Bestandteile  Programm   Teilnahmebedingungen  Teilnehmende  Kontakt
Geschäftsanbahnung Slowakei
Gesundheitswirtschaft – Nachhaltige Lösungen fĂĽr Krankenhäuser
Bratislava | 27. November – 1. Dezember 2023
Öffentlich gefördertes Projekt für deutsche Anbieter von Lösungen für den Gesundheitssektor zur internationalen Vermarktung ihres Angebots.
Kooperationspartner:

Im Auftrag von:

Â

Â

DurchfĂĽhrer:

Förderprojekt des BMWK
5-tägige Geschäftsreise gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zur Präsentation Ihres Unternehmens vor potenziellen Geschäftskontakten auf dem slowakischen Markt. Schauen Sie sich auch die anderen Förderprojekte an
Anmeldungen
Hier finden Sie das Anmeldeformular.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 12 Unternehmen beschränkt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
GESCHÄFTSANBAHNUNG SLOWAKEI
Chancen für deutsche Anbieter aus Energie-, Gebäude-, Informations- und Medizintechnik, E-Health und Krankenhausmanagement


Die Geschäftsanbahnung Slowakei ist eine Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für deutsche Anbieter von hochwertigen innovativen Technologien, Produkten oder Leistungen mit dem Schwerpunkt auf Energie-, Gebäude-, Informations- und Medizintechnik, E-Health und Krankenhausmanagement, die Interesse an einer Geschäftsausweitung in Slowakei haben. Schwerpunkt ist die konkrete Geschäftsanbahnung zwischen in- und ausländischen Unternehmen.
Das Förderprojekt umfasst eine Präsentationsveranstaltung, bei der die teilnehmenden deutschen Firmen ihre Produkte, Technologien und möglichen Kooperationsfelder einem Fachpublikum vorstellen und im Anschluss Kontaktgespräche mit den ausländischen Teilnehmenden führen können. Ebenso erhalten Sie durch Gruppenbesichtigungen im Firmensitz potentieller Geschäftskontakte direkt vor Ort die Möglichkeit das eigene Netzwerk zu erweitern und entsprechende Kontakte zu knüpfen.
Im Rahmen eines Länderbriefings informieren Fachreferierende aus Deutschland und aus der Slowakei zudem über relevante Aspekte aus der Medizin Branche in Slowakei.
Das Kernstück der fünftägigen Geschäftsanbahnung sind individuell vereinbarte virtuelle Einzelgesprächen mit potentiell Partnerunternehmen und Kunden.
Vor der Geschäftsanbahnung wird zudem eine Zielmarktanalyse mit umfassenden Informationen über die Branche und den Markt erarbeitet, die den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt wird. Ebenso wird ein grafisch aufgearbeitetes Firmenprofil in zielländischer Sprache erstellt, mit der die Akquise der Geschäftskontakte vor Ort betrieben wird.
Das Projekt wird von der AHK Slowakei in Zusammenarbeit mit SBS – systems for business solutions durchgefĂĽhrt. Fachlich unterstĂĽtzt wird das Projekt von dem deutschen Brachenpartnern BVMed – Bundesverband Medizintechnologie e.V., BVITG – Bundesverband Gesundheits-IT, DGTelemed, GHA, NEST e.V. und Spectaris.Â
Das BMWK unterstützt mit dieser Projektumsetzung deutsche Unternehmen bei ihrem außenwirtschaftlichen Engagement durch den gezielten Auf- bzw. Ausbau von Geschäftskontakten in der Slowakei. Die Geschäftsanbahnung soll Marktchancen ausloten und langfristige Absatzpotenziale für deutsche Unternehmen der Branche vorbereiten.
An der Geschäftsanbahnungsreise können acht bis zwölf deutsche Unternehmen teilnehmen. Die Kosten für die Leistungen des Durchführers der Geschäftsanbahnungsreise übernimmt das BMWK. Die Unternehmen zahlen je nach Größe lediglich einen Eigenanteil sowie die individuellen Reise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten.

BESTANDTEILE DER GESCHÄFTSANBAHNUNG

Erhalten Sie zur Vorbereitung kostenlos eine Zielmarktanalyse mit allgemeinen und branchenspezifischen Informationen u.a. zu Marktpotenzial/-entwicklungen (auch unter Beachtung der Corona-Krise), zu politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen, Zollinformationen, Eintrittshemmnissen sowie Informationen zu relevanten Netzwerken in der Slowakei.

