Bestandteile  Programm  Teilnahmebedingungen  Kontakt  Teilnehmende
Geschäftsanbahnungsreise Thailand
Kosmetik- und Reinigungsmittel
Bangkok | 23. – 27. Februar 2026
Öffentlich gefördertes Projekt für deutsche Unternehmen aus dem Bereich Kosmetik und Reinigungsmittel zur internationalen Vermarktung ihres Angebots.
Kooperationspartner:

Im Auftrag von:

Â

DurchfĂĽhrer:

Förderprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE)
Die Geschäftsanbahnung ist eine mehrtägige Delegationsreise zur Präsentation Ihres Unternehmens vor potenziellen Geschäftspartnern in Thailand. Hier finden Sie andere aktuelle Förderprojekte für weitere Zielmärkte und Branchen.
Anmeldungen
Hier finden Sie das Anmeldeformular. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 12 Unternehmen beschränkt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Geschäftsanbahnungsreise deutscher Unternehmen nach Thailand
Chancen fĂĽr deutsche Unternehmen im Bereich Kosmetik und Reinigungsmittel

Die Geschäftsanbahnungsreise nach Thailand ist eine Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE). Sie richtet sich an deutsche Unternehmen aus den Branchen Kosmetik und Reinigungsmittel – insbesondere im Bereich Körperpflege und Waschmittel –, die ihre Geschäftstätigkeit auf den thailändischen Markt ausweiten möchten. Im Mittelpunkt steht die gezielte Anbahnung von Geschäftskontakten mit potenziellen thailändischen Partnern. Das Förderprojekt umfasst eine Unternehmerreise nach Bangkok.
Im Rahmen der Reise findet in Bangkok eine zentrale Präsentations- und Networkingveranstaltung statt. Dabei stellen die Delegationsteilnehmenden ihre Produkte aus den Bereichen Haut- und Körperpflege, dekorative Kosmetik, Haarpflege, Parfümerie sowie Haushalts-, Wäsche- und Geschirrreinigung sowie Desinfektion einem thailändischen Fachpublikum vor. Im Anschluss haben sie die Gelegenheit, in persönlichen Gesprächen mit ausgewählten thailändischen Unternehmen und weiteren relevanten Marktakteuren mögliche Kooperationen auszuloten.
Jedes teilnehmende deutsche Unternehmen erhält im Rahmen der Reise eine persönliche Terminagenda mit individuell vereinbarten B2B-Einzelgesprächen mit potentiellen thailändischen Geschäftspartnern und -endkunden, die im Vorfeld von der AHK Thailand nach dem vom Unternehmen vorgegebenen idealen Zielkontaktprofil identifiziert und rekrutiert werden.
Ein zentraler Bestandteil des Programms ist die Durchführung verschiedener Store-Checks, die den teilnehmenden Unternehmen entscheidende Einblicke in den thailändischen Markt bieten. Diese Besuche ermöglichen es, die Preise, Verpackungsgrößen und Präsentation von Produkten direkt vor Ort zu analysieren. Durch die Store-Checks können Unternehmen nicht nur die Preisgestaltung der lokalen Konkurrenz verstehen, sondern auch Trends und Präferenzen der Konsumenten in Thailand erkennen. Besonders in der Kosmetik- und Reinigungsmittelbranche, wo Verpackungsdesign, Produktgröße und Preis-Leistungs-Verhältnis eine entscheidende Rolle spielen, bieten diese Beobachtungen wertvolle Orientierung für die eigene Marktstrategie.
Vor der Reise wird zudem eine Zielmarktanalyse mit umfassenden Informationen über die Branche und den Markt erarbeitet, die den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt wird. Ebenso wird ein grafisch aufgearbeitetes Firmenprofil in zielländischer Sprache erstellt, mit der die Akquise der geschäftlichen Kontakte vor Ort betrieben wird.
Das Projekt wird von der AHK Thailand in Zusammenarbeit mit SBS systems for business solutions GmbH durchgeführt. Fachlich unterstützt wird das Projekt von Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e. V.
Das BMWE unterstützt mit dieser Projektumsetzung deutsche Unternehmen bei ihrem außenwirtschaftlichen Engagement durch den gezielten Auf- bzw. Ausbau von Geschäftskontakten in Thailand. Die Geschäftsanbahnung soll Marktchancen ausloten und langfristige Absatzpotenziale für deutsche Unternehmen der Branche vorbereiten.
An der Geschäftsanbahnungsreise können acht bis zwölf deutsche Unternehmen teilnehmen. Die Kosten für die Leistungen des Durchführers der Geschäftsanbahnungsreise übernimmt das BMWE. Die Unternehmen zahlen je nach Größe lediglich einen Eigenanteil sowie die individuellen Reise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten.
BESTANDTEILE DER Informationsreise

Zur inhaltlichen Vorbereitung erhalten die Teilnehmenden in einem Zielmarktwebinar branchenspezifische Informationen zu Marktpotenzial, Trends und Risiken, konkrete Hinweise zu Vertriebsformen sowie zu geschäftspraktischen und interkulturellen Aspekten, als auch Informationen zu relevanten Netzwerken in Thailand.

