INFORMATIONSVERANSTALTUNG
CÔTE D’IVOIRE
Wasseraufbereitung und Abwasserwirtschaft
Berlin | 10. April 2025
Öffentlich gefördertes Projekt für deutsche Unternehmen aus dem Bereich der Wasseraufbereitung und Abwasserwirtschaft
Durchführer:

Im Auftrag von:



Kooperationspartner:


Förderprojekt des BMWK
Eintägige, durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte, Informationsveranstaltung zur Wasser- und Abwasserwirtschaft in Côte d’Ivoire. Schauen Sie sich auch die anderen Förderprojekte an.
Germantech.org Network
Hier finden Sie das Anmeldeformular, welches Sie uns bitte ausgefüllt zurücksenden. Die Teilnahme ist grundsätzlich kostenlos, bedarf jedoch der vorherigen schriftlichen Registrierung.
INFORMATIONSVERANSTALTUNG Côte d’Ivoire
Geschäftspotential für deutsche KMU aus den Bereichen
der Wasseraufbereitung und Abwasserwirtschaft

Die eintägige Informationsveranstaltung zur Wasseraufbereitung und Abwasserwirtschaft in Côte d’Ivoire ist ein Förderprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für deutsche Unternehmen. Ziel ist es, praxisnahe Informationen für den erfolgreichen Einstieg in den ivorischen Markt zu vermitteln, Marktchancen zu identifizieren und die Unternehmen auf den Markteintritt vorzubereiten. Die Teilnehmer erhalten sowohl allgemeine als auch branchenspezifische, ziellandspezifische Informationen zu Côte d’Ivoire.
Die Veranstaltung richtet sich an deutsche Unternehmen aus den Bereichen Wasseraufbereitung und Abwasserwirtschaft.
Fach- und Länderexperten aus Côte d’Ivoire und Deutschland vermitteln wertvolle Kenntnisse über den Zielmarkt, die Branche sowie rechtliche, steuerliche und interkulturelle Besonderheiten. Die Informationsveranstaltung ist Teil eines Verbundprojekts, das deutsche Unternehmen mit gezielten Veranstaltungen in Deutschland und Côte d’Ivoire bei der Erschließung des Marktes unterstützt. Die Teilnahme an weiteren Einzelveranstaltungen des Verbundprojekts ist auf Wunsch möglich. Weitere Informationen zum Gesamtprojekt finden Sie hier: Verbundprojekt Côte d’Ivoire 2024–26 Wasserwirtschaft.
Das Projekt wird von SBS systems for business solutions in Zusammenarbeit mit der Delegation der Deutschen Wirtschaft in Côte d’Ivoire und dem Fachverband German Water Partnership e. V. in Berlin organisiert. Es ist eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms des BMWK. Zielgruppe sind insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU).
Die Veranstaltung findet am 10. April im Sitz der German Water Partnership e. V. in der Invalidenstraße 91, 10115 Berlin statt.
Eine Anmeldung vorab ist für die Teilnahme erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenlos.
VORTEILE EINER TEILNAHME

Fach-und Länderinformationen aus erster Hand
.Fachkundige Experten mit umfassendem Know-how zum Zielland Côte d’Ivoire und der Abwasser- und Wasserwirtschaft geben wertvolle Einblicke in die allgemeinen und rechtlichen Rahmenbedingungen, die aktuelle Marktsituation, Marktchancen, Trends sowie die Handelsbedingungen.

Networking mit potenziellen Kooperationspartnern
Sie haben die Möglichkeit Networking-Gespräche sowohl mit den Referierenden der Veranstaltung, als auch mit den teilnehmenden deutschen Unternehmen zu führen.

Informationen zur Absicherung von Zahlungsansprüchen im Ausland
Sie erfahren, wie die Bundesregierung Sie durch so genannte “Hermesdeckungen” dabei unterstützt, sich bei der Ausfuhr Ihrer Waren gegen politisch und wirtschaftlich bedingte Forderungsausfälle und Risiken abzusichern.

