum Ausstellen von individuellen Produkten und Marketingmaterialien

Tag 3 – Mittwoch – 12.11.2025

}

Ganztätig

Taipei

Gruppenbesuche und individuelle Geschäftsgespräche
  • Gruppenbesuche bei taiwanischen Unternehmen (angefragt bei u.a. TSMC) oder Organisationen wie IPG Photonics Taiwan, ITRI (Industrial Technology Research Institute)
  • Individuelle Gespräche mit potenziellen Geschäftspartnern

Tag 4 – Donnerstag – 13.11.2025

}

Ganztätig

Taipei

Individuelle Geschäftstermine (B2B)

Individuell organisierte B2B-Meetings

Tag 5 – Freitag – 14.11.2025

}

Vormittag

Taipei

Individuelle Geschäftstermine (B2B)

Individuelle Gespräche mit potentiellen Geschäftspartnern

}

Ab Nachmittag

Taipei

Abreise

Teilnahmebedingungen

Bei diesem Projekt handelt es sich um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU, die durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert wird.

Die für Ihr Unternehmen entstehenden Kosten belaufen sich lediglich auf Ihren Eigenanteil * abhängig von der Größe Ihres Unternehmens.

Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten werden von den Teilnehmenden selbst getragen.

Die individuellen Beratungsleistungen werden in Anwendung der De-Minimis-Verordnung der EU bescheinigt.

* 500 EURO netto

Für Unternehmen mit weniger als 2 Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 10 Mitarbeitenden

* 750 EURO netto

Für Unternehmen mit weniger als 50 Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 500 Mitarbeitenden

* 1000 EURO netto

ab 50 Mio. EUR Jahresumsatz oder mehr als 500 Mitarbeitenden

MARKTINFORMATIONEN

Geschäftspotenzial
in taiwan

Die Photonikindustrie in Taiwan erzielte 2022 fast 53 Milliarden US-Dollar, wobei 50 % des
Geschäfts auf die Flachbildschirmproduktion entfallen. Nach einem starken Wachstum nach
COVID-19 (+20 % von 2020 bis 2021) schrumpfte die Branche 2022 um 30 %. Große Erwartungen
ruhen auf der MicroLED-Technologie, um den Displaymarkt zu beleben.
Bis 2022 erreichte Taiwans Photonikproduktion das Niveau vor COVID-19. Wachstumschancen
liegen in der Siliziumphotonik, der Photovoltaik und im Verbrauchersektor (AR/VR/MRProdukte
und zugehörige Komponenten).
Research center for applied science: Quantumphotonics
Das Hauptziel des Thematischen Zentrums für Quantenphotonik ist die Entwicklung von
Schlüsselmaterialien und -geräten für Anwendungen in der photonischen Quantentechnologie.
• Entwicklung von Quantenlichtquellen und Einzelphotonendetektoren
• Erforschung von Quantensystemen bei Raumtemperatur für Anwendungen in den
Bereichen Spin-Kontrolle und Quantensensorik
• Entwurf und Herstellung von nanophotonischen Strukturen
• Entwicklung neuartiger Materialien für neue Gerätearchitekturen

Chancen für deutsche Anbieter
25% der deutschen Exporte im Bereich Photonik gehen nach Asien, damit ist Asien nach der EU
der zweitgrößte Abnehmer deutscher Technologie. Die Bereiche mit den höchsten
Wachstumsraten sind:
Automotive Industrie
Taiwan etabliert sich als globaler Vorreiter in der Automobil- und Maschinenbauindustrie mit
Schwerpunkt auf Innovation und Nachhaltigkeit. Die Regierung fördert Elektrofahrzeuge und
autonome Technologien, unterstützt durch eine regulatorische Sandbox für sichere Tests und
erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung. Wichtige Akteure wie das Taiwan
Automotive Research Consortium (TARC) und das Automotive Research & Testing Center (ARTC)
treiben Schlüsseltechnologien wie ADAS-Level-3-Integration voran. Partnerschaften, darunter
Foxtron von Foxconn und Yulon Motor, entwickeln Prototypen wie den autonomen WinBus. Mit
modernster Sensorik, Konnektivität und Entscheidungsfindung positioniert Taiwan sich als
zentraler Player auf dem globalen Markt für autonome Fahrzeuge.
Silizium Photonik
Taiwan hat große Fortschritte in der Silizium-Photonik gemacht, die optische und elektronische
Komponenten auf Siliziumchips integriert und KI-Anforderungen an Datenverarbeitung und
Energieeffizienz erfüllt. Im September 2024 gründeten führende Unternehmen wie TSMC,
Foxconn und MediaTek die Silicon Photonics Industry Alliance (SiPhIA), um globale Standards
zu setzen und die Technologie voranzutreiben. TSMC erwartet, dass der Markt für Silizium-
Photonik bis 2028 jährlich um 40 % wächst und 64 Millionen US-Dollar erreicht, wobei Co-
Packaged Optics den Wert auf 500 Millionen US-Dollar steigern könnten. AMD plant ein F&EZentrum
in Taiwan, um Silizium-Photonik und KI-Technologien zu fördern.
Präzisionslandwirtschaft
Taiwans Agrarsektor leidet seit Jahren zunehmend unter den Auswirkungen des Klimawandels,
wie zum Beispiel unregelmäßige Jahreszeiten und Regenfälle, Dürren aber auch Starkregen.
Diese Faktoren verbunden mit der ohnehin schon nur begrenzt landwirtschaftlich nutzbaren
Fläche Taiwans bedeuten, dass Landwirtschaft modernisiert und effizienter werden muss.
Lösungen im Bereich der Präzisionslandwirtschaft können Prozesse wie Bewässerung, Schädlingsbekämpfung und Ernteüberwachung automatisieren. Photonische Anwendungen
wie zum Beispiel optische Sensoren sind aus diesem Bereich nicht mehr weg zu denken.
Weitere Bereiche:
• Optische Sensoren
• Industrie 4.0 Anwendungen
• Medizintechnik
• Erneuerbare Energien

Kontakt

Mihaela Nistorica
Kontaktieren Sie mich für Rückfragen
Monica Di Benedetto
SBS systems for business solutions GmbH
Telefon: +49 (0)30 8145981-40
E-Mail: m.dibenedetto@sbs-business.com

WEITERE UNTERLAGEN

Infoletter

Hier finden Sie kompakt zusammengefasste Projektinformationen

Projektlogo

Hier finden Sie das Logo des Projektes zur freien Verwendung

Wirtschaftsbereiche

Die zutreffende Kennziffer bitte an der entsprechenden Stelle der Anmeldung eintragen

Pressemitteilung

Hier finden Sie den Pressetext zum Projekt.

Germantech Network logo

 JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN UND NEUE GESCHÄFTSPARTNER FÜR DEN INTERNATIONALEN ERFOLG FINDEN!

Germantech Network logo

 

 Experten für den
italienischen Markt!

Informationsveranstaltung Indien

 BMEL-Exportförderung für deutsche Agrar- und Lebensmittelunternehmen!

IN KOOPERATION MIT

Fachpartner

Spectaris Logo
Spectaris Logo

Kontaktieren Sie uns