Länderbriefing
 Erlangen Sie im Rahmen eines Länderbriefings in der Slowakei wichtiges erweitertes Wissen zum Zielmarkt sowie zur Branche in der Slowakei von deutschen Auslandsvertretungen/-Kammern bzw. anderen slowakischen Fachkundigen. Außerdem erhalten Sie sowohl ein interkulturelles Training “How to do Business in Slovakia” als auch einen Ausblick auf die kommenden Tage.

Präsentationsveranstaltung
Im Rahmen einer Präsentationsveranstaltung haben Sie die Möglichkeit Ihre Produkte und Dienstleistungen vor hochrangingen geladenen slowakischen Vertretenden von Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Fachverbänden und Institutionen vorzustellen und im Anschluss Kontaktgespräche mit den ausländischen Teilnehmenden zu führen.

B2B-Gespräche
Individuell organisierte Geschäftstreffen vor Ort mit potenziellen slowakischen Geschäftskontakten (Händlern, Distributoren, Kooperationspartnern, Endverbrauchern u.a.). Ihre unternehmensspezifischen Erwartungen an die individuellen ausländischen Geschäftskontakte werden im Vorfeld systematisch und in direktem Austausch mit Ihnen ermittelt.

AHK Begleitung
Die Auslandshandelskammer (AHK) ist Ihr deutschsprachiger Kontakt vor Ort. Sie kümmert sich um Ihre Terminorganisation, stellt die Verbindung zwischen allen Parteien her, begleitet Sie als Teilnehmenden zu den Gesprächen, fungiert bei Bedarf als Übersetzender und sorgt für die Moderation.

