Geschäftsanbahnungsreise Kenia
Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen
Nairobi | 26.-30. Mai 2025
Öffentlich gefördertes Projekt für deutsche Unternehmen aus der Nahrungsmittelverarbeitungs- und Verpackungsindustrie zur internationalen Vermarktung ihres Angebots.
Kooperationspartner:

Im Auftrag von:



Durchführer:

Die Geschäftsanbahnung ist eine mehrtägige Delegationsreise zur Präsentation Ihres Unternehmens vor potenziellen Geschäftspartnern in Kenia. Hier finden Sie andere aktuelle Förderprojekte für weitere Zielmärkte und Branchen.
Anmeldungen
Hier finden Sie das Anmeldeformular. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 12 Unternehmen beschränkt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
GeschäftsanbahnungSREISE KENIA
Chancen für deutsche Unternehmen im Bereich Nahrungsmittelverarbeitungs- und Verpackungsmaschinen

Die Geschäftsanbahnungsreise Kenia ist eine Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für deutsche Hersteller von Maschinen für Nahrungsmittelverarbeitungs- und Verpackungsindustrie. Sie richtet sich an Unternehmen, die an einem Markteintritt oder der Erweiterung ihrer Geschäftstätigkeit in Kenia interessiert sind – einem Land, dessen wachsende Verarbeitungsindustrie maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung beiträgt und zahlreiche neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnet.
Kenia bietet deutschen Unternehmen im Bereich Food Processing und Packaging attraktive Geschäftsmöglichkeiten, da die Nachfrage nach verarbeiteten Lebensmitteln, modernen Verpackungslösungen und nachhaltigen Technologien wächst: Der Kaffeemarkt verzeichnet ein starkes Wachstum und wird bis 2029 ein Volumen von 80,65 Millionen US-Dollar erreichen und auch nimmt die Teeproduktion zu, mit einer Jahresproduktion von etwa 500.000 Tonnen und steigenden Exportzahlen. Der Markt für frisches Obst und Konserven wächst kontinuierlich, wobei die Exporte im Agrar- und Lebensmittelsektor 2023 um 15 % zulegten. Auch der Backwaren- und Getreidemarkt expandiert mit einem erwarteten Volumen von 8,20 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und einer jährlichen Wachstumsrate von 9,10 % bis 2029. Der Verpackungsmarkt in Kenia wächst dynamisch, mit einem prognostizierten Volumen von 2,19 Milliarden US-Dollar für flexible Verpackungen bis 2025. Besonders gefragt sind nachhaltige Verpackungslösungen aus Kunststoff, Aluminium, Metall und Papier, die den Umweltvorschriften und Verbraucherwünschen entsprechen.
In Nairobi wird die Delegation an Aktivitäten und Veranstaltungen teilnehmen, um den lokalen Markt kennenzulernen und konkrete Geschäftsmöglichkeiten mit potenziellen kenianischen Partnern zu bewerten. Ein großes Präsentations- & Networkingevent wird stattfinden, bei der die Delegationsteilnehmer ihre Produkte sowie potenzielle Kooperationsbereiche einem kenianischen Fachpublikum vorstellen und anschließend Geschäftsgespräche mit kenianischen Unternehmen und Partnern führen können, die auf der Grundlage ihrer Geschäftsziele ausgewählt wurden. Eine weitere Besonderheit der Reise ist, dass jedes teilnehmende deutsche Unternehmen vorab individuelle B2B-Termine mit potenziellen kenianischen Geschäftspartnern und Endkunden erhält.
Auch Gruppenbesichtigungen gemeinsam mit der gesamten Delegation im Firmensitz potentieller Geschäftskontakte direkt vor Ort oder bei Referenzprojekten bieten die Möglichkeit, das eigene Netzwerk zu erweitern und entsprechende Kontakte zu knüpfen. Vor der Reise wird zudem ein Zielmarkt-Webinar mit umfassenden Informationen über die Branche und den Markt erarbeitet, die den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt wird. Ebenso wird ein grafisch aufgearbeitetes Firmenprofil in zielländischer Sprache erstellt, mit der die Akquise der geschäftlichen Kontakte vor Ort betrieben wird.
Das Projekt wird von der AHK Eastern Africa in Zusammenarbeit mit SBS systems for business solutions GmbH durchgeführt. Fachliche Unterstützung erhielt das Projekt vom VDMA Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.
Das BMWK unterstützt mit dieser Projektumsetzung deutsche Unternehmen bei ihrem außenwirtschaftlichen Engagement durch den gezielten Auf- bzw. Ausbau von Geschäftskontakten in Kenia. Die Geschäftsanbahnung soll Marktchancen ausloten und langfristige Absatzpotenziale für deutsche Unternehmen der Branche vorbereiten.
An der Geschäftsanbahnungsreise können acht bis zwölf deutsche Unternehmen teilnehmen. Die Kosten für die Leistungen des Durchführers der Geschäftsanbahnungsreise übernimmt das BMWK. Die Unternehmen zahlen je nach Größe lediglich einen Eigenanteil sowie die individuellen Reise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten.
BESTANDTEILE DER Geschäftsanbahnungsreise