Länderbriefing
Im Rahmen eines Länderbriefings in Thailand erhalten Sie wichtiges erweitertes Wissen zum Zielmarkt und den Branchenbesonderheiten sowie zum organisatorischen Ablauf der Reise. Die Referierenden sind Branchen- und Länderexperten der deutschen Auslandsvertretungen, der AHK und GTAI sowie zielländischen Fachkundige bzw. vor Ort vertretene deutsche Unternehmen.Â

Präsentationsveranstaltung
Im Rahmen einer Präsentationsveranstaltung haben Sie die Möglichkeit Ihre Produkte und Dienstleistungen vor hochrangingen geladenen lokalen Vertretenden von Unternehmen, Fachverbänden und Institutionen vorzustellen und im Anschluss Kontaktgespräche mit den ausländischen Teilnehmenden zu führen.

Unternehmenspräsentation
Individuell organisierte Geschäftstreffen vor Ort mit potenziellen thailändischen Geschäftspartnern (Kunden, Distributoren, Kooperationspartnern, u.a.). Ihre spezifischen Erwartungen an die thailändischen Geschäftskontakte werden im Vorfeld systematisch und in direktem Austausch mit Ihnen ermittelt.

Neue Geschäftsmöglichkeiten
Die Auslandshandelskammer (AHK) ist Ihr deutschsprachiger Kontakt vor Ort. Sie kümmert sich um Ihre Terminorganisation, stellt die Verbindung zwischen allen Parteien her, begleitet Sie als Teilnehmenden zu den Gesprächen, fungiert bei Bedarf als Dolmetscher bzw. sorgt für die Moderation.

