Bestandteile  Programm  Teilnahmebedingungen  Kontakt  Teilnehmende
Geschäftsanbahnungsreise Singapur & Indonesien
Maritime Wirtschaft und Schiffbau
Singapur & Indonesien |  23. – 26. November 2026
Öffentlich gefördertes Projekt für deutsche Unternehmen aus dem Bereich maritime Wirtschaft und Schiffbau zur internationalen Vermarktung ihres Angebots.
Kooperationspartner:
Im Auftrag von:
Â
DurchfĂĽhrer:
Förderprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE)
Die Geschäftsanbahnung ist eine mehrtägige Delegationsreise zur Präsentation Ihres Unternehmens vor potenziellen Geschäftspartnern in Singapur und Indonesien. Hier finden Sie andere aktuelle Förderprojekte für weitere Zielmärkte und Branchen.
Anmeldungen
Hier finden Sie das Anmeldeformular. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 12 Unternehmen beschränkt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
GeschäftsanbahnungSREISE  nach Singapur und Indonesien
Chancen für deutsche  im Bereich maritime Wirtschaft
Die Geschäftsanbahnungsreise Singapur und Indonesien ist Bestandteil der Exportinitiative Umwelttechnologien und eine Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) für Unternehmen aus Deutschland.ie und richtet sich an deutsche Unternehmen, die Technologien, Produkte und Dienstleistungen im Bereich der maritimen Wirtschaft anbieten – etwa in den Feldern Schiffbau und Schiffsausrüstung, Hafenlogistik, maritime Digitalisierung, Offshore-Technologien, Umwelt- und Effizienzlösungen – und Interesse an einer Geschäftsausweitung auf die Märkte in Südostasien haben.
Ziel der Reise ist die konkrete Geschäftsanbahnung mit potenziellen singapurischen und indonesischen Geschäftspartnern. Das Förderprojekt umfasst eine Unternehmerreise nach Singapur und Indonesien.
Im Rahmen der Reise findet ein großes Präsentations- & Networkingevent in Singapur statt, bei dem die Delegationsteilnehmenden ihre Produkte, Technologien und Dienstleistungen sowie mögliche Kooperationsfelder einem malaysischen Fachpublikum vorstellen und im Anschluss Geschäftsgespräche mit ausgewählten malaysischen und indonesischen Unternehmen und anderen Marktakteuren führen können.
Jedes teilnehmende deutsche Unternehmen erhält im Rahmen der Reise eine persönliche Terminagenda mit individuell vereinbarten B2B-Einzelgesprächen mit potentiellen malaysischen und indonesischen Geschäftspartnern und -endkunden, die im Vorfeld von der AHK Singapur nach dem vom Unternehmen vorgegebenen idealen Zielkontaktprofil identifiziert und rekrutiert werden.
Auch Gruppenbesichtigungen gemeinsam mit der gesamten Delegation im Firmensitz potentieller Geschäftskontakte direkt vor Ort oder bei Referenzprojekten bieten die Möglichkeit, das eigene Netzwerk zu erweitern und entsprechende Kontakte zu knüpfen.
Vor der Reise wird zudem eine Zielmarktanalyse mit umfassenden Informationen über die Branche und den Markt erarbeitet, die den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt wird. Ebenso wird ein grafisch aufgearbeitetes Firmenprofil in zielländischer Sprache erstellt, mit der die Akquise der geschäftlichen Kontakte vor Ort betrieben wird.
Das Projekt wird von SBS systems for business solutions GmbH in Zusammenarbeit mit der AHK Singapur durchgeführt. Fachlich unterstützt wird das Projekt von den deutschen Branchenpartnern VDMA – Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. sowie VSM – Verband für Schiffbau und Meerestechnik e.V..
Das BMWE unterstützt mit dieser Projektumsetzung deutsche Unternehmen bei ihrem außenwirtschaftlichen Engagement durch den gezielten Auf- bzw. Ausbau von Geschäftskontakten in Malaysia. Die Geschäftsanbahnung soll Marktchancen ausloten und langfristige Absatzpotenziale für deutsche Unternehmen der Branche vorbereiten.
An der Geschäftsanbahnungsreise können acht bis zwölf deutsche Unternehmen teilnehmen. Die Kosten für die Leistungen des Durchführers der Geschäftsanbahnungsreise übernimmt das BMWE. Die Unternehmen zahlen je nach Größe lediglich einen Eigenanteil sowie die individuellen Reise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten.
BESTANDTEILE DER Geschäftsanbahnungsreise
Zur inhaltlichen Vorbereitung erhalten die Teilnehmenden in einem Zielmarktwebinar branchenspezifische Informationen zu Marktpotenzial, Trends und Risiken, konkrete Hinweise zu Vertriebsformen sowie zu geschäftspraktische und interkulturellen Aspekten sowie Informationen zu relevanten Netzwerken in Singapur und Indonesien. Zusammengefasst werden die Informationen in einem übersichtlichen Handout.
Länderbriefing
Im Rahmen eines Länderbriefings in Singapur und Indonesien erhalten Sie wichtiges erweitertes Wissen zum Zielmarkt und den Branchenbesonderheiten sowie zum organisatorischen Ablauf der Reise. Die Referierenden sind Branchen- und Länderexperten der deutschen Auslandsvertretungen, der AHK und GTAI sowie zielländischen Fachkundige bzw. vor Ort vertretene deutsche Unternehmen.Â
Präsentationsveranstaltung
Im Rahmen von Präsentationsveranstaltungen haben Sie die Möglichkeit Ihre Produkte und Dienstleistungen vor hochrangingen geladenen lokalen Vertretenden von Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Fachverbänden und Institutionen vorzustellen und im Anschluss Kontaktgespräche mit den ausländischen Teilnehmenden zu führen.
Unternehmenspräsentation
Neue Geschäftsmöglichkeiten
Die Auslandshandelskammer Singapur ist Ihr deutschsprachiger Kontakt vor Ort. Sie kümmert sich um Ihre Terminorganisation, stellt die Verbindung zwischen allen Parteien her, begleitet Sie als Teilnehmenden zu den Gesprächen, fungiert bei Bedarf als Dolmetscher bzw. sorgt für die Moderation.
Gruppenbesuche
Gruppenbesichtigungen im Firmensitz potentieller Kundschaft direkt vor Ort oder bei ausgewählten Institutionen und Referenzobjekten bieten Ihnen die Möglichkeit, das eigene Netzwerk zu erweitern und entsprechende Kontakte in Singapur und Indonesien zu knüpfen.
PROGRAMM
Veranstaltungsort: Singapur und Batam
Tag 1 – Sonntag
Ganztägig
Reise
Individuelle Anreise
Ankunft in Singapur und Hotelbezug
19.00 Uhr
Singapur
Gemeinsames Abendessen
Tag 2 – Montag
Vormittag
Singapur
Briefing
Informationen zum Programm sowie zum Standort Singapur
Nachmittag
Singapur
Referenzbesuche
Gruppenbesuche
Abend
Singapur
Abend zur freien VerfĂĽgung
Tag 3 – Dienstag
Vormittag
Singapur
Präsentationsveranstaltung
• Einleitung und Kooperationspotenzial in Singapur
• Branchenpotezial Deutschland
• Unternehmenspräsentationen der deutschen Teilnehmer
• Networking Lunch
Nachmittag
Singapur
Individuelle Geschäftstermine (B2B)
Individuell organisierte B2B-Meetings
Abend
Singapur
Weiterreise nach Indonesien (Batam)
Tag 4 – Mittwoch
Vormittag
Batam
Briefing
Länderbriefing Indonesien
Nachmittag
Batam
Individuelle Geschäftstermine (B2B)
Individuell organisierte B2B-Meetings
Abend
Batam
Tag 5 – Donnerstag
9.00 – 18.30 Uhr
Batam
Individuelle Geschäftstermine (B2B)
Individuell organisierte B2B-Meetings
Abend
Batam
Tag 6 – Freitag
Ab Vormittag
Batam
Teilnahmebedingungen
Bei diesem Projekt handelt es sich um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU, die durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert wird.
Die für Ihr Unternehmen entstehenden Kosten belaufen sich lediglich auf Ihren Eigenanteil * abhängig von der Größe Ihres Unternehmens.
Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten werden von den Teilnehmenden selbst getragen.
Die individuellen Beratungsleistungen werden in Anwendung der De-Minimis-Verordnung der EU bescheinigt.
* 250 EURO netto
Für Unternehmen mit weniger als 2 Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 10 Beschäftigten
* 850 EURO netto
Für Unternehmen mit weniger als 150 Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 750 Beschäftigten
* 1.500 EURO netto
ab 150 Mio. EUR Jahresumsatz oder mehr als 750 Beschäftigten
MARKTINFORMATIONEN
Geschäftspotenzial
in Singapur und INdonesien
Die maritime Wirtschaft ist ein zentraler Wachstumsmotor in Singapur und Indonesien. Singapur trägt rund 7 % zum BIP bei, beschäftigt über 170.000 Menschen und beheimatet mehr als 5.000 maritime Unternehmen. Der Hafen von Singapur verzeichnete 2024 einen Rekordumschlag von 41,1 Mio. TEU. Mit dem Tuas Mega Port soll die Kapazität auf 65 Mio. TEU steigen, unterstützt durch Digitalisierung, autonome Schifffahrt und alternative Kraftstoffe.
Indonesien mit über 17.000 Inseln verfolgt die Strategie des „Global Maritime Fulcrum“. Der Hafen Tanjung Priokerreichte 2024 18,8 Mio. TEU, über 90 % des Warenverkehrs laufen über See. Investitionen von über 50 Mrd. USD bis 2030 in Häfen, Werften und digitale Systeme schaffen umfangreiche Modernisierungschancen.
Für deutsche Unternehmen bieten beide Länder hervorragende
Zukunftsperspektiven: Singapur als Innovations- und Technologiezentrum für digitale, grüne und autonome Lösungen; Indoniesen als wachsender Großmarkt mit hohem Bedarf an moderner Schiffs- und Hafeninfrastruktur, Logistiklösungen und maritimen Dienstleistungen.
Kontakt
Â
Monica Di Benedetto
Telefon: +49Â (0)30 8145981-40
E-Mail: m.dibenedetto@sbs-business.com
Â
Nina Engel
SBS systems for business solutions GmbH
Telefon: +49 (0)30 8145981-44
E-Mail: n.engel@sbs-business.com
WEITERE UNTERLAGEN
LISTE DER TEILNEHMENDEN DEUTSCHEN UNTERNEHMEN
Fachpartner