Zielmarktwebinar & Handout
Zur inhaltlichen Vorbereitung erhalten die Teilnehmenden in einem Zielmarktwebinar branchenspezifische Informationen zu Marktpotenzial, Trends und Risiken, konkrete Hinweise zu Vertriebsformen sowie zu geschäftspraktische und interkulturellen Aspekten sowie Informationen zu relevanten Netzwerken in Kenia. Zusammengefasst werden die Informationen in einem übersichtlichen Handout.

Länderbriefing
Im Rahmen eines Länderbriefings in Kenia erhalten Sie wichtiges erweitertes Wissen zum Zielmarkt und den Branchenbesonderheiten sowie zum organisatorischen Ablauf der Reise. Die Referierenden sind Branchen- und Länderexperten der deutschen Auslandsvertretungen, der AHK und GTAI sowie zielländischen Fachkundige bzw. vor Ort vertretene deutsche Unternehmen.

Präsentationsveranstaltung
Im Rahmen einer Präsentationsveranstaltung haben Sie die Möglichkeit Ihre Produkte und Dienstleistungen vor hochrangingen geladenen lokalen Vertretenden von Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Fachverbänden und Institutionen vorzustellen und im Anschluss Kontaktgespräche mit den ausländischen Teilnehmenden zu führen.

Unternehmenspräsentation
Individuell organisierte Geschäftstreffen vor Ort mit potenziellen kenianischen Geschäftspartnern (Kunden, Distributoren, Kooperationspartnern, Endverbrauchern, u.a.). Ihre spezifischen Erwartungen an die ausländischen Geschäftskontakte werden im Vorfeld systematisch und in direktem Austausch mit Ihnen ermittelt.

Neue Geschäftsmöglichkeiten
Die Auslandshandelskammer (AHK) ist Ihr deutschsprachiger Kontakt vor Ort. Sie kümmert sich um Ihre Terminorganisation, stellt die Verbindung zwischen allen Parteien her, begleitet Sie als Teilnehmenden zu den Gesprächen, fungiert bei Bedarf als Dolmetscher bzw. sorgt für die Moderation.