Gruppenbesuche
Gruppenbesichtigungen im Firmensitz potentieller Kundschaft direkt vor Ort oder bei ausgewählten Institutionen und Referenzobjekten aus der Gesundheitswirtschaft-Branche in der Slowakei bieten Ihnen die Möglichkeit das eigene Netzwerk zu erweitern und entsprechende Kontakte vor Ort zu knüpfen.
PROGRAMM
Tag 1 – Montag – 27.11.2023
Vormittag
Reise
Individuelle Anreise
Ankunft in Bratislava und Hotelbezug
Nachmittag
Bratislava
EinfĂĽhrendes Briefing der Projektteilnehmenden und Fachreferenten
Marktbriefing mit Organisatoren ĂĽber das slowakische Gesundheitswesen
Abend
Bratislava
Gemeinsames Abendessen
Tag 2 – Dienstag – 28.11.2023
Vormittag
Bratislava
Präsentation der Teilnehmenden
Vorstellung der deutschen Unternehmen, ihrer Produkte und Dienstleistungen
Nachmittag
Bratislava
Geschäftsgespräche
Individuell organisierte B2B Meetings
Abend
Bratislava
Abend zur freien VerfĂĽgung
Tag 3 – Mittwoch – 29.11.2023
Vormittag
Bratislava
Individuelle Geschäftsgespräche
Terminen mit potenziellen Geschäftspartnern
Nachmittag
Bratislava
Besuche von Institutionen
Referenzprojekten
Abend
Bratislava
Abend zur freien VerfĂĽgung
Tag 4 – Donnerstag – 30.11.2023
Vormittag
Bratislava
Individuelle Geschäftsgespräche
Terminen mit potenziellen Geschäftspartnern
Nachmittag
Bratislava
Besuche von Institutionen
Referenzprojekten
Abend
Bratislava
 Abend zur freien Verfügung
Tag 5 – Freitag – 01.12.2023
Vormittag
Bratislava
Bilaterale Abschlussgespräche mit allen deutschen Teilnehmenden
Nachmittag
Bratislava
Besprechung weiterer Schritte fĂĽr den Einstieg in den slowakischen Markt
Ende der Geschäftsanbahnung
Abend
Reise
Abreise
Teilnahmebedingungen
Bei diesem Projekt handelt es sich um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU, die durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert wird.
Die für Ihr Unternehmen entstehenden Kosten belaufen sich lediglich auf Ihren Eigenanteil * abhängig von der Größe Ihres Unternehmens.
Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten werden von den Teilnehmenden selbst getragen.
Die individuellen Beratungsleistungen werden in Anwendung der De-Minimis-Verordnung der EU bescheinigt.
* 500 EURO netto
FĂĽr Unternehmen mit weniger als 2. Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 10 Mitarbeitenden
* 750 EURO netto
FĂĽr Unternehmen mit weniger als 50 Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 500 Mitarbeitenden
* 1000 EURO netto
ab 50 Mio. EUR Jahresumsatz oder mehr als 500 Mitarbeitenden
MARKTINFORMATIONEN
Geschäftspotenzial
in Slowakei
Der slowakische Krankenhaussektor leidet unter einem langjährigen Investitionsstau, der ab diesem Jahr dank der beschlossenen Krankenhausreform und der umfangreichen Fördermittel aus dem EU-Wiederaufbaufonds aktiv angegangen wird. Damit die slowakischen Krankenhäuser künftig die Standards eines modernen Gesundheitswesens erfüllen können, stehen bis 2026 eine Milliarde Euro aus Brüssel zur Verfügung. Dank der umfangreichen Fördermittel aus den EU-Strukturfonds wird das Land in den kommenden Jahren kräftig in den Ausbau der Gesundheitsinfrastruktur investieren. Für deutsche Hersteller und Lösungsanbieter ergeben sich dadurch vielseitige Marktchancen.
Im Rahmen des großflächigen Neu- und Umbaus im slowakischen Gesundheitswesen wird eine große Nachfrage nach Medizintechnik auf dem neuesten technologischen Stand entstehen. Dieser Bedarf kann von einheimischen Anbietern nicht ausreichend gedeckt werden. Bei der Digitalisierung der Krankenhäuser hinkt die Slowakei ebenfalls hinterher und wird in den kommenden Jahren die Rahmenbedingungen schaffen, um die digitale Transformation im Gesundheitswesen vorantreiben zu können. Deutsche Unternehmen, die Konzepte und Technologien im Portfolio haben, um ein Krankenhaus
digital zu machen, stoßen daher ebenfalls auf Chancen. Der einheimische IT-Sektor ist auf das Geschäft mit Privat- und Gewerbekunden fokussiert, es mangelt an Firmen mit Erfahrung im Gesundheitswesen. Deutschen Ausrüstern kommt weiterhin zugute, dass Deutschland traditionell einer der wichtigsten Beschaffungsmärkte für den slowakischen Gesundheitssektor ist. Generell genießen deutsche Produkte und Technologien in der Slowakei ein hohes Ansehen.
Herstellern und Lösungsanbietern aus Deutschland eröffnet sich damit die Möglichkeit, den slowakischen Markt durch Kooperation mit einem lokal gut vernetzten Vertriebspartner zu erschließen. Im Vordergrund des Projektes steht daher, durch eine zielgerichtete Firmenauswahl auf slowakischer Seite eine Nachhaltigkeit der Geschäftskontakte zu erreichen. Die Markteintrittshilfe durch das Projekt trifft daher auf ein in jeder Hinsicht positives Marktumfeld.
Kontaktperson

Federica Fabbri
SBS systems for business solutions GmbH
Telefon: +49 (0) 30 220133-96
E-Mail: f.fabbri@sbs-business.com
Kontaktieren Sie mich fĂĽr
RĂĽckfragen
WEITERE UNTERLAGEN
Infoletter
Hier finden Sie kompakt zusammengefasste Projektinformationen
Projektlogo
Hier finden Sie das Logo des Projektes zur freien Verwendung
Pressemitteilung
LISTE DER TEILNEHMENDEN DEUTSCHEN UNTERNEHMEN
Specialist in the healthcare sector specialising in the development and distribution of medical technology and anti-decubitus systems.
FUSE-AI GmbH
FUSE-AI develops artificial intelligence software in the medical field, particularly in cancer diagnostics.
Kampmann GmbH & Co. KG
Supplier of air conditioning and ventilation technology to the building sector.
Martin.Care GmbH
Electrical manufacturing company specializing in security systems in the health care field.
Schrammel LĂĽftung + Klima
Manufacturer of ventilation systems for highly sensitive areas such as clean rooms, laboratories and potentially explosive areas.
Weiss Klimatechnik GmbH
Leading providers of professional clean room and energy-saving climate solutions.