+49 (0)30 586 199 410 info@sbs-business.com

Innovationstour USA

Künstliche Intelligenz

Silicon Valley |  17.-21. November 2025

Öffentlich gefördertes Projekt für deutsche Unternehmen aus dem Bereich Künstliche Intelligenz zur internationalen Vermarktung ihres Angebots und der Verbesserung ihre Innovationsfähigkeit und damit Steigerung ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Kooperationspartner:

SBS logo 432x200

Im Auftrag von:

BMWK logo en

 

Mittelstand Global logo

Durchführer:

ahk zakk

Förderprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE)

Die Innovationstour soll deutsche Unternehmen dabei unterstützten ausländischen Innovationsgeist zu nutzen, um ihre Innovationsfähigkeit und damit ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Hier finden Sie andere aktuelle Förderprojekte für weitere Zielmärkte und Branchen.

Jetzt bewerben! – Kurzfragebogen und Anmeldung

Hier finden Sie den Kurzfragebogen zur Eignung und das Anmeldeformular. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 12 Unternehmen beschränkt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs und der Eignung berücksichtigt.

Innovationstour “Künstliche Intelligenz” für deutsche KMU in die USA 

Chancen zur frühzeitigen Identifizierung von AI Trends sowie zur Förderung des Know-how- Transfers und geschäftlichen Aktivitäten mit der US-amerikanischen Tech-Szene

Die Innovationstour USA ist eine Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) für Unternehmen aus Deutschland, die Technologien und Lösungen in den Bereichen Prozessoptimierung durch KI   / Business Intelligence / digitale Transformation und Automatisierung anbieten, und Interesse am Innovationspotential des US-Bundesstaates Kalifornien haben.

Schwerpunkt der Innovationstour ist der Wissensaustausch mit amerikanischen  Innovatoren zur KI-Transformation der eigenen Geschäftsprozesse. Das Förderprojekt umfasst eine Delegationsreise in das Epizentrum der Künstlichen Intelligenz, das Silicon Valley in Kalifornien.

Im Rahmen der Reise erhalten Sie praxisnahe Einblicke und lernen konkrete Anwendungsbeispiele kennen. Vor Ort treffen Sie auf relevate Technologiepartner, Startups, Forschungseinrichtungen und Multiplikatoren der Branche. Sie erhalten die Gelegenheit, konkrete KI-Anwendungen zu erleben, mit Innovatoren ins Gespräch zu kommen und wertvolle Impulse für die eigene Unternehmensstrategie zu gewinnen. 

Die Innovationstour bietet Ihnen Innovationsworkshops im Zielland, ein “Tech-und Innoforum”, Gruppentermine und individuelle B2B-Einzeltermine mit ausgewählten Akteuren der KI-Szene.

Das “Tech- und Innoforum” bietet eine Plattform um die Leistungsfähigkeit der deutschen Unternehmen darzustellen und um einen Know-how-Transfer von etatblierten Unternehmen und Institutionen aus dem Zielland and die deutschen Teilnehmenden zu ermöglichen. Die Gruppentermine gemeinsam mit der gesamten Delegation im Firmensitz potentieller Geschäftskontakte direkt vor Ort oder bei Referenzprojekten bieten die Möglichkeit, das eigene Netzwerk zu erweitern und entsprechende Kontakte zu knüpfen.

Vor der Reise wird zudem ein Vorbereitungsworkshop angeboten mit dem Ziel individuelle Problemstellungen und Interessen herauszuarbeiten. Ebenso wird ein grafisch aufgearbeitetes Firmenprofil in zielländischer Sprache erstellt, mit dem die Akquise der Kontakte vor Ort betrieben wird.

Das Projekt wird von der AHK USA San Francisco in Zusammenarbeit mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Berlin, mit der Expertise des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) und SBS systems for business solutions GmbH durchgeführt. 

Das BMWE unterstützt mit dieser Projektumsetzung deutsche Unternehmen dabei amerikanischen Innovationsgeist zu nutzen und damit ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. 

An der Innovationstour können acht bis zwölf deutsche Unternehmen teilnehmen. Die Kosten für die Leistungen des Durchführers der Innovationstour übernimmt das BMWE. Die Unternehmen zahlen je nach Größe lediglich einen Eigenanteil sowie die individuellen Reise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten.

Video impressions of past Silicon Valley Innovation Programs from GACC West:

BESTANDTEILE DER INNOVATIONSTOUR

zma

Vorbereitungsworkshop

Zur inhaltlichen Vorbereitung erhalten die Teilnehmenden in einem Vorbereitungs-workshop die Möglichkeit Ihre Erwartungen hinsichtlich der Reise zu äußern, sowie individuelle Problemstellungen und Interessen auszuarbeiten. Die Ergebnisse werden mit Markt- und Technologieinformationen, Branchen- und Innovationstrends sowie Informationen zu relevanten Netzwerken in Amerika in einem ausführlichen Innovations-handout zusammengefasst und an die Teilnehmenden übermittelt. 

Länderbriefing

Im Rahmen eines Länderbriefings in den USA erhalten Sie wichtiges erweitertes Wissen zum Zielmarkt und den Branchenbesonderheiten sowie zum organisatorischen Ablauf der Reise. Die Referierenden sind Branchen- und Länderexperten der deutschen Auslandsvertretungen, der AHK und GTAI sowie zielländischen Fachkundige bzw. vor Ort vertretene deutsche Unternehmen. 

Tech- und Innoforum

Im Rahmen des Tech- und Innoforum haben Sie die Möglichkeit Ihre Produkte und Dienstleistungen vor hochrangingen geladenen lokalen Vertretenden von Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Fachverbänden und Institutionen vorzustellen und im Anschluss Kontaktgespräche mit den innovativen amerikanischen Teilnehmenden zu führen.

B2B- Einzeltermine

Individuell organisierte Treffen vor Ort mit potenziellen amerikanischen Innovationspartnern (StartUps, Tech-Konzerne, Kooperationspartnern, Forschungs-einrichtungen, Behörden u.a.). Ihre spezifischen Erwartungen an die ausländischen Geschäftskontakte werden im Vorfeld systematisch und in direktem Austausch mit Ihnen ermittelt.

Neue Geschäftsmöglichkeiten

Die Auslandshandelskammer (AHK) ist Ihr deutschsprachiger Kontakt vor Ort. Sie kümmert sich um Ihre Terminorganisation, stellt die Verbindung zwischen allen Parteien her, begleitet Sie als Teilnehmenden zu den Gesprächen, fungiert bei Bedarf als Dolmetscher bzw. sorgt für die Moderation.

industrie 4.0

Gruppenbesuche

Gruppenbesichtigungen im Firmensitz potentieller Kundschaft direkt vor Ort oder bei ausgewählten Institutionen und Referenzobjekten bieten Ihnen die Möglichkeit, das eigene Netzwerk zu erweitern und entsprechende Kontakte in den USA zu knüpfen.

PROGRAMM

Veranstaltungsorte Silicon Valley, San Francisco

Tag 1 – Sonntag – 16.11.2025 

}

Ganztägig

Reise

Individuelle Anreise

Tag 2 – Montag – 17.11.2025 

}

Vormittag

Silicon Valley

Welcome- Briefing

Informationen zum Programm sowie zum Silicon Valley Ökosystem

}

Nachmittag

Silicon Valley

Unternehmensbesuch

(z. B. SAP, Salesforce) inkl. Lunch

}

Abend

Silicon Valley

Workshop

Workshop zur Innovationskultur und Mindset im Sillicon Valley

Tag 3 – Dienstag – 18.11.2025

}

Vormittag

Silicon Valley

Innovationsworkshop

Workshop zu Innovationsmethoden im Silicon Valley

}

Nachmittag

Silicon Valley

Unternehmensbesuch

Gruppenbesuch bei führenden KI-Labs (z. B. Google, NVIDIA) und Startup-Inkubatoren  mit KI-Fokus (z.B. Plug & Play, Y Combinator, Skydeck)

}

Abend

San Francisco

Networking Dinner

Tag 4 – Mittwoch – 19.11.2025

}

Vormittag

Silicon Valley

Besuch des German Accelerator
}

Nachmittag

Silicon Valley

Workshops

Themenspezifische KI-Workshops zu den erarbeiteten KI-Challenges

}

Abend

San Francisco

Gemeinsames Abendessen

Tag 5 – Donnerstag – 20.11.2025

}

Vormittag

Silicon Valley

Gruppenbesuch

Besuch eines renommierten KI-Forschungszentrums (z. B. Stanford Human-Centered AI Institute)

}

Nachmittag

Silicon Valley

B2B-Einzeltermine

B2B-Einzeltermine mit US-KI-Startups

}

Abend

Silicon Valley

Tech- und Innovationsforum

Teilnahme am Tech- und Innovationsforum KI mit Stakeholdern des Silicon Valley Ökosystems

Tag 6 – Freitag – 21.11.2025

}

Vormittag

Silicon Valley

Erfahrungsaustausch mit Innovationshubs
}

Nachmittag

Silicon Valley

Abschlussworkshop und De-Briefing
}

Abend

Silicon Valley

Individuelle Abreise

Teilnahmebedingungen

Bei diesem Projekt handelt es sich um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU, die durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert wird.

Die für Ihr Unternehmen entstehenden Kosten belaufen sich lediglich auf Ihren Eigenanteil * abhängig von der Größe Ihres Unternehmens.

Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten werden von den Teilnehmenden selbst getragen.

Die individuellen Beratungsleistungen werden in Anwendung der De-Minimis-Verordnung der EU bescheinigt.

* 250 EURO netto

Für Unternehmen mit weniger als 2 Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 10 Mitarbeitenden

* 850 EURO netto

Für Unternehmen mit weniger als 50 Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 500 Mitarbeitenden

* 1.500 EURO netto

ab 50 Mio. EUR Jahresumsatz oder mehr als 500 Mitarbeitenden

MARKTINFORMATIONEN

GeschäftspotenziaL
in DEN USA

Die USA, und insbesondere das Silicon Valley, sind das globale Epizentrum für Künstliche Intelligenz und technologische Innovation. 2024 floss fast die Hälfte aller weltweiten KI-Investitionen in US-amerikanische Startups – mit über 200 Milliarden US-Dollar allein für KI-Innovationen. Nirgendwo sonst treffen neueste Technologien, anwendungsorientierte Forschung, führende Tech-Konzerne und disruptive Geschäftsmodelle in solcher Dichte aufeinander.

Ob Agentic AI, Quantencomputing oder spezialisierte KI-Anwendungen für Industrie – das Silicon Valley ist der Ort, an dem diese Zukunftstechnologien Realität werden. Mit über 2.100 KI-Startups, globalen Marktführern wie Nvidia, Google oder OpenAI und einer einzigartigen Risikokapitalstruktur setzt die Region Standards für Innovation und Skalierung.

Für deutsche Unternehmen bietet eine einwöchige Innovationstour die ideale Gelegenheit, konkrete KI-Anwendungen zu erleben, mit Innovatoren ins Gespräch zu kommen und wertvolle Impulse für die eigene Unternehmensstrategie zu gewinnen. Entdecken Sie, wie KI Geschäftsprozesse transformiert – und wie Sie dieses Wissen in Ihrem Unternehmen nutzen können, um Ihre Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu stärken.

Kontakt

Thomas Nytsch
Kontaktieren Sie mich für Rückfragen
Thomas Nytsch

SBS systems for business solutions GmbH
Telefon: +49 (0)30 586 1994-10
E-Mail: thomasnytsch@sbs-business.com

WEITERE UNTERLAGEN

Infoletter

Hier finden Sie kompakt zusammengefasste Projektinformationen

Projektlogo

Hier finden Sie das Logo des Projektes zur freien Verwendung

Wirtschaftsbereiche

Die zutreffende Kennziffer bitte an der entsprechenden Stelle der Anmeldung eintragen

Pressemitteilung

Hier finden Sie den Pressetext zum Projekt.

Germantech Network logo

 JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN UND NEUE GESCHÄFTSPARTNER FÜR DEN INTERNATIONALEN ERFOLG FINDEN!

Weltmarkt – der Podcast der deutschen Außenwirtschaft | © GTAI

Informationen zu Förderprogrammen der deutschen Außenwirtschaft →

SBS ist Promo Partner des 10. DAWT!

Boosten Sie Ihr USA-Geschäft mit dieser Veranstaltung am Puls der Zeit!

IN KOOPERATION MIT

Fachpartner

Kontaktieren Sie uns