Gruppenbesuche
Gruppenbesichtigungen im Firmensitz potentieller Kundschaft direkt vor Ort oder bei ausgewählten Institutionen und Referenzobjekten bieten Ihnen die Möglichkeit, das eigene Netzwerk zu erweitern und entsprechende Kontakte in Kenia zu knüpfen.
PROGRAMM
Tag 1 – Sonntag, 25.05.2025
Reise
Individuelle Anreise nach Nairobi
Ankunft in Singapur und Hotelbezug
Nairobi
Internes Briefing mit deutschen Akteuren durch die AHK Services Eastern Africa Ltd.
Tag 2 – Montag, 26.05.2025
Nairobi
Briefing mit deutschen Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Entwicklung in Kenia
Nairobi
Präsentationsveranstaltung „Geschäftsmöglichkeiten im Bereich des Maschinen- und Anlagenbaus der Nahrungsmittel- und Verpackungstechnik“ mit den maßgeblichen, kenianischen Institutionen und Firmenvertretern
Nairobi
Netzwerkveranstaltung mit Vertretern von deutschen und kenianischen Unternehmen und Institutionen vor Ort
Tag 3 – Dienstag, 27.05.2025
Nairobi
Objektbesichtigungen von Unternehmen
Nairobi
Individuelle Gesprächstermine (B2B)
Tag 4 – Mittwoch, 28.05.2025
Nairobi
Objektbesichtigungen von Unternehmen
Nairobi
Individuelle Gesprächstermine (B2B)
Tag 5 – Donnerstag, 29.05.2025
Nairobi
Objektbesichtigungen von Unternehmen
Nairobi
Individuelle Gesprächstermine (B2B)
Tag 6 – Freitag, 30.05.2025
Nairobi
Objektbesichtigungen von Unternehmen durch die Delegation
Nairobi
Individuelle Gesprächstermine (B2B)
Nairobi
Individuelle Abschlussgespräche
Reise
Individuelle Abreise nach Deutschland
Teilnahmebedingungen
Bei diesem Projekt handelt es sich um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU, die durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert wird.
Die für Ihr Unternehmen entstehenden Kosten belaufen sich lediglich auf Ihren Eigenanteil * abhängig von der Größe Ihres Unternehmens.
Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten werden von den Teilnehmenden selbst getragen.
Die individuellen Beratungsleistungen werden in Anwendung der De-Minimis-Verordnung der EU bescheinigt.
* 500 EURO netto
Für Unternehmen mit weniger als 2 Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 10 Mitarbeitenden
* 750 EURO netto
Für Unternehmen mit weniger als 50 Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 500 Mitarbeitenden
* 1000 EURO netto
ab 50 Mio. EUR Jahresumsatz oder mehr als 500 Mitarbeitenden
MARKTINFORMATIONEN
Geschäftspotenzial
in kenia
Die Branchen der Nahrungsmittelverarbeitung, -verpackung und -lagerung haben durch die Pandemie und den Krieg in der Ukraine weltweit an Bedeutung gewonnen. Die Ernährungssicherheit ist gefährdet, und steigende Kosten wirken sich global auf Unternehmen aus. Kenia steht vor der Herausforderung, seine Agrar- und Lebensmittelindustrie zu modernisieren, um höhere Qualitäts-, Effizienz- und Nachhaltigkeitsstandards zu erfüllen. Dies erfordert neue Geschäftsmodelle und Partnerschaften, von denen auch deutsche Unternehmen profitieren können. Der kenianische Lebensmittelsektor wächst rasant, angetrieben von einem dynamischen Einzelhandels- und Konsumgütermarkt. Die Branche reicht von kleinen Familienbetrieben bis hin zu multinationalen Konzernen und ist ein zentraler Bestandteil der wirtschaftlichen Wachstumsstrategie des Landes.
Ein großes Potenzial besteht in der Lebensmittelverarbeitung und -veredelung, insbesondere in folgenden Bereichen:
– Kenia ist Afrikas größter Kaffeeproduzent mit einer Jahresproduktion von 40.000 bis 50.000 Tonnen. Der Kaffeemarkt soll bis 2029 auf 80,65 Millionen US-Dollar anwachsen, während das Segment für Instantkaffee ein Wachstum von 5,33 % pro Jahr verzeichnet.
– Im Teesektor gehört Kenia mit einer jährlichen Produktion von 500.000 Tonnen zu den weltweit führenden Produzenten, wobei die Exporte 2023 deutlich gestiegen sind.
– Auch der Markt für frisches Obst und Konserven entwickelt sich positiv, mit einer steigenden Nachfrage im In- und Ausland und einem Zuwachs der Agrarexporte um 15 % in den ersten neun Monaten des Jahres 2023.
– Der Markt für Backwaren und Getreideprodukte wird 2024 ein Volumen von 8,20 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2030 um 9,26 % jährlich wachsen.
– Im Verpackungssektor wird das Volumen flexibler Verpackungen bis 2025 auf 2,19 Milliarden US-Dollar geschätzt, mit einer Wachstumsrate von 2,38 % bis 2030. Besonders gefragt sind nachhaltige Materialien wie Kunststoff, Aluminium, Metall und Papier, wobei Unternehmen verstärkt in umweltfreundliche Lösungen investieren, um den steigenden Verbraucher- und Umweltanforderungen gerecht zu werden.
Kontakt

Kontaktieren Sie mich für Rückfragen
Elena Consuelo Godi
Telefon: +49 (0)30 8145981-42
E-Mail: ec.godi@sbs-business.com
WEITERE UNTERLAGEN
Infoletter
Hier finden Sie kompakt zusammengefasste Projektinformationen
Projektlogo
Hier finden Sie das Logo des Projektes zur freien Verwendung
Wirtschaftsbereiche
Die zutreffende Kennziffer bitte an der entsprechenden Stelle der Anmeldung eintragen
Pressemitteilung
Hier finden Sie den Pressetext zum Projekt.
LISTE DER TEILNEHMENDEN DEUTSCHEN UNTERNEHMEN
SOLLICH KG
Efficient production systems for the confectionery industry, combining decades of expertise, flexibility, and cutting-edge technology.