Markterkundung Kenia
Nairobi | 01. – 05. Dezember 2025
Raumfahrt – NewSpace-Lösungen
Öffentlich gefördertes Projekt für deutsche Unternehmen aus dem Bereich Raumfahrt und NewSpace-Lösungen zur internationalen Vermarktung ihres Angebots.
Kooperationspartner:

Im Auftrag von:



Durchführer:

Förderprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE)
Die Markterkundungsreise ist eine mehrtägige Delegationsreise zur intensiven und spezifischen Vorbereitung und Sondierung von Geschäftsmöglichkeiten und dem Aufbau von ersten Geschäftskontakten zu potenziellen Geschäftspartnern in Kenia.
Hier finden Sie andere aktuelle Förderprojekte für weitere Zielmärkte und Branchen.
Hier finden Sie das Anmeldeformular. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 15 Unternehmen beschränkt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
MARKTERKUNDUNGSREISE Kenia
Chancen für deutsche Herstellende im Bereich NewSpace-Lösungen für Afrika

Die Markterkundungsreise nach Kenia ist eine Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) für Unternehmen aus Deutschland, die Technologielösungen und Produkte anbieten, die Anwendung in dem Bereich der Raumfahrtindustrie finden, und Interesse an einer Geschäftsausweitung in den kenianischen Markt haben.
Das Förderprojekt umfasst eine Unternehmensreise, die ein lokales Seminar sowie ein Networking-Event beinhaltet. Die Unternehmen werden die Gelegenheit haben, ihre Produkte einem sowohl öffentlichen als auch privaten Fachpublikum aus dem afrikanischen Sektor vorzustellen. Dabei können sie die vielfältigen Kooperationsmöglichkeiten erkunden, die der lokale Markt bietet.
Das Event bietet zudem eine ideale Plattform, um gezielt Kontakte mit geladenen Branchenvertretern zu knüpfen und potenzielle Geschäftspartnerschaften anzubahnen.
Darüber hinaus umfasst das Programm Gruppenbesichtigungen bei den Unternehmensstandorten potenzieller Geschäftspartner oder an Orten, an denen sich deren Referenzprojekte befinden. Diese Besuche bieten wertvolle Einblicke in die regionale Raumfahrtindustrie, eröffnen neue Geschäftsmöglichkeiten und fördern gezielt den Aufbau strategischer Partnerschaften. So trägt die Reise dazu bei, die Position deutscher Unternehmen auf dem Markt zu stärken.
Vor der Reise wird zudem ein Zielmarkt-Webinar mit umfassenden Informationen über die Branche und den Markt organisiert.
Das Projekt wird von der AHK Services Eastern Africa Ltd in Zusammenarbeit mit SBS systems for business solutions GmbH durchgeführt.
Fachlich unterstützt wird das Projekt von den deutschen Branchenpartnern: dem Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI), Aviaspace Bremen e.V., bavAIRia e.V., dem Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) und dem DLR.
Das BMWE unterstützt mit dieser Markterkundungsreise deutsche Unternehmen bei ihrem außenwirtschaftlichen Engagement durch den gezielten Auf- bzw. Ausbau von Geschäftskontakten in Kenia.
Die Markterkundung soll Marktchancen ausloten und den deutschen Unternehmen der Branche eine fundierte Grundlage für die weitere Erschließung der beiden Märkte liefern. An der Markterkundungsreise können zehn bis fünfzehn deutsche Unternehmen teilnehmen. Die Kosten für die Leistungen des Durchführers der Markterkundungsreise übernimmt das BMWK. Die Unternehmen zahlen je nach Größe lediglich einen Eigenanteil sowie die individuellen Reise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten.
BESTANDTEILE DER Markterkundung

Zur inhaltlichen Vorbereitung erhalten die Teilnehmenden in einem Zielmarkt-Webinar branchenspezifische Informationen zu Marktpotenzial, aktuellen Trends, Vertriebsformen sowie zu geschäftspraktischen und interkulturellen Aspekten. Zudem werden relevante Netzwerke in Kenia vorgestellt. Alle Informationen werden in einem übersichtlichen Handout zusammengefasst.

Im Rahmen eines Länderbriefings für Kenia erhalten die Teilnehmenden wertvolle, vertiefte Informationen zum Zielmarkt, den besonderen Branchenbedingungen sowie zum organisatorischen Ablauf der Reise. Die Referierenden sind Branchen- und Länderexperten der deutschen Auslandsvertretungen, der AHK und GTAI sowie Fachleute aus den Zielländern bzw. vor Ort tätige deutsche Unternehmen.

Vermittlung praxisnaher Informationen in Workshops und Meetings mit lokalen Experten zu folgenden Themen: Zielmarkt und Branche, praktische Hinweise zu Einfuhr und Zoll sowie rechtlichen Fragen, konkrete Markchancen und künftige Entwicklungen, technische und logistische Voraussetzungen, Ausschreibeverfahren und kultur-spezifische Besonderheiten.

Bilaterale Geschäftstreffen und Networking vor Ort mit potenziellen Geschäftskontakten (Händlern, Distributoren, Kooperationspartnern, Endverbrauchern u. a.). Ihre unternehmensspezifischen Erwartungen an die Gesprächspartner werden im Vorfeld systematisch erfasst und in direktem Austausch mit Ihnen abgestimmt.

AHK Begleitung & kostenlose Dolmetscherdienstleistungen
Die Auslandshandelskammer (AHK) ist Ihr deutschsprachiger Ansprechpartner vor Ort. Sie übernimmt die Terminorganisation, stellt die Verbindung zwischen allen Parteien her und begleitet Sie zu den Gesprächen. Zudem stellt sie Ihnen kostenfrei Dolmetscher zur Verfügung, um etwaige Sprachbarrieren zu überwinden.

Gruppenbesichtigungen im Firmensitz potenzieller öffentlicher und privater Auftraggeber sowie Unternehmen vor Ort oder bei ausgewählten Institutionen und Referenzprojekten aus der Branche bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Netzwerk zu erweitern und wertvolle Kontakte vor Ort zu knüpfen.
PROGRAMM
Montag, 01.12.2025
Vormittag
Reise
Individuelle Anreise nach Nairobi
Nachmittag
Nairobi
Briefing durch die AHK Services Eastern Africa Ltd
Abend
Nairobi
Gemeinsames Abendessen
Dienstag, 02.12.2025
Vormittag
Nairobi
Delegationsbriefing
Nachmittag
Nairobi
Präsentationsveranstaltung
Abend
Nairobi
Empfang mit Vertretenden von deutschen und kenianischen Unternehmen und Institutionen vor Ort
Mittwoch, 03.12.2025
Ganztätig
Nairobi
Gemeinsame Gesprächstermine
Donnerstag, 04.12.2025
Ganztätig
Nairobi
Gemeinsame Gesprächstermine
Freitag, 05.12.2025
Ganztätig
Nairobi
Individuelles Ergänzungsprogramm bzw. Rückreise nach Deutschland
Teilnahmebedingungen
Bei diesem Projekt handelt es sich um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU, die durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert wird.
Die für Ihr Unternehmen entstehenden Kosten belaufen sich lediglich auf Ihren Eigenanteil * abhängig von der Größe Ihres Unternehmens.
Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten werden von den Teilnehmenden selbst getragen.
Die individuellen Beratungsleistungen werden in Anwendung der De-Minimis-Verordnung der EU bescheinigt.
* 250 EURO netto
Für Unternehmen mit weniger als 2 Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 10 Mitarbeitenden
* 850 EURO netto
Für Unternehmen mit weniger als 50 Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 500 Mitarbeitenden
* 1.500 EURO netto
ab 50 Mio. EUR Jahresumsatz oder mehr als 500 Mitarbeitenden
MARKTINFORMATIONEN
Geschäftspotenzial
in Kenia
Afrikas kommerzieller Raumfahrtsektor – mit Kenia als einem der Vorreiterländer – befindet sich aktuell in einem dynamischen Wandel. Der Einsatz weltraumgestützter Technologien gewinnt zunehmend an Bedeutung, sei es zur Lösung aktueller Herausforderungen wie dem Katastrophenmanagement und der nachhaltigen Stadtplanung oder zur Weiterentwicklung etablierter Anwendungsbereiche wie Landwirtschaft, Umweltbeobachtung und Bodenanalyse im ländlichen Raum.
Die kenianische Regierung misst dem Ausbau von Kompetenzen in diesem Bereich große strategische Bedeutung bei und setzt dabei verstärkt auf internationale Kooperationen. Für deutsche Unternehmen, die im Bereich NewSpace-Technologien aktiv sind, ergeben sich daraus vielversprechende Marktchancen. Die starke Nachfrage sowie die Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten bieten Potenzial, sich wirtschaftlich zu engagieren und gleichzeitig einen Beitrag zur digitalen Transformation und nachhaltigen Entwicklung Kenias zu leisten.
Auch wenn Drohnen nicht unmittelbar zum NewSpace-Bereich zählen, steigt ihre Relevanz in Kenia stetig – insbesondere bei der Integration von Daten und der Überwachung ziviler Infrastrukturen in Echtzeit.
Darüber hinaus bieten die noch im Aufbau befindlichen regulatorischen Rahmenbedingungen Raum für Beratungsangebote, beispielsweise bei der Entwicklung von Governance-Strukturen, der Ausarbeitung von Standards oder der Einführung von Zertifizierungsverfahren.
Kontakt

Kontaktieren Sie mich für Rückfragen
Thomas Nytsch
SBS systems for business solutions GmbH
Telefon: +49 (0)30 5861994-10
E-Mail: thomasnytsch@sbs-business.com
WEITERE UNTERLAGEN
Hier finden Sie in Kürze kompakt zusammengefasste Projektinformationen
Hier finden Sie das Logo des Projektes zur freien Verwendung
Hier finden Sie den Pressetext zum Projekt.
IN KOOPERATION MIT

Fachpartner