Neue Geschäftsmöglichkeiten ermitteln
Sie erhalten eine fundierte Sondierungsgrundlage für den attraktiven Auslandsmarkt Côte d’Ivoire und können somit Ihre Internationalisierungschancen prüfen.
VORLÄUFIGES PROGRAMM
Donnerstag – 10.04.2025
10.45 - 11.00
Berlin
Registrierung der Teilnehmenden
11.00 - 11.30
Berlin
Aktuelle wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen in Côte d’Ivoire
11.30 - 11.50
Berlin
Rechtliche Rahmenbedingungen für Geschäftstätigkeiten in Côte d'Ivoire
- Einfuhrbestimmungen, Zölle, Normen, Unternehmenssteuern und -abgaben
11.50 - 12.15
Berlin
Exportkreditgarantien des Bundes, Förderbedingungen, Finanzierung und Risikoabsicherung
Euler Hermes (TBC)
12.15 - 13.00
Berlin
Mittagsbuffet und Networking
13.00 - 13.30
Berlin
Branchen- und themenspezifische Informationen zum ivorischen Wasser- und Abwassersektor
Delegation der deutschen Wirtschaft in Côte d’Ivoire (AHK)
13.30 - 14.00
Berlin
Sektorspezifischer Fachvortrag
Dr.-Ing. Manuel Krauß, FIW – Forschungs-institut für Wasserwirtschaft und Klimazukunft an der RWTH Aachen e.V. (TBC)
14.00 - 14.30
Berlin
Sektorspezifischer Fachvortrag, z. B. durch AfWasa – African Water and Sanitation Association
Mr. Olivier Gosso, Executive Director, AfWasa – African Water and Sanitation Association (TBC)
14.30 - 15.00
Berlin
Weiterer Fachvortrag
15.00 - 15.30
Berlin
Interkulturelle und marktspezifische Besonderheiten in Côte d'Ivoire und deutsch-ivorische Wirtschaftsbeziehungen
Frau Natalie Kolbe, Vertretende der Deutschen Delegation in Côte d’Ivoire
15.30 - 16.00
Berlin
Offene Panel-Diskussionsrunde und Best-Practice Erfahrungen deutscher Unternehmen in Côte d’Ivoire
- Best Practice
- Zukunftsaussichten, Perspektiven und Q & A
- Moderation durch Frau Marie-Louise Chagnaud, German Water Partnership e.V.
Teilnahmebedingungen
Bei diesem Projekt handelt es sich um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU, die durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert wird.
Teilnahmegebühren fallen nicht an. Die für Ihr Unternehmen entstehenden Kosten belaufen sich lediglich auf die individuellen Anreisekosten (Zug, Auto etc.).
MARKTINFORMATIONEN
Geschäftspotenzial
in Côte d’Ivoire
Marktchancen für deutsche Unternehmen in Côte d’Ivoire
▪ Intelligente Wassersysteme und Softwarelösungen: Überwachung der Wasserqualität und innovative Lösungen zur Prozessoptimierung, sowie zur Messung und Steuerung (Smart Grids/IoT).
▪ Reduzierung von Wasserverlusten: Technologien zur Minimierung von Lecks im Wasserversorgungsnetz, zur Wiederverwendung von (Ab)wasser, alternative Sammelsysteme und Meerwasserentsalzung.
▪ Filter- und Behandlungssysteme: Hochwertige Systeme für die Wasserverteilung und Abwasserbehandlung.
▪ Ventile und Pumpen: Effiziente und zuverlässige Produkte zur Steuerung von Wasserflüssen.
▪ Innovative Sanitärlösungen: Kostengünstige technische Lösungen zur Installation und Optimierung von Sanitäranlagen.
▪ Nachhaltige Technologien in der Wasseraufbereitung: Methoden zur Abwasserbehandlung, Recycling und Wasserqualitätskontrolle mit einem Fokus auf Energieeinsparung.
▪ Beratungs- und Wartungsdienstleistungen: Fachliche Unterstützung zur Sicherstellung der Systemeffizienz und – nachhaltigkeit.
▪ Betriebsschulungen und Bildungsangebote: Programme zur Förderung von Wassereffizienz- und Wiederverwertungssystemen.
▪ Transportsysteme für Klärschlamm: Effiziente Lösungen für den Transport und die Behandlung von Klärschlamm.
KONTAKTPERSON

Monica Di Benedetto
Telefon: +49 (0)30 8145981-40
E-Mail: m.dibenedetto@sbs-business.com
WEITERE UNTERLAGEN
Infoletter
Hier finden Sie kompakt zusammengefasste Informationen zum Projekt
Projektlogo
Hier finden Sie das Logo des Projektes zur freien Verwendung
Pressemitteilung
Hier finden Sie den Pressetext zum Projekt
IN KOOPERATION MIT

