+49 (0)30 586 199 410 info@sbs-business.com

Markterkundung Guatemala & Dominikanische Republik

Kreislaufwirtschaft & Umwelttechnologien

Guatemala-Stadt & Santo Domingo |  22. – 26. September 2025

 

Öffentlich gefördertes Projekt für deutsche Unternehmen aus dem Bereich “Kreislaufwirtschaft & Umwelttechnologien” zur internationalen Vermarktung ihres Angebots.

Durchführer:

SBS logo 432x200

Im Auftrag von:

BMWK logo en
Mittelstand Global logo
Mittelstand Global logo

Kooperationspartner:

ahk zakk
Förderprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

Die Markterkundungsreise ist eine mehrtägige Delegationsreise zur intensiven und spezifischen Vorbereitung und Sondierung von Geschäftsmöglichkeiten und dem Aufbau von ersten Geschäftskontakten zu potenziellen Geschäftspartnern in Zentralamerika.
Hier finden Sie andere aktuelle Förderprojekte für weitere Zielmärkte und Branchen.

Anmeldungen
Hier finden Sie das Anmeldeformular.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 15 Unternehmen beschränkt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

MARKTERKUNDUNGSREISE GUATEMALA & DOMINIKANISCHE REPUBLIK

Chancen für deutsche Herstellende im Bereich Kreislaufwirtschaft & Umwelttechnologien 

Die Markterkundungsreise nach Guatemala und in die Dominikanische Republik ist eine Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sowie der Exportinitiative Umwelttechnologien. Sie richtet sich an deutsche Unternehmen, die im Bereich Kreislaufwirtschaft und Umwelttechnologien tätig sind, insbesondere in den Bereichen Abfallwirtschaft und Recycling.

Schwerpunkt der Reise ist die konkrete Erkundung und Entwicklung neuer Geschäftsmöglichkeiten auf den beiden Märkten durch Präsentations- und Networking-Veranstaltungen, Besichtigungen sowie B2B-Geschäftstermine im Rahmen einer Delegationsreise im September 2025 in die wirtschaftlichen Zentren Guatemala-Stadt und Santo Domingo.

Im Rahmen der Reise finden zwei interaktive Präsentationsworkshops statt, bei denen die Delegationsteilnehmenden ihre Produkte, Technologien und Dienstleistungen sowie mögliche Kooperationsfelder lokalen öffentlichen und privaten Schlüsselakteuren aus Wirtschaft, Politik und Forschung vorstellen. Anschließend folgt jeweils eine Netzwerkveranstaltung, bei der sich die deutschen Teilnehmenden mit ausgewählten lokalen Unternehmen und anderen Marktakteuren austauschen können.

Zusätzlich bieten Gruppenbesichtigungen gemeinsam mit der gesamten Delegation von Firmensitzen potenzieller Geschäftskontakte direkt vor Ort oder bei Referenzprojekten die Möglichkeit, das eigene Netzwerk zu erweitern und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Vor der Reise wird zudem ein Zielmarkt-Webinar angeboten, das umfassende Informationen über die Branchen und Märkte in Guatemala und der Dominikanischen Republik vermittelt. Den Teilnehmenden wird ein Handout zur Verfügung gestellt, das eine wertvolle Grundlage für die Reise darstellt.

Das Projekt wird von der SBS systems for business solutions GmbH in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Regionalen Industrie- und Handelskammer für Zentralamerika und die Karibik (AHK ZAKK) durchgeführt.

Fachlich unterstützt wird das Projekt von den deutschen Branchenpartnern German RETech Partnership e.V., bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. und VBI-Verband Beratender Ingenieure.

Das BMWK unterstützt mit dieser Markterkundungsreise deutsche Unternehmen bei ihrem außenwirtschaftlichen Engagement durch den gezielten Auf- bzw. Ausbau von Geschäftskontakten in Zentralamerika. Die Markterkundung soll Marktchancen ausloten und den deutschen Unternehmen der Branche eine fundierte Grundlage für die weitere Erschließung der beiden Märkte liefern. An der Markterkundungsreise können zehn bis fünfzehn deutsche Unternehmen teilnehmen. Die Kosten für die Leistungen des Durchführers der Markterkundungsreise übernimmt das BMWK. Die Unternehmen zahlen je nach Größe lediglich einen Eigenanteil sowie die individuellen Reise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten.

BESTANDTEILE DER Markterkundung

zma
Zielmarkt-Webinar und Handout

Zur inhaltlichen Vorbereitung erhalten die Teilnehmenden in einem Zielmarkt-Webinar branchenspezifische Informationen zu Marktpotenzial, aktuellen Trends, Vertriebsformen sowie zu geschäftspraktischen und interkulturellen Aspekten. Zudem werden relevante Netzwerke in Guatemala und der Dominikanischen Republik vorgestellt. Alle Informationen werden in einem übersichtlichen Handout zusammengefasst.

Länderbriefing

Im Rahmen eines Länderbriefings für Guatemala und die Dominikanische Republik erhalten die Teilnehmenden wertvolle, vertiefte Informationen zum Zielmarkt, den besonderen Branchenbedingungen sowie zum organisatorischen Ablauf der Reise. Die Referierenden sind Branchen- und Länderexperten der deutschen Auslandsvertretungen, der AHK und GTAI sowie Fachleute aus den Zielländern bzw. vor Ort tätige deutsche Unternehmen.

Seminare und Workshops

Vermittlung praxisnaher Informationen in Workshops und Meetings mit lokalen Experten zu folgenden Themen: Zielmarkt und Branche, praktische Hinweise zu Einfuhr und Zoll sowie rechtlichen Fragen, konkrete Markchancen und künftige Entwicklungen, technische und logistische Voraussetzungen, Ausschreibeverfahren und kultur-spezifische Besonderheiten.

Kontakttreffen und Networking

Bilaterale Geschäftstreffen und Networking vor Ort mit potenziellen Geschäftskontakten (Händlern, Distributoren, Kooperationspartnern, Endverbrauchern u. a.). Ihre unternehmensspezifischen Erwartungen an die Gesprächspartner werden im Vorfeld systematisch erfasst und in direktem Austausch mit Ihnen abgestimmt.

AHK Begleitung & kostenlose Dolmetscherdienstleistungen

Die Auslandshandelskammer (AHK) ist Ihr deutschsprachiger Ansprechpartner vor Ort. Sie übernimmt die Terminorganisation, stellt die Verbindung zwischen allen Parteien her und begleitet Sie zu den Gesprächen. Zudem stellt sie Ihnen kostenfrei Dolmetscher zur Verfügung, um etwaige Sprachbarrieren zu überwinden.

industrie 4.0
Gruppenbesuche

Gruppenbesichtigungen im Firmensitz potenzieller öffentlicher und privater Auftraggeber sowie Unternehmen vor Ort oder bei ausgewählten Institutionen und Referenzprojekten aus der Branche bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Netzwerk zu erweitern und wertvolle Kontakte vor Ort zu knüpfen.

PROGRAMM

Veranstaltungsorte: Guatemala-Stadt, Guatemala und Santo Domingo, Dominikanische Republik

Anreisetag – Sonntag – 21.09.2025

}

Ganztägig

Reise

Individuelle Anreise

Ankunft in Santo Domingo und Hotelbezug

}

19.00 Uhr

Santo Domingo

Gemeinsames Abendessen mit allen Delegationsteilnehmenden, BWMK, AHK und SBS (optional)

Tag 1 – Montag – 22.09.2025

}

9.30 – 10.30 Uhr

Santo Domingo

Länderbriefing Dominikanische Republik

Informationen zum Programm sowie zum Zielland “Dominikanische Repubik” durch Vertreter*innen der Auslandshandelskammer, Germany Trade & Invest und der deutschen Botschaft

}

10.30 - 12.00 Uhr

Santo Domingo

Treffen mit der Vorstandschaft der Branchenverbände AIRD, EcoRed und NUVI
  • Asociación de Industrias de la República Dominicana (AIRD) (https://aird.org.do/es/): Einblick in die Interessen und Strategien des nationalen Industrieverbandes.
  • EcoRed (https://ecored.org.do/): Austausch über Umweltstandards und nachhaltige Geschäftspraktiken.
  • NUVI (https://nuvi.do/): Kennenlernen von NGO-Initiativen im Bereich Umweltschutz und Recycling.

Programmablauf: 

  • Deutsche Unternehmen präsentieren sich: Die Delegation stellt ihre Unternehmen und Technologien vor, um potenzielle Partnerschaften und Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren.
  • Fachvorträge: Experten halten Vorträge zu aktuellen Themen und Trends in der Abfall- und Recyclingwirtschaft.
  • Informationsaustausch: Diskussionen über Herausforderungen und Lösungen in der Branche, wobei Best Practices und innovative Ansätze geteilt werden.
  • Networking: Gelegenheit zum Aufbau von Kontakten und zur Stärkung der bilateralen Beziehungen zwischen deutschen und dominikanischen Unternehmen.
    }

    12.00 - 13.30 Uhr

    Santo Domingo

    Mittagessen mit der Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland in der Dominikanischen Republik

    S.E. Maike Friedrichsen: Netzwerkmöglichkeit und diplomatische Unterstützung für die Delegation.

      }

      14.00 - 16.00 Uhr

      Santo Domingo

      Treffen mit hochrangigen Vertretern des Umweltministeriums der Dominikanischen Republik

      Umweltministeriums der Dominikanischen Republik (https://ambiente.gob.do/): Diskussion der lokalen Umweltpolitik und -vorschriften.

      }

      Abend

      Santo Domingo

      Abend zur freien Verfügung

      Tag 2 – Dienstag – 23.09.2025

      }

      9.00 - 11.00 Uhr

      Santo Domingo

      Besuch des Recyclingunternehmens Planta Renacer

      https://www.plantarenacer.com/en

      • Austausch mit den Verantwortlichen des Unternehmens: Diskussion über Best Practices im Recyclingsektor.
      • Besichtigung der Anlage: Praktischer Einblick in die Recyclingprozesse vor Ort.
      }

      12.00 - 14.30 Uhr

      Santo Domingo

      Geschäftstreffen mit potentiellen Geschäftspartnern, Institutionen und anderen Brancheneinrichtungen

      Treffen mit Vertretern von DO Sostenible (https://dosostenible.gob.do/): Informationen über öffentliche und private Initiativen zur Abfallbewirtschaftung.

      Treffen mit Vertretern deutscher Institutionen:

      • adelphi research gGmbH, PROMAR – Prevención de Residuos Marinos en el Mar Caribe (promar.org): Einblicke in regionale Projekte zur Abfallvermeidung im Meer.
      • GIZ GmbH, Projekt Euroclima – Förderung einer „Green and Just Transition” in Lateinamerika und der Karibik (https://www.giz.de/de/weltweit/137264.html): Austausch über Projekte zur Förderung einer grünen und gerechten Transformation in Lateinamerika.

       

      }

      18.30 Uhr

      Flughafen Las Américas, Santo Domingo

      Weiterflug nach Guatemala und Hotelbezug

      Tag 3 – Mittwoch – 24.09.2025

      }

      10.00 – 11.30 Uhr

      Guatemala-Stadt

      Länderbriefing Guatemala

      Informationen zum Programm sowie zum Zielland “Guatemala” durch Vertreter*innen der Auslandshandelskammer, Germany Trade & Invest und der deutschen Botschaft

      }

      11.30 - 14.00 Uhr

      Guatemala-Stadt

      Geschäftstreffen mit potentiellen Geschäftspartnern, Institutionen und anderen Brancheneinrichtungen

      Treffen mit dem Verband der Hersteller von Plastikprodukten der Industriekammer Guatemala (https://cig.industriaguate.com/): Diskussion über die Kunststoffindustrie und Recyclingherausforderungen in Guatemala.

      }

      16.00 - 17.30 Uhr

      Guatemala-Stadt

      Besuch der PET-Recyclinganlage Ingrup

      http://www.ingrup.com/: Praktische Einblicke in die PET-Recyclingprozesse und Innovationsansätze.

      }

      Abend

      Guatemala-Stadt

      Gemeinsames Abendessen (optional)

      }

      Abend

      Guatemala-Stadt

      Gemeinsames Abendessen (optional)

      Tag 4 – Donnerstag – 25.09.2025

      }

      Vormittag

      Guatemala-Stadt

      Treffen mit dem Verband der Recyclingunternehmen und dem Verband der Technologie und Innovation der Industriekammer

      Programmablauf:

      • Deutsche Unternehmen präsentieren sich: Die Delegation stellt ihre Unternehmen und Technologien vor, um potenzielle Partnerschaften und Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren.
      • Fachvorträge: Experten halten Vorträge zu aktuellen Themen und Trends in der Abfall- und Recyclingwirtschaft.
      • Informationsaustausch: Diskussionen über Herausforderungen und Lösungen in der Branche, wobei Best Practices und innovative Ansätze geteilt werden.
      • Networking: Gelegenheit zum Aufbau von Kontakten und zur Stärkung der bilateralen Beziehungen zwischen Unternehmen aus Deutschland und Guatemala.
      }

      Nachmittag

      Guatemala-Stadt

      Besuch der Recyclinganlage für Metalle, Elektrik und Elektronik, Scrapex

      https://scrapexgt.com/: Verständnis der Metall- und Elektronikrecyclingprozesse.

      }

      Abend

      Guatemala-Stadt

      Abend zur freien Verfügung

      Tag 5 – Freitag – 26.09.2025

      }

      Vormittag

      Guatemala-Stadt

      Besuch der Recyclinganlage zur Umwandlung von Plastik in Textil, TTA

      https://tta.com.gt/: Einblick in innovative Verfahren zur Wiederverwertung von Plastik in Textilprodukte.

      }

      Ab Nachmittag

      Guatemala-Stadt

      Individuelle Abreise

      Teilnahmebedingungen

      Bei diesem Projekt handelt es sich um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU, die durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert wird.

      Die für Ihr Unternehmen entstehenden Kosten belaufen sich lediglich auf Ihren Eigenanteil * abhängig von der Größe Ihres Unternehmens.

      Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten werden von den Teilnehmenden selbst getragen.

      Die individuellen Beratungsleistungen werden in Anwendung der De-Minimis-Verordnung der EU bescheinigt.

      * 500 EURO netto

      Für Unternehmen mit weniger als 2 Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 10 Mitarbeitenden

      * 750 EURO netto
      Für Unternehmen mit weniger als 50 Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 500 Mitarbeitenden
      * 1.000 EURO netto

      ab 50 Mio. EUR Jahresumsatz oder mehr als 500 Mitarbeitenden

      MARKTINFORMATIONEN

      Geschäftspotenzial
      in ZENTRALAMERIKA:

      Guatemala & Dominikanische republik

      Zentralamerika bietet erhebliche Geschäftsmöglichkeiten für Unternehmen im Bereich Kreislaufwirtschaft und Umwelttechnologien, insbesondere in den Bereichen Abfallwirtschaft, Recycling und nachhaltige Ressourcennutzung.

      Guatemala und die Dominikanische Republik stehen im Fokus als aufstrebende Märkte mit wachsendem Bedarf an innovativen Lösungen zur Abfallbewirtschaftung und Kreislaufwirtschaft. Beide Länder haben in den letzten Jahren verstärkt in die Verbesserung ihrer Umweltinfrastrukturen investiert und bieten ein vielversprechendes Geschäftsumfeld für deutsche Unternehmen, die zukunftsorientierte Technologien und Dienstleistungen anbieten.

      In Guatemala zeigt sich ein hoher Bedarf an:

      – Abfalltrennung und Recyclingtechnologien: Bedarf an modernen Recyclinglösungen und Abfalltrennungssystemen.

      – Kompostierung und organische Abfallverwertung: Steigender Bedarf an Technologien zur Verarbeitung organischer Abfälle.

      – Abfall-zu-Energie-Technologien (Waste-To-Energy): Lösungen zur Energiegewinnung aus Abfallmaterialien.

      – Elektronikschrott-Recycling: Wachsende Nachfrage nach umweltfreundlicher Elektronikabfallentsorgung.

      – Digitale Abfallmanagementlösungen: Bedarf an Software und digitalen Tools zur Verbesserung der Effizienz und Transparenz in der Abfallwirtschaft.

      Die Dominikanische Republik bietet Geschäftspotenziale in folgenden Bereichen:

      – Recycling und Abfallwirtschaft: Bedarf an fortschrittlichen Abfallbehandlungslösungen.

      – Energiegewinnung aus Abfall: Wachsender Markt für Technologien zur Nutzung von Biomasse und Müllverbrennung.

      – Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung: Nachfrage nach Lösungen zur Wiederverwendung von Rohstoffen.

      Beide Länder bieten durch ihre wachsenden Volkswirtschaften und die zunehmende Fokussierung auf umweltfreundliche Lösungen vielversprechende Märkte für deutsche Unternehmen, die in diesen Untersektoren tätig sind. Unternehmen können von der steigenden Nachfrage nach innovativen Technologien und effizienten Lösungen profitieren und langfristige Partnerschaften in einer dynamischen Region aufbauen.

      Kontakt

      Mihaela Nistorica
      Kontaktieren Sie mich für Rückfragen
      Isabel Kotnyek
      SBS systems for business solutions GmbH
      Telefon: +49 (0)30 8145981-41
      E-Mail: i.kotnyek@sbs-business.com

      WEITERE UNTERLAGEN

      Infoletter

      Hier finden Sie in Kürze kompakt zusammengefasste Projektinformationen

      Projektlogo

      Hier finden Sie in Kürze das Logo des Projektes zur freien Verwendung

      Wirtschaftsbereiche
      Die zutreffende Kennziffer bitte an der entsprechenden Stelle der Anmeldung eintragen
      Pressemitteilung

      Hier finden Sie in Kürze den Pressetext zum Projekt.

      Germantech Network logo

       JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN UND NEUE GESCHÄFTSPARTNER FÜR DEN INTERNATIONALEN ERFOLG FINDEN!

      Germantech Network logo

       

       Experten für den
      italienischen Markt!

      Informationsveranstaltung Indien

       BMEL-Exportförderung für deutsche Agrar- und Lebensmittelunternehmen!

       

      IN KOOPERATION MIT

      AHK Zentralamerika

      Fachpartner

      bem logo
      bvse Logo
      VBI