Gruppenbesuche
Durchführung verschiedener Store-Checks, die den teilnehmenden Unternehmen entscheidende Einblicke in den argentinischen Markt bieten. Diese Besuche ermöglichen es, die Preise, Verpackungsgrößen und Präsentation von Produkten direkt vor Ort zu analysieren.
PROGRAMM
Sonntag – 22.02.2026
Ganztägig
Reise
Individuelle Anreise
Ankunft in Bangkok und Hotelbezug
18.00 Uhr
Bangkok
Gemeinsames Abendessen
Montag – 23.02.2026
Vormittag
Bangkok
Briefing
Länderbriefing durch AHK Thailand, Botschaft Bangkok und GTAI: Wirtschaftliche, politische und rechtliche Rahmenbedingungen; Präsentation „Kosmetik/Reinigungsmittel“; Vorstellung des BMWE-Markterschließungsprogramms.
Nachmittag
Bangkok
Referenzbesuche
- Besuch „BDMS Wellness Clinic” in Bangkok
- Feldrecherche: Verkauf & Präsentation von Produkten in ausgewählten Handelsgeschäften
Abend
Bangkok
Abend zur freien VerfĂĽgung
Dienstag – 24.02.2026
Vormittag
Bangkok
Präsentationsveranstaltung
Präsentationsveranstaltung „Sustainability & innovations in personal care and detergents“
– Marktsituation und konkrete Geschäftschancen
– Leistungsstärke der Branche in Deutschland
– Unternehmenspräsentationen
– Paneldiskussion mit hochrangigen Expertinnen und Experten
Nachmittag
Bangkok
Individuelle Geschäftstermine (B2B)
Individuell organisierte B2B-Meetings
Abend
Bangkok
Mittwoch – 25.02.2026
Vormittag
Bangkok
Individuelle Geschäftstermine (B2B)
Individuell organisierte B2B-Meetings
Nachmittag
Bangkok
Referenzbesuche
Besuch Institute of Dermatology Thailand in Bangkok (unter dem Ministry of Public Health). Das Institut unterstützt F&E-Aktivitäten im Bereich der Hautkrankheiten durch akademische Forschung, Lehrkonzepte, und Qualifizierung von Fachpersonal.
Abend
Bangkok
Donnerstag – 26.02.2026
Vormittag
Bangkok
Individuelle Geschäftstermine (B2B)
Individuell organisierte B2B-Meetings
Nachmittag
Bangkok
Referenzbesuche
Besuch Saha Pathana Inter-Holding Plc. in Bangkok. Das Unternehmen investiert in das Konsumgütergeschäft, darunter Haushaltsprodukte (Marken wie PAO, Shokubutsu Monogatari) und Schönheit & Kosmetik (Marken wie
Abend
Bangkok
Freitag – 27.02.2026
Vormittag
Bangkok
Individuelle Geschäftstermine (B2B)
Individuell organisierte B2B-Meetings
Mittags
Bangkok
Gemeinsames Mittagessen und Abschlussgespräche
Gemeinsames Mittagessen, Debriefing und Abschlussgespräche
Ab Nachmittag
Bangkok
Teilnahmebedingungen
Bei diesem Projekt handelt es sich um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU, die durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert wird. Die für Ihr Unternehmen entstehenden Kosten belaufen sich lediglich auf Ihren Eigenanteil * abhängig von der Größe Ihres Unternehmens.
Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten werden von den Teilnehmenden selbst getragen.
Die individuellen Beratungsleistungen werden in Anwendung der De-Minimis-Verordnung der EU bescheinigt.
* 250 EURO netto
FĂĽr Unternehmen mit weniger als 2 Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 10 Mitarbeitenden
* 850 EURO netto
FĂĽr Unternehmen mit weniger als 50 Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 500 Mitarbeitenden
* 1.500 EURO netto
ab 50 Mio. EUR Jahresumsatz oder mehr als 500 Mitarbeitenden
MARKTINFORMATIONEN
Geschäftspotenzial
in Thailand
Die Schönheits- und Hautpflegeindustrie ist ein zentraler Wirtschaftszweig in Thailand. Der thailändische Hautpflegemarkt wurde im Jahr 2022 auf 4,2 Milliarden US-Dollar geschätzt, wobei Hautpflege mit 60 % führend war, gefolgt von Haarpflege (20 %), Make-up (14 %) und Düften (6 %). Der inländische Einzelhandelsmarkt für Kosmetika verzeichnete im Jahr 2022 ein Wachstum von 12,1 % gegenüber dem Vorjahr. Für 2023 wurde ein Anstieg von 10,4 % gegenüber dem Vorjahr verzeichnet.
Zu den wichtigsten Export-Märkten für thailändische Schönheitsprodukte zählen ASEAN, Japan, Australien, Hongkong und China. Zudem hat das Königreich bedeutende Investitionen großer internationaler Marken im Kosmetiksektor angezogen. Thailand verfügt über eine etablierte Kosmetikindustrie mit einer Reihe von Herstellern, die OEM- und ODM-Dienstleistungen für nationale und internationale Kosmetikmarken anbieten. Viele Hersteller bieten dabei umfassende Dienstleistungen an, von der Produktformulierung und -entwicklung bis hin zur Verpackung und Etikettierung. Im Jahr 2022 erreichten die Exporte von Kosmetika, Seifen und Aknebehandlungsprodukten einen Wert von 3,25 Milliarden US-Dollar und verzeichneten damit ein Wachstum von 6,59 % gegenüber dem Vorjahr. Prognosen für 2027 deuten auf einen deutlichen Anstieg von 4,57 Milliarden US-Dollar im Hautpflegesegment hin, der vor allem durch die starke Nachfrage nach Sonnenschutzprodukten getrieben wird.
Das Bewusstsein der Verbraucher für Umwelt- und Sozialthemen nimmt weiter zu, die Nachfrage nach nachhaltiger und ethisch produzierter Kosmetik bzw. Naturkosmetik ist deutlich gestiegen. Die aktuellen Schönheitstrends in Thailand konzentrieren sich auf die Verjüngung und Stärkung der Hautgesundheit. Ein weiterer Trend ist die steigende Nachfrage nach Pflegeprodukten für alternde Haut wie Feuchtigkeitscremes, Seren und Lotionen. Probiotische und postbiotische Inhaltsstoffe werden Hautpflegeprodukten als antibakterielle Wirkstoffe und zur Stimulierung der Kollagenbildung zugesetzt, um so den Auswirkungen der Hautalterung entgegenzuwirken. Der Trend bei Verpackungen in der Kosmetikindustrie geht in Richtung Nachhaltigkeit. Dabei werden zunehmend recycelte Materialien wie wiederverwendete Kunststoffe und papierbasierte Verpackungen verwendet.
Ein weiterer Beauty-Trend ist „Skinimalismus“. Skinimalismus setzt auf eine minimalistische Hautpflegeroutine und weniger Make-up, um die natürliche Hautstruktur zum Vorschein zu bringen. Die Routine wird auf das Wesentliche reduziert und man verwendet dabei gezielt hochwertige Produkte.
Kontakt

Mihaela Nistorica
SBS systems for business solutions GmbH
Telefon: +49 (0)30 220133-97
E-Mail: m.nistorica@sbs-business.com
WEITERE UNTERLAGEN
Infoletter
Hier finden Sie kompakt zusammengefasste Projektinformationen
Projektlogo
Hier finden Sie das Logo des Projektes zur freien Verwendung
Wirtschaftsbereiche
Die zutreffende Kennziffer bitte an der entsprechenden Stelle der Anmeldung eintragen
Pressemitteilung
Hier finden Sie den Pressetext zum Projekt.
IN KOOPERATION MIT

Fachpartner
