+49 (0)30 586 199 410 info@sbs-business.com

Markterkundung Guatemala & Dominikanische Republik

Kreislaufwirtschaft, Wasserwirtschaft & Umwelttechnologien

Guatemala-Stadt & Santo Domingo |  22. – 26. September 2025
Abgeschlossen

Öffentlich gefördertes Projekt für deutsche Unternehmen aus dem Bereich “Kreislaufwirtschaft, Wasserwirtschaft & Umwelttechnologien” zur internationalen Vermarktung ihres Angebots.

Durchführer:

SBS logo 432x200

Im Auftrag von:

BMWK logo en
Mittelstand Global logo
Mittelstand Global logo

Kooperationspartner:

ahk zakk

Förderprojekt des BMWK

Haben Sie Interesse an einem Exportförderprojekt des BMWK teilzunehmen? Wir führen jedes Jahr zahlreiche Projekte in unterschiedlichen Sektoren durch. Schauen Sie gerne nach, ob es aktuell ein  passendes Projekt  für Sie gibt oder kontaktieren Sie uns direkt.

Germantech.org Network

Registrieren Sie sich kostenlos und werden Sie Teil eines internationalen Netzwerks, welches Unterstützung beim Aufbau internationaler Partnerschaften bietet, auch über die jeweiligen BMWK-Exportförderprojekte hinaus. Hier bei bringen wir Sie als deutsches Unternehmen mit ausländischen Vertriebs- und Verkaufspartner sowie ausländische Start-ups zusammen.

MARKTERKUNDUNGSREISE GUATEMALA & DOMINIKANISCHE REPUBLIK

Chancen für deutsche Unternehmen im Bereich Kreislaufwirtschaft, Wasserwirtschaft & Umwelttechnologien

Die Markterkundungsreise nach Guatemala und in die Dominikanische Republik ist eine Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) sowie der Exportinitiative Umwelttechnologien. Sie richtet sich an deutsche Unternehmen, die im Bereich Kreislaufwirtschaft, Wasserwirtschaft & Umwelttechnologien tätig sind.

Schwerpunkt der Reise ist die konkrete Erkundung & Entwicklung neuer Geschäftsmöglichkeiten in beiden Märkten durch Präsentations- und Networking-Veranstaltungen, Besichtigungen sowie B2B-Geschäftstermine im Rahmen einer Delegationsreise im September 2025 in die wirtschaftlichen Zentren Guatemala-Stadt und Santo Domingo.

Im Rahmen der Reise finden zwei interaktive Präsentationsworkshops statt, bei denen die Delegationsteilnehmenden ihre Produkte, Technologien und Dienstleistungen sowie mögliche Kooperationsfelder lokalen öffentlichen und privaten Schlüsselakteuren aus Wirtschaft, Politik und Forschung vorstellen. Anschließend folgt jeweils eine Netzwerkveranstaltung, bei der sich die deutschen Teilnehmenden mit ausgewählten lokalen Unternehmen und anderen Marktakteuren austauschen können.

Zusätzlich bieten Gruppenbesichtigungen gemeinsam mit der gesamten Delegation von Firmensitzen potenzieller Geschäftskontakte direkt vor Ort oder bei Referenzprojekten die Möglichkeit, das eigene Netzwerk zu erweitern und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Vor der Reise wird zudem ein Zielmarkt-Webinar angeboten, das umfassende Informationen über die Branchen und Märkte in Guatemala und der Dominikanischen Republik vermittelt. Den Teilnehmenden wird ein Handout zur Verfügung gestellt, das eine wertvolle Grundlage für die Reise darstellt.

Das Projekt wird von der SBS systems for business solutions GmbH in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Regionalen Industrie- und Handelskammer für Zentralamerika und die Karibik (AHK ZAKK) durchgeführt.

Fachlich unterstützt wird das Projekt von den deutschen Branchenpartnern bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. und dem VBI-Verband Beratender Ingenieure.

Das BMWE unterstützt mit dieser Markterkundungsreise deutsche Unternehmen bei ihrem außenwirtschaftlichen Engagement durch den gezielten Auf- bzw. Ausbau von Geschäftskontakten in Zentralamerika. Die Markterkundung soll Marktchancen ausloten und den deutschen Unternehmen der Branche eine fundierte Grundlage für die weitere Erschließung der beiden Märkte liefern. An der Markterkundungsreise können zehn bis fünfzehn deutsche Unternehmen teilnehmen. Die Kosten für die Leistungen des Durchführers der Markterkundungsreise übernimmt das BMWE. Die Unternehmen zahlen je nach Größe lediglich einen Eigenanteil sowie die individuellen Reise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten.

MARKTINFORMATIONEN

Geschäftspotenzial
in ZENTRALAMERIKA:

Guatemala & Dominikanische republik

Zentralamerika bietet erhebliche Geschäftsmöglichkeiten für Unternehmen im Bereich Kreislaufwirtschaft und Umwelttechnologien, insbesondere in den Bereichen Abfallwirtschaft, Recycling, Wasserwirtschaft und nachhaltige Ressourcennutzung.

Guatemala und die Dominikanische Republik stehen im Fokus als aufstrebende Märkte mit wachsendem Bedarf an innovativen Lösungen zur Abfallbewirtschaftung, Wasser- und Abwassermanagement sowie Kreislaufwirtschaft. Beide Länder haben in den letzten Jahren verstärkt in die Verbesserung ihrer Umweltinfrastrukturen investiert und bieten ein vielversprechendes Geschäftsumfeld für deutsche Unternehmen, die zukunftsorientierte Technologien und Dienstleistungen anbieten.

In Guatemala zeigt sich ein hoher Bedarf an:

  • Abfalltrennung und Recyclingtechnologien: Bedarf an modernen Recyclinglösungen und Abfalltrennungssystemen.
  • Kompostierung und organische Abfallverwertung: Steigender Bedarf an Technologien zur Verarbeitung organischer Abfälle.
  • Abfall-zu-Energie-Technologien (Waste-To-Energy): Lösungen zur Energiegewinnung aus Abfallmaterialien.
  • Elektronikschrott-Recycling: Wachsende Nachfrage nach umweltfreundlicher Elektronikabfallentsorgung.
  • Digitale Abfallmanagementlösungen: Bedarf an Software und digitalen Tools zur Verbesserung der Effizienz und Transparenz in der Abfallwirtschaft.
  • Wasser- und Abwasseraufbereitung: Bedarf an Technologien zur sicheren Trinkwasserversorgung, Abwasserbehandlung und effizienten Wassernutzung in urbanen und ländlichen Gebieten.

Die Dominikanische Republik bietet Geschäftspotenziale in folgenden Bereichen:

  • Recycling und Abfallwirtschaft: Bedarf an fortschrittlichen Abfallbehandlungslösungen.
  • Energiegewinnung aus Abfall: Wachsender Markt für Technologien zur Nutzung von Biomasse und Müllverbrennung.
  • Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung: Nachfrage nach Lösungen zur Wiederverwendung von Rohstoffen.
  • Integriertes Wassermanagement: Bedarf an innovativen Systemen zur Wasserver- und -entsorgung, Regenwassernutzung sowie zum Schutz von Wasserressourcen.

Beide Länder bieten durch ihre wachsenden Volkswirtschaften und die zunehmende Fokussierung auf umweltfreundliche Lösungen vielversprechende Märkte für deutsche Unternehmen, die in diesen Untersektoren tätig sind. Unternehmen können von der steigenden Nachfrage nach innovativen Technologien und effizienten Lösungen profitieren und langfristige Partnerschaften in einer dynamischen Region aufbauen.

LISTE DER TEILNEHMENDEN DEUTSCHEN UNTERNEHMEN

CTC Logo

BLUES Bay. Logistik Umwelt & Entsorgungs Systeme GmbH

Certified waste management company. Partner for waste disposal, waste management and environmental management.

CTC Logo
Krones Recycling GmbH

Designer and implementer of complete lines for beverages and food, from product and container production, filling and packaging all the way up to material flow and container recycling. 

CTC Logo
Tholander Ablufttechnik GmbH
Consulting, maintenance, and optimization of air purification systems to ensure optimal performance and reduce emissions.
CTC Logo

Airvalve Flow Control GmbH

Specialized in the optimization of pipe flows and the control of dynamic pressure changes.

CTC Logo

KAESER KOMPRESSOREN SE

Manufacturer and supplier of products and services in the field of compressed air.

Germantech Network logo

 

JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN UND NEUE GESCHÄFTSPARTNER FÜR DEN INTERNATIONALEN ERFOLG FINDEN!

IN KOOPERATION MIT

AHK Zentralamerika

Fachpartner

bvse Logo
